Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie gegründet
Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) und die Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) haben gestern (08.07.2008) in Berlin im Langenbeck-Virchow-Haus die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) gegründet. Zum Präsident der neuen DGOU wurde Prof. Dr. med. Dr. h. c. Joachim Grifka (Regensburg) gewählt, zu seinem Stellvertreter Prof. Dr. med. Dr. h. c. Axel Ekkernkamp (Berlin/Greifswald).ZVOS: Kein Grund, die Verbandsstrukturen in Frage zu stellen
(8.7.08) Die gewachsenen Strukturen im Handwerk und die Vertretung über die Innungen, Innungsverbände und den Zentralverband haben sich bewährt. Deshalb gibt es auch keinen Grund über neue Strukturen nachzudenken. Mit dieser Feststellung reagiert der Zentralverband Orthopädieschuhtechnik (ZVOS) auf einen Brief der Deutschen Angestellten Krankenkasse (DAK) vom 29. Mai 2008, der an alle Betriebe der Orthopädieschuhtechnik gerichtet ist.95 gesetzliche Krankenkassen erhöhten ihren Beitrag
(8.7.08) Im Vorfeld der Einführung des Gesundheitsfonds gab es eine Welle von Beitragssatzsteigerungen. Fast jede zweite gesetzliche Krankenkasse hat 2008 ihren Beitragssatz erhöht. Das ergab eine Analyse des Internetportals "Krankenkassen.de".
Übergangsfrist soll verlängert werden – BMG will Beitrittsrecht zu Verträgen
(26.6.08) Nach den Vorstellungen des Bundesgesundheitsministeriums soll die Übergangsfrist für Leistungserbringer über den 31. Dezember 2008 hinaus verlängert werden. Das Ministerium will sogar noch weiter gehen und den Leistungserbringern das Recht einräumen, bestehenden Verträgen beizutreten.
Deutschland soll in Form kommen
(26.6.08) Die Bundesregierung hat Länder und Kommunen aufgefordert, sich an ihrem Programm gegen Übergewicht und bessere Ernährung zu beteiligen. Vor allem die Länder mit ihrer Zuständigkeit für Schulen, aber auch Kommunen und Einrichtungen wie Sportvereine seien für die Umsetzung des Nationalen Aktionsplans Ernährung wichtig, machten Verbraucherminister Horst Seehofer (CSU) und Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) am 25. Juni in Berlin deutlich. Zuvor hatte das Kabinett den Aktionsplan gebilligt.AEV löst sich auf
(20.6.08) Die Mitgliederversammlung des AEV - Arbeiter-Ersatzkassen-Verbandes e. V. hat beschlossen, den Verband zum 1.1.2009 aufzulösen. Hintergrund ist der Beschluss der GEK und HZK, sich zum 1.7.2008 zu vereinigen. Damit wäre nur noch eine Kasse Mitglied des AEV und seine Rechtsfähigkeit als eingetragener Verein nicht mehr gegeben. Die endgültige Abwicklung des AEV wird bis zum 31.12.2008 angestrebt.