Anzeige
04. März 2013

Fachfrauen: Maßschuh-Sonderausstellung im Handwerksmuseum

Die Fachfrauen des Orthopädie- und Schuhmacherinnenhandwerks präsentieren vom 10. März bis 12. Mai 2013 im Handwerksmuseum Deggendorf ausgefallenene und solide handgearbeitete Maßschuhe: Meisterstücke, Designschuhe und orthopädische Schuhe. Die Eröffnungsveranstaltung zur Ausstellung "Zeigt her Eure Schuh..." fand am Sonntag, den 10. März 2013 um 11 Uhr statt. Begleitend zur Ausstellung gibt es ein vielseitiges Begleitprogramm für Schulklassen, Gruppen und alle Interessierten. Die Ausstellung wurde zuerst im Leder- und Gerbermuseum Mühlheim an der Ruhr gezeigt.

mehr ...
Anzeige

  • Foto: GIS/AdobeStockFoto: GIS/AdobeStock

    Mein Betrieb – meine Zukunft

    Digitalisierung, Veränderungen bei den Rahmenbedingungen der Hilfsmittelversorgung, neue Marktteilnehmer – der Veränderungsdruck innerhalb der Branche ist groß. Mit ihm wächst aber auch die Chance, die Zukunft der Orthopädieschuhtechnik mitzugestalten. Erfahren Sie in unserem Special über erfolgreiche Gründer aus der Orthopädieschuhtechnik und über Orthopädieschuhtechniker, die innovative Konzepte und Ideen umsetzen.

    Mehr erfahren...
    slide mobil test
  • Foto: Worawut/ AdobeStockFoto: Worawut/AdobeStock

    Special: Trends & Innovationen

    In unserem Special „Trends & Innovationen“, das parallel auch als Print-Sonderheft der „Orthopädieschuhtechnik“ erscheint, zeichnen wir aktuelle Entwicklungen in verschiedenen Bereichen nach und befragen Experten, welche Entwicklungen sie für die Zukunft erwarten. Ergänzt werden unsere Berichte durch Informationen der Zulieferer und Dienstleister der Branche, die ihre Innovationen in Advertorials vorstellen. Wir wünschen eine anregende Lektüre!

    Mehr erfahren...
    Slider_trends_innovationen
12. März 2013

Neuer Betriebsvergleich im Orthopädieschuhmacherhandwerk Schleswig-Holstein

In enger Zusammenarbeit mit dem Fachverband für Orthopädie-Schuhtechnik Schleswig-Holstein e.V. hat die Rationalisierungsgemeinschaft Handwerk Schleswig-Holstein e.V. (RGH) den neunten Betriebsvergleich für die Orthopädieschuhmacherbetriebe des nördlichsten Bundeslandes veröffentlicht. Untersucht wurde die wirtschaftliche Situation des Jahres 2011.

mehr ...
12. März 2013

Krankenkassen müssen schneller über Leistungsanträge entscheiden

Seit 26. Februar 2013 müssen Kostenträger zügiger über Leistungsanträge entscheiden. Nach dem neu eingeführten § 13 Abs. 3a SGB V haben Krankenkassen über einen Antrag auf Leistungen spätestens bis zum Ablauf von drei Wochen nach Antragseingang oder in Fällen, in denen eine gutachtliche Stellungnahme eingeholt wird, innerhalb von fünf Wochen nach Antragseingang zu entscheiden. Erfolgt keine Entscheidung, müssen die Krankenkassen dies ihren Versicherten mit nachvollziehbarer Begründung schriftlich mitteilen.

mehr ...
11. März 2013

Brisante Themen beim VSOU-Kongress

Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen: Für die 61. Jahrestagung der VSOU e. V. (1. bis 4. Mai 2013) im neu ausgebauten Kongresshaus Baden-Baden hat Kongresspräsident Dr. Hermann Locher aus Tettnang mit seinem Team ein Kongressprogramm zusammengestellt, in dem bewusst Raum auch für besondere Herausforderungen, wie zum Beispiel das Spannungsfeld zwischen ärztlicher Freiberuflichkeit, Forschung, Politik, Wirtschaft und Sozialgefüge sein soll.

mehr ...
11. März 2013

Respekt und Dank für ein beispielhaftes Lebenswerk

Am 27. Februar 2013 ist der Ehrenpräsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), der Handwerkskammer Münster und Ehrenvorsitzende des Westdeutschen Handwerkskammertages (WHKT-Vorsitzender 1969-1992), Paul Schnitker, im Alter von 86 Jahren verstorben.

mehr ...
11. März 2013

HKK startet mit MIP

Die HKK startet zum 1. Mai 2013 mit dem Einsatz von MIP-Hilfsmittel-Management zur zentralen Steuerung und Verwaltung der Hilfsmittelversorgungen. Die Ersatzkasse mit Sitz in Bremen wird dann sämtliche Prozesse der Versorgungen über die Internetplattform vollständig elektronisch, online und in Echtzeit, bearbeiten.

