Anzeige
Anzeige

  • Foto: GIS/AdobeStockFoto: GIS/AdobeStock

    Mein Betrieb – meine Zukunft

    Digitalisierung, Veränderungen bei den Rahmenbedingungen der Hilfsmittelversorgung, neue Marktteilnehmer – der Veränderungsdruck innerhalb der Branche ist groß. Mit ihm wächst aber auch die Chance, die Zukunft der Orthopädieschuhtechnik mitzugestalten. Erfahren Sie in unserem Special über erfolgreiche Gründer aus der Orthopädieschuhtechnik und über Orthopädieschuhtechniker, die innovative Konzepte und Ideen umsetzen.

    Mehr erfahren...
    slide mobil test
  • Foto: Worawut/ AdobeStockFoto: Worawut/AdobeStock

    Special: Trends & Innovationen

    In unserem Special „Trends & Innovationen“, das parallel auch als Print-Sonderheft der „Orthopädieschuhtechnik“ erscheint, zeichnen wir aktuelle Entwicklungen in verschiedenen Bereichen nach und befragen Experten, welche Entwicklungen sie für die Zukunft erwarten. Ergänzt werden unsere Berichte durch Informationen der Zulieferer und Dienstleister der Branche, die ihre Innovationen in Advertorials vorstellen. Wir wünschen eine anregende Lektüre!

    Mehr erfahren...
    Slider_trends_innovationen
04. April 2013

GMS-Akademie nun auch in Österreich aktiv

GMS Verbund: Nachdem die GMS-Akademie, ein Schulungsangebot des GMS Verbunds in Köln, bereits im vergangenen Jahr in den Niederlanden gestartet wurde, finden in diesem Jahr in Österreich die ersten Seminare statt. Insgesamt bietet die GMS Akademie damit in diesem Jahr 26 Veranstaltungen mit im Schnitt 10 bis 12 Teilnehmer über das gesamte Bundesgebiet, Niederlande und Österreich verteilt an. Zugleich wurden 8 neue Module gestartet.

mehr ...
04. April 2013

Sabu und RSB verschiebt Dekadenregulierung um 30 Tage

Die Sabu Schuh & Marketing GmbH setzt die Dekadenregulierung am 10. April 2013 aus, um für Liquidität bei den angeschlossenen Schuhfachhändlern zu sorgen. Die Dekade wird somit erst am 10. Mai 2013 fällig. Ziel ist, den Sabu-Anschlussfirmen eine wirksame Hilfestellung in der in diesem Jahr besonders langen Wintersaison zu geben.

mehr ...
28. März 2013

Ein Jahr Anerkennungsgesetz: Handwerk zieht Bilanz

ZDH: Ein Jahr nach Inkrafttreten des Anerkennungsgesetzes des Bundes am 1. April 2012 zieht das Handwerk Bilanz: Seit Mai 2012 wurden knapp 10.000 Beratungen der Handwerkskammern zum neuen Rechtsanspruch auf Durchführung eines Gleichwertigkeitsfeststellungsverfahrens gezählt. Über 1.700 Anträge gingen daraus hervor, von denen 458 bereits entschieden sind. 57 Prozent der Antragsteller dieser entschiedenen Anträge  wurde die volle Gleichwertigkeit der im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen bestätigt, weiteren 33 Prozent die teilweise Gleichwertigkeit.

mehr ...
28. März 2013

Offene Ausbildungsstellen im Handwerk

Die Handwerkskammern registrieren eine Verdoppelung der offenen Ausbildungsstellen alleine in ihren eigenen Lehrstellenbörsen zum Ende März. Während in den vergangenen Jahren immer rund 2.000 offene Lehrstellen zu diesem Zeitpunkt in den Lehrstellenbörsen der Handwerkskammern zu finden waren, sind es zum heutigen Tag 4.705.

mehr ...
27. März 2013

ZVOS im Bundeskanzleramt

Am 21. März 2013 hat ein ausführliches Gespräch zwischen dem ZVOS und Vertretern des Bundeskanzleramtes stattgefunden.
Oliver  Dieckmann, Hauptgeschäftsführer des ZVOS, und  Elisabeth  Vogel, Leitung Verbandskommunikation, suchten  den  Austausch  und die  gegenseitige  Anregung in den aktuellen Branchenthemen mit Ministerialrätin Frau Dr. Optendrenk, Leiterin des  Referats  Gesundheitspolitik,  und  Herr  André  Klein-Wiele,  Referat Gesundheitspolitik. Entbürokratisierung im Umgang mit den  Krankenkassen, Festbetrag und Festzuschuss sowie das Präventionsgesetz waren einige der diskutierten Themen. Der Austausch wird fortgesetzt, kündigte der ZVOS an.

