Anzeige
07. Juli 2013

Die Zeit läuft: Jetzt noch Abstracts für den Kongress Orthopädie Schuh Technik einreichen!

Bis zum 31. Juli 2013 besteht noch die Gelegenheit für Handwerker, Podologen, Ärzte und Wissenschaftler, Abstracts für einen freien Vortragsblock, den es auf dem Kongress "Orthopädie Schuh Technik" in Köln am 18. und 19. Oktober erstmals geben wird, einzureichen. Fallberichte aus der Praxis der Orthopädieschuhtechnik oder der Podologie sind ebenso willkommen wie medizinische Vorträge oder die Ergebnisse wissenschaftlicher Studien.

mehr ...
Anzeige

  • Foto: GIS/AdobeStockFoto: GIS/AdobeStock

    Mein Betrieb – meine Zukunft

    Digitalisierung, Veränderungen bei den Rahmenbedingungen der Hilfsmittelversorgung, neue Marktteilnehmer – der Veränderungsdruck innerhalb der Branche ist groß. Mit ihm wächst aber auch die Chance, die Zukunft der Orthopädieschuhtechnik mitzugestalten. Erfahren Sie in unserem Special über erfolgreiche Gründer aus der Orthopädieschuhtechnik und über Orthopädieschuhtechniker, die innovative Konzepte und Ideen umsetzen.

    Mehr erfahren...
    slide mobil test
  • Foto: Worawut/ AdobeStockFoto: Worawut/AdobeStock

    Special: Trends & Innovationen

    In unserem Special „Trends & Innovationen“, das parallel auch als Print-Sonderheft der „Orthopädieschuhtechnik“ erscheint, zeichnen wir aktuelle Entwicklungen in verschiedenen Bereichen nach und befragen Experten, welche Entwicklungen sie für die Zukunft erwarten. Ergänzt werden unsere Berichte durch Informationen der Zulieferer und Dienstleister der Branche, die ihre Innovationen in Advertorials vorstellen. Wir wünschen eine anregende Lektüre!

    Mehr erfahren...
    Slider_trends_innovationen
08. Juli 2013

15 Jahre Eurocom e.V.

Unter das Motto „15 Jahre erfolgreicher Arbeit und Interessenvertretung für die Hilfsmittelbranche“ stellte Professor Hans-B. Bauerfeind (Bauerfeind AG), Gründungsvorsitzender der Eurocom e.V., seine Eröffnungsrede anlässlich der Mitgliederversammlung des Industrieverbandes am 4. Juli in Nürnberg. Fast auf den Tag genau vor 15 Jahren war die Eurocom gegründet worden.

mehr ...
08. Juli 2013

Ricosta kehrt zur GDS zurück

Der  Kinderschuhanbieter  Ricosta kommt zurück zur GDS.  Damit  bekennt sich  der  Hersteller  zur  neuen  Konzeption  und  frühen
Terminierung  der  Düsseldorfer  Schuhmesse.  Seine  Teilnahme  bestätigt Ricosta  zur  ersten  Veranstaltung  im  neuen  Rhythmus.  Vom  30.  Juli  bis  1.
August  2014  wird  die  Marke  nach  einer  kurzen  Pause  wieder  mit  einem eigenen Stand auf der GDS vertreten sein.  

mehr ...
04. Juli 2013

Neues Konzept: GDS wird Auftaktmesse

Die GDS - international event for shoes & accessories kündigt an, sich ab Mitte nächsten Jahres als internationale Auftaktmesse für die Schuh- und Accessoiresbranche zu positionieren. Auch terminlich verlagert sich die  Messe nach vorn: die erste Veranstaltung in neuer Form findet vom 30. Juli bis 1. August 2014 statt.

mehr ...
04. Juli 2013

Anti-Korruptionsgesetz beschlossen

Am 27. Juni 2013 hat der Bundestag mit den Stimmen der Koalition das Antikorruptionsgesetz beschlossen. Auch für Korruption im Gesundheitswesen sind zukünftig Geld- oder Haftstrafen bis zu 3 Jahren vorgesehen. Darüber informiert im Folgenden Rechtsanwalt Burkhard Goßens.

mehr ...
04. Juli 2013

Bundestag: Gesetz zur Förderung der Prävention beschlossen

Am 27. Juni hat der Bundestag das Gesetz zur Förderung der Prävention beschlossen. Das Gesetz soll dafür sorgen, dass künftig mehr Menschen von qualitätsgesicherten Gesundheitsförderungsangeboten und Präventionsleistungen profitieren. Die Sollausgaben der Krankenkassen für die Gesundheitsförderungs- und Präventionsleistungen steigen ab 2014 von derzeit etwa 205 Mio. Euro auf fast 500 Mio. Euro.