mehr ...
07. März 2013

Berkemann und Solidus übernehmen MBT-Vertrieb in Deutschland und Österreich

Die Berkemann GmbH übernimmt ab März 2013 den Vertrieb von MBT in Deutschland und Österreich. „Im Markt ist eine Lücke entstanden, die nur durch das Original des physiologischen Schuhs – das ist nun mal der MBT- wieder zu füllen ist“, so Thomas Bauerfeind, Geschäftsführer der Berkemann-Gruppe, zu den Beweggründen für die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen.

mehr ...
28. März 2013

ZVOS informiert über Verträge

In seinem Newsletter vom 5. März 2013 informiert der Zentralverband für Orthopädieschuhtechnik über die Verträge mit BKK Mobil Oil, Barmer GEK, DGUV und Techniker Krankenkasse (OT 2-Vertrag).

mehr ...
06. März 2013

Internisten fordern verstärkte Erforschung der Arthrose

Im Jahr 2011 war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) eine Arthrose an Hüfte oder Knie in Deutschland die häufigste Diagnose, die zu einem vollstationären Aufenthalt in einer Vorsorge- oder Rehabilitationsklinik führte. Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) nimmt dies zum Anlass, auf die derzeit unbefriedigende Situation der Patienten hinzuweisen und Forschung zu fordern:  Noch immer fehle es an wirksamen Therapien gegen Arthrose.

mehr ...
05. März 2013

Chirurgen kritisieren: Noch mehr Bürokratie durch das neue Patientenrechtegesetz

Das neue Patientenrechtegesetz, das Ende Februar in Kraft getreten ist, werde das Verhältnis von Ärzten zu ihren Patienten deutlich verkomplizieren - diese Befürchtung äußerten niedergelassene Chirurgen und Operateure beim Bundeskongress Chirurgie, der vom 1. bis 3. März 2013 in Nürnberg stattgefunden hat. Denn künftig ist der Arzt per Gesetz unter anderem dazu verpflichtet, dem Patienten vor sämtlichen Eingriffen unaufgefordert Kopien aller Aufklärungsbögen auszuhändigen und sich den Empfang mit Unterschrift quittieren zu lassen.

mehr ...
28. Februar 2013

TK/Barmer GEK: Vertragsabsicht Orthopädieschuhtechnik (PG 31 Schuhe) - ZVOS hat Vertrag mit Barmer GEK gekündigt

Die Techniker Krankenkasse (TK) und die Barmer GEK beabsichtigen, Verträge nach § 127 Abs. 2 SGB V über die Versorgung ihrer Versicherten mit Hilfsmitteln der Orthopädietechnik/Orthopädieschuhtechnik (PG 31 Schuhe) abzuschließen. Der ZVOS hat den Vertrag mit der Barmer GEK gekündigt (nicht den Vertrag mit der TK), da er für die Betriebe nicht mehr wirtschaftlich war und zunehmend Differenzen mit der Barmer GEK aufgetreten waren. Dies hatten die  Delegierten  des  ZVOS am 22. Februar mit  großer  Mehrheit  beschlossen.

mehr ...
01. März 2013

Eurocom: aktuelle Produktübersicht Bandagen und Orthesen veröffentlicht

In den kommenden Tagen erhalten die Hilfsmittelteams der Krankenkassen erneut CD´s mit den aktuellen Übersichten aller Bandagen (PG 05) und Orthesen (PG 23)  der Hersteller, die Mitglied in der Eurocom sind. Sie sind in der Systematik der beiden Produktgruppen sortiert und mit Angaben zu Hilfsmittelnummer und Hersteller versehen, außerdem sind die unterschiedlichen Mehrwertsteuersätze für die einzelnen Hilfsmittel erfasst.

mehr ...
01. März 2013

Festbetrag für Insulinanaloga – Sparentscheidung auf dem Rücken der Diabetespatienten

DDG: In seiner Sitzung am 21. Februar 2013 hat der gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) beschlossen, drei neue Festbetragsgruppen für Insuline zu schaffen: Kurz wirksame Insuline, langwirksame Insuline und Mischinsuline. Dies bedeutet, dass zukünftig Humaninsuline genauso viel kosten wie die aus Sicht der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) in vielen Fällen vorteilhaften Insulinanaloga. Da bisher Insulinanaloga höherpreisig waren, kann diese Neuregelung für Menschen mit Diabetes Typ 1 oder Typ 2 bedeuten, dass sie für ihre Therapie mit Analoginsulin bald zuzahlen müssen. Die DDG sieht hierin eine weitere Bedrohung einer effizienten und sicheren Diabetesbehandlung durch einen G-BA-Beschluss.

mehr ...
28. Februar 2013

Auf nach Schottland

Scottish Post Polio Network: In Glasgow findet am 27. April die SPPN, die schottische Orthopädiekonferenz, statt. Dazu sind auch internationale Gäste willkommen. Die Konferenz soll Orthopädie(schuh)technikern eine Plattform bieten, Ideen und Erfahrungen auszutauschen. Veranstaltet vom Scottish Post Polio Network wird die Veranstaltung vom britischen Verband für Prothetik und Orthetik unterstützt.

mehr ...

Special: Trends und Innovationen

Special: Mein Betrieb meine Zukunft

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsführer PDF

Nach oben ⇑