Anzeige
Anzeige

  • Foto: GIS/AdobeStockFoto: GIS/AdobeStock

    Mein Betrieb – meine Zukunft

    Digitalisierung, Veränderungen bei den Rahmenbedingungen der Hilfsmittelversorgung, neue Marktteilnehmer – der Veränderungsdruck innerhalb der Branche ist groß. Mit ihm wächst aber auch die Chance, die Zukunft der Orthopädieschuhtechnik mitzugestalten. Erfahren Sie in unserem Special über erfolgreiche Gründer aus der Orthopädieschuhtechnik und über Orthopädieschuhtechniker, die innovative Konzepte und Ideen umsetzen.

    Mehr erfahren...
    slide mobil test
  • Foto: Worawut/ AdobeStockFoto: Worawut/AdobeStock

    Special: Trends & Innovationen

    In unserem Special „Trends & Innovationen“, das parallel auch als Print-Sonderheft der „Orthopädieschuhtechnik“ erscheint, zeichnen wir aktuelle Entwicklungen in verschiedenen Bereichen nach und befragen Experten, welche Entwicklungen sie für die Zukunft erwarten. Ergänzt werden unsere Berichte durch Informationen der Zulieferer und Dienstleister der Branche, die ihre Innovationen in Advertorials vorstellen. Wir wünschen eine anregende Lektüre!

    Mehr erfahren...
    Slider_trends_innovationen
11. Februar 2013

Rückblick: Zwei Jahre Ausbildungspakt

Zwei Jahre nach Unterzeichnung des neuen Ausbildungspaktes zieht der Zentralverband des deutschen Handwerks ZDH eine positive Bilanz der Paktaktivitäten: In den Jahren 2011 und 2012 waren die Ausbildungschancen für viele junge Menschen gut. Die Wirtschaft habe ihre Zusagen, jährlich 60.000 neue Ausbildungsplätze und 30.000 neue Ausbildungsbetriebe zu gewinnen, weit übertroffen.

mehr ...
11. Februar 2013

Transferpreis Handwerk – Wissenschaft zum 25. Mal ausgeschrieben

Der Transferpreis Handwerk – Wissenschaft geht in seine 25. Jubiläums-Runde: Innovative Entwicklungen, die durch die Zusammenarbeit zwischen einem Handwerksbetrieb und einer Wissenschaftseinrichtung zur Marktreife gebracht wurden, werden mit einem Preisgeld von insgesamt 25.000 Euro belohnt. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 7. Juni 2013.

mehr ...
07. Februar 2013

Real­löhne stei­gen 2012 um 0,6 % zum Vor­jahr

Die Reallöhne, das heißt die preisbereinigten Bruttomonatsverdienste, stiegen in Deutschland im Jahr 2012 im Vergleich zum Vorjahr um durchschnittlich 0,6 %. Nach + 1,0 % im Jahr 2011 und + 1,5 % im Jahr 2010 ist dies der dritte Anstieg in Folge. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf der Grundlage vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, lagen die Nominallöhne im Jahr 2012 um 2,6 % über dem Vorjahreswert. Die Verbraucherpreise erhöhten sich im selben Zeitraum um 2,0 %. 

mehr ...
01. Februar 2013

MedInform-Konferenz zu Hilfsmittelverträgen: Qualitäts- statt Preisfokus

Im Hilfsmittelmarkt findet nach den Umbrüchen der letzten Jahre durch Ausschreibungen und Wegfall der Zulassungen langsam eine Umorientierung statt: vom Preisfokus hin zur Versorgungsqualität, vom Vertragsdiktat hin zu partnerschaftlichen Verhandlungen. Das war das Fazit der Experten der MedInform-Konferenz "Hilfsmittelverträge im Wandel der Zeit – Ist unser Vertragssystem zukunftsfähig?" am 30. Januar 2013 in Bonn.