mehr ...
27. März 2013

ISS 2013: Ausgezeichnete Bilanz in Wiesbaden

Eine ausgesprochen positive Bilanz ziehen die Veranstalter der Deutschen SchuhMacherTage 2013 und der Fachausstellung Inter-Schuh-Service ISS 2013, die  vom 23. bis 24. März 2013 zum 13. Mal in Wiesbaden stattfanden. An das sehr positive Ergebnis der ISS 2010 habe man nicht nur nahtlos anknüpfen, sondern die Bilanz sogar leicht verbessern können, so das Fazit der Träger und Veranstalter der Messe.

mehr ...
26. März 2013

BVMed: Spahn kritisiert Ausschreibungspraxis der Krankenkassen

Die Steigerung der Versorgungsqualität sollte bei den gesetzgeberischen Aktivitäten in Zukunft mehr in den Vordergrund rücken. Das sagte der gesundheitspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jens Spahn, auf dem Gesprächskreis Gesundheit des BVMed am 13. März 2013 in Berlin. Dabei äußerte er sich kritisch über die Ausschreibungspraxis der Krankenkassen im Hilfsmittelbereich

mehr ...
26. März 2013

OST-Messe und Kongress: Hochkarätige Referenten haben zugesagt

Wenn am 18. und 19. Oktober 2013 die „ORTHOPÄDIE SCHUH TECHNIK“ in der Messehalle in Köln ihre Tore öffnet und Besucher aus der ganzen Welt willkommen heißt, sind darunter auch einige hochkarätige Referenten. So haben beispielsweise schon jetzt die ehemalige Bundesministerin Prof. Ursula Lehr und Prof. Gert-Peter Brüggemann von der Deutschen Sporthochschule Köln ihre Teilnahme zugesagt. Wer Interesse am vollständigen Kongressprogramm hat, kann sich per E-Mail unverbindlich informieren lassen, sobald das Programm veröffentlicht wird und man Tickets buchen kann. Die Schwerpunkte der Vortragsblöcke stehen schon fest.

mehr ...
26. März 2013

Inhalte der Fachzeitschrift auf einen Blick

Um Ihnen einen kompakten Überblick über die zahlreichen Beiträgen in der Fachzeitschrift zu verschaffen, erstellt das Redaktionsteam der "Orthopädieschuhtechnik" für jedes Erscheinungsjahr ein Jahresinhaltsverzeichnis. Das aktuelle Verzeichnis für 2012 ist jetzt online als PDF verfügbar. Alle Jahresinhaltsverzeichnisse seit 2000 finden Sie in der Rubrik „Zeitschriften“ unter „Orthopädieschuhtechnik“ auf der Unterseite „Jahresinhaltsverzeichnisse“.

mehr ...
26. März 2013

Weitere BKKen arbeiten mit MIP

Zwei  weitere  Betriebskrankenkassen  starten  zum  1.  Mai 2013  mit  dem  Einsatz  von  MIP-Hilfsmittel-Management  zur zentralen  Steuerung  und  Verwaltung  der  Hilfsmittelversorgungen.  Die  BKK  Melitta  Plus  (Minden)  und  die  BKK  Freudenberg (Weinheim)  werden  dann  sämtliche  Prozesse  der  Versorgungen über  die  Internetplattform  MIP-Hilfsmittel-Management  vollständig elektronisch bearbeiten. Am 1. Mai 2013 beginnt  auch  die  HKK  (Bremen),  MIP-Hilfsmittel-Management einzusetzen. 

mehr ...
25. März 2013

ANWR Group: Neuer Online-Marktplatz schuhe.de

Unter www.schuhe.de hat die ANWR Group seit 12. März einen neuen Online-Marktplatz für Schuhe und Accessoires freigeschaltet. Die Besonderheit: Er verbindet Online-Shops und die realen Standorte des Fachhandels. Die Handelskooperation aus Mainhausen hat dieses Angebot für die über 4.200 Schuhfachgeschäfte der Gruppe in Deutschland realisiert. 

mehr ...
22. März 2013

ZDH: Merkblatt zum neuen Rundfunkbeitrag

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hat ein Merkblatt für das Handwerk veröffentlicht, das die Regelungen des neuen Rundfunkbeitragssystems zusammenfasst. Dieses trat zum 1. Januar 2013 in Kraft.

mehr ...

Special: Trends und Innovationen

Special: Mein Betrieb meine Zukunft

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsführer PDF

Nach oben ⇑