mehr ...
Walter Reich/pixelio
04. Juli 2013

Nationale Gesundheitsstudie beginnt

Die bisher größte medizinische Gesundheitsstudie Deutschlands startet. Ab Anfang 2014 werden 400.000 per Zufallsprinzip ausgewählte Bürgerinnen und Bürger zwischen 20 und 69 Jahren per Brief gefragt, ob sie sich an der Studie zur Erforschung von Volkskrankheiten beteiligen wollen. Es ist vorgesehen, dass insgesamt rund 200.000 Menschen zwischen 20 und 69 Jahren an der Studie teilnehmen können. Über einen Zeitraum von mehr als 20 Jahren sollen durch die sogenannte "Nationale Kohorte" neue Erkenntnisse über den Einfluss von genetischen Faktoren, Umweltbedingungen, sozialem Umfeld und Lebensstil auf die Entstehung von Volkskrankheiten wie Diabetes, Demenz, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Krebs gewonnen werden.

mehr ...
Foto: Stiftung Warentest
03. Juli 2013

Stiftung Warentest: Chrom VI in vier von 20 getesteten Kinderschuhen

Die Stiftung Warentest hat für die Juli-Ausgabe der Zeitschrift test 60 Lederprodukte, darunter Kinderschuhe, Uhrarmbänder und Arbeitshandschuhe, auf ihren Chrom VI-Gehalt untersucht. Jeder fünfte Kinderschuh und jeder dritte Arbeitshandschuh enthielt so viel "Chromat", dass er nicht verkauft werden dürfte, so Stiftung Warentest.

mehr ...
03. Juli 2013

GKV-Spitzenverband spricht sich gegen die Ausweitung von Festzuschüssen und für mehr Ergebnisqualität aus

Der Verwaltungsrat des GKV-Spitzenverbandes hat im Vorfeld der Bundestagswahl ein Positionspapier zu notwendigen Handlungsfeldern für die Politik der kommenden Legislaturperiode veröffentlicht. Für die Hilfsmittelversorgung forderte er unter anderem, die Ergebnisqualität in den Mittelpunkt zu stellen. Zudem spricht er sich gegen die Ausweitung von Festzuschüssen aus.

mehr ...
03. Juli 2013

Achim Bruder übernimmt Vorsitz der Lederwarenindustrie

HDS/L: Achim Bruder ist im Rahmen der Mitgliederversammlung des Bundesverbands der Schuh- und Lederwarenindustrie (HDS/L) einstimmig zum Vorsitzenden des Bereichs Lederwarenindustrie gewählt worden. Der 41-Jährige folgt auf den ehemaligen Vorsitzenden Dieter Morszeck (Rimowa), der dem Verband mehr als 14 Jahre vorstand und sich in Zukunft ganz auf sein eigenes Unternehmen konzentrieren wird.

mehr ...
03. Juli 2013

Bauerfeind kooperiert mit Tchibo

Bauerfeind kooperiert mit Tchibo bei einer Einlagen-Verkaufsaktion. Damit möchte Bauerfeind die angeschlossenen Qualitätspartner unterstützen und neue Zielgruppen auf die Services des Gesundheitsfachhandels aufmerksam machen, teilt das Unternehmen mit.

mehr ...
03. Juli 2013

Deutsch-Niederländischer Wirtschaftspreis 2013 ausgeschrieben

Innovative Unternehmen können sich ab sofort wieder mit ihren erfolgreichen Projekten für den Deutsch-Niederländischen Wirtschaftspreis bewerben. Die Auszeichnung wird von der Deutsch-Niederländischen Handelskammer (DNHK) in Den Haag zum sechsten Mal vergeben. Sie zeichnet Unternehmen aus beiden Ländern aus, die sich im grenzüberschreitenden Geschäftsleben besonders hervorheben.

mehr ...
20. Juni 2013

Rösler: Eine Million Euro zusätzlich für die Beratung der vom Hochwasser betroffenen Mittelständler

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) stellt für die Beratung der vom Hochwasser betroffenen kleinen und mittleren Unternehmen bis zu eine Million Euro zur Verfügung. Die zusätzlichen Mittel werden im Rahmen des bereits bestehenden Programms "Runder Tisch" zur Verfügung gestellt. Mit Hilfe der angebotenen Beratungsleistungen im Rahmen des "Runden Tischs" unterstützt die KfW Bankengruppe gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern sowie den Handwerkskammern Mittelständler in wirtschaftlichen Schwierigkeiten.

mehr ...

Special: Trends und Innovationen

Special: Mein Betrieb meine Zukunft

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsführer PDF

Nach oben ⇑