
Köln 2013 in Zahlen
Die aktuellen Zahlen der OST-Messe in Köln 2013 im Vergleich zur OST-Messe 2011 in Wiesbaden verdeutlichen den Erfolg des Branchentreffs:
Die aktuellen Zahlen der OST-Messe in Köln 2013 im Vergleich zur OST-Messe 2011 in Wiesbaden verdeutlichen den Erfolg des Branchentreffs:
Prof. Bernhard Greitemann wurde auf dem Kongress der 2. Orthopädie Schuh Technik vom Zentralverband Orthopädieschuhtechnik mit dem Titel „Ehrenmeister des Gesundheitshandwerks Orthopädieschuhtechnik (ZVOS)“ ausgezeichnet. „Prof. Greitemann ist ein wahrer Freund des Handwerks und dem Berufsstand der Orthopädieschuhtechnik eng verbunden“, begründete Werner Dierolf, Präsident des ZVOS, diesen Schritt.
Auf der 2. Orthopädie Schuh Technik in Köln hat der ZVOS die Gewinner der zweiten ZVOS-Maßschuhwettbewerbs ausgezeichnet. Ziel des Wettbewerbs war es, den Schuh auszuwählen, dem es am besten gelingt, eine gute Sportlerversorgung mit geschickt gemachter Werbung zu verbinden. Die Siegerin ist erneut Anastasia Anastasiadou aus Mainz (Sanitätshaus Frohnhäuser). Schon zum zweiten Mal konnte Sie sich gegen die Konkurrenz durchsetzen.
Auf so großes Interesse stieß die Arztinfokarte der Eurocom zu der im vergangenen Sommer neu aufgelegten Hilfsmittel-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses, dass sie neu gedruckt wurde. Die Neuauflage nutzt der Industrieverband nicht nur für eine optische, sondern auch für eine inhaltliche Überarbeitung. Auch in der neuen Version der Arztinformationskarte erläutert die Eurocom, worauf Ärzte bei der Hilfsmittelverordnung achten müssen und welche Versorgungsansprüche es gibt.
Zalando hat seinen Nettoumsatz im zweiten Quartal 2013 auf 437 Millionen Euro gesteigert. Im Vergleich zum zweiten Quartal des Vorjahres (257 Millionen EUR Nettoumsatz) verzeichnet der Onlinehändler ein Wachstum um mehr als 70 Prozent.
Knapp 51 Millionen Operationen und medizinische Prozeduren wurden bei den im Jahr 2012 aus vollstationärer Krankenhausbehandlung entlassenen Patientinnen und Patienten durchgeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 3,3 % mehr als im Jahr 2011. Dabei wird jedoch nicht berücksichtigt, ob der Zuwachs durch Veränderungen des Operationen- und Prozedurenschlüssels oder andere Gründe bedingt ist.
Erfahrungen, die Patienten mit Therapien machen, und Erwartungen, die Patienten an ihre Ärzte und Therapien haben, beeinflussen Behandlungsergebnisse in einem stärkeren Ausmaß als Ärzte bislang angenommen haben – im positiven wie im negativen Sinn. Auswirkungen hat dies insbesondere bei Patienten mit chronischen Schmerzen. »Die geringe Zuwendung, die diese Patienten erhalten, sowie die Vielzahl vergeblicher Behandlungsversuche wirken als Nocebo und spielen bei der Chronifizierung von Schmerzen eine große Rolle«, erklärte Dr. Gerhard H. H. Müller-Schwefe, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie bei den Südwestdeutschen Schmerztagen am 19. Oktober in Göppingen.
Birkenstock ist ab jetzt ein Konzern. Zum 1. Oktober hat das Traditionsunternehmen den Wandel vom losen Verbund aus 38 Einzelunternehmen zu einer Gruppe mit drei Geschäftsbereichen (Produktion, Vertrieb, Services) vollzogen. Die Leitung der Gruppe liegt in den Händen eines Führungsteams, das erstmals nicht aus dem Kreis der Familie stammt: Oliver Reichert und Markus Bensberg steuern gemeinsam die Aktivitäten des Komfortschuhherstellers – ein Novum in der bald 240-jährigen Geschichte des Unternehmens.
Erfreuliche Ergebnisse weist das GKV-Trendbarometer der Opta data Abrechnungs GmbH in den orthopädieschuhtechnischen Betrieben im dritten Quartal 2013 aus. Der Gesamtumsatz stieg erneut.
Eine professionelle Homepage gehört inzwischen zum Standard deutscher Krankenversicherer. Im Social Web sieht es dagegen anders aus: Sieben der 28 von Absolit Consulting im Rahmen der Studie "Krankenkassen Online 2013" untersuchten Kassen haben keine Facebookseite.
Stammkunden sind nicht selbstverständlich. Ein Betrieb muss sie sich verdienen: durch die Qualität seiner Arbeit - und überzeugend praktizierte Kundenbindung. Gefragt ist hier vor allem Kreativität beim Finden neuer Wege zur Kontaktpflege. Genau diese Kreativität will der Wettbewerb „Sterne des Handwerks“ belohnen. Bewerbungen sind bis zum 15. November möglich.
Über 40 Händler konnte die Garant Deutschland bei der Auftaktveranstaltung zum neuen "Unternehmertreff Garant Deutschland" am letzten Septemberwochenende in Würzburg begrüßen. Neben dem Austausch der Händlerkollegen untereinander stand die Information im Mittelpunkt.
Die Opta data Gesundheitsmanagement GmbH, Essen, ist mit dem Siegel „Top Consultant“ ausgezeichnet worden. Entscheidend für die Auszeichnung ist eine kundengerechte, mittelstandsorientierte Beraterleistung.
Der Bundesverband niedergelassener Fachärzte (BVNF) hat das Online-Portal 'krankenkassenkummerkasten.de' gestartet. Auf der Website können Patienten, aber auch Angehörige, Ärzte, Pflegepersonal und nichtärztliche Leistungserbringer, Fälle schildern, in denen Leistungen von den Kostenträgern vorenthalten wurden. Der BVNF erhofft sich dadurch nach eigenen Angaben eine Verbesserung der Versorgung für Patienten, wenn diese Probleme größere Aufmerksamkeit erhalten.
Der GKV-Spitzenverband hat angekündigt, die Bestandsschutzregeln für einige Versorgungsbereiche um zwei Jahre bis zum 31.12.2015 zu verlängern. Wie Carla Grienberger, Leiterin des Bereichs Hilfsmittel, auf der RehaCare erläuterte, soll dies Leistungserbringern ermöglichen, unter tragbaren Bedingungen auf dem Markt zu bleiben. Es sollen Nachschulungskonzepte entwickelt werden, mit denen sich die fachlichen Leiter den Anforderungen entsprechend qualifizieren können.