mehr ...
31. Januar 2013

Praxisorientierte Schwerpunkte

Mitte Oktober ist es soweit: Die 2. Orthopädie Schuh Technik öffnet – diesmal am neuen Standort Köln – am 18. und 19. Oktober 2013 ihre Tore. Neben der wachsenden Ausstellungsfläche bietet die europäische Fachmesse im direkt angeschlossenen Kongressbereich ein praxisorientiertes Vortragsprogramm. Mit vier Vortragsblöcken pro Tag wird die beim Kongress 2011 etablierte Struktur beibehalten. Dadurch bleibt den Kongressbesuchern auch Zeit, die Ausstellung zu besuchen, sich in der Messehalle über die neuesten Trend und interessante Anbieter zu informieren oder mit den Kollegen ins Gespräch zu kommen.

mehr ...
30. Januar 2013

Umzug: Von der Bergius- an die Paul-Ehrlich-Schule

Seit dem Schuljahr 2012/13 werden die Hessischen Auszubildenden der Orthopädieschuhtechnik an der Paul-Ehrlich-Schule in Frankfurt ausgebildet – wie auch die zukünftigen Drogisten, Schuhmacher und Zahntechniker. Im Dezember nutzten über 200 Personen die Einladung, sich die neuen Schulungsräume für die Auszubildenden des Schuhmacher- und Orthopädieschuhmacher-Handwerks selbst anzusehen.

mehr ...
29. Januar 2013

Zuzahlungen: Empfehlung angepasst

Der GKV-Spitzenverband hat die Eigenanteils-Empfehlungen für Produkte mit Gebrauchsgegenstands-Anteil überarbeitet. Die aktua­lisierte Fassung wurde als Anhang des gemeinsamen Rundschreibens der Spitzenverbände der Krankenkassen zur Versorgung mit Hilfsmitteln und Pflegehilfsmitteln vom 18. Dezember 2007 mit Fassung vom 20. Dezember 2012 veröffentlicht.

mehr ...
29. Januar 2013

„vdek-Basisdaten des Gesundheitswesens 2012/2013“ erschienen

Wie haben sich die Ausgaben im ambulanten und stationären Bereich in den letzten fünf Jahren entwickelt? Welche Zuzahlungsregelungen gibt es 2013? Wie viele Menschen erhalten Pflegeleistungen? Diese und viele weitere gesundheitspolitische Daten sind der aktuellen Broschüre „vdek-Basisdaten des Gesundheitswesens 2012/2013“, herausgegeben vom Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek), zu entnehmen.

mehr ...
29. Januar 2013

GDS Select in Shanghai findet im Frühjahr 2013 nicht statt

Die GDS Select wird sich nicht, wie ursprünglich vorgesehen, an der CIFL – China International Footwear & Leathergoods Exhibition vom 17.-19. April 2013 in Shanghai beteiligen. Die durch veränderte Rahmenbedingungen angestrebte Kooperation der GDS Select mit der Shanghai Fashion Week und der MICAM sei vor dem Hintergrund unüberbrückbarer Differenzen nicht zustande gekommen, begründet dies die GDS.

mehr ...
29. Januar 2013

Krankenstand 2012 leicht gesunken – psychische Erkrankungen zweithäufigste Ursache von Krankschreibungen

Psychische Erkrankungen rückten erstmals auf Platz zwei der Krankschreibungen: Sie sind 2012 um vier Prozent gestiegen. Nur Muskel- und Skeletterkankungen verursachten noch mehr Ausfalltage. Mehr als die Hälfte aller erwerbstätigen Versicherten (52,1 Prozent) meldete sich im gesamten Jahr 2012 gar nicht krank. Dies ergaben Analysen der DAK-Gesundheit zum Krankenstand, für die Daten von 2,7 Millionen Beschäftigte ausgewertet wurden.

mehr ...
28. Januar 2013

Point of Shoes findet nicht statt

Nach intensiven Überlegungen haben die Organisatoren der Point of Shoes (PoS) entschieden, die für den 21. und 22. März geplante Veranstaltung abzusagen. „Mit nur 21 Ausstellern ist der Anmeldestand diesmal so gering, dass es wirtschaftlich nicht sinnvoll wäre, die Veranstaltung durchzuführen – und es wäre auch nicht im Interesse der Beteiligten, mit so wenig Volumen an den Start zu gehen », begründet ISC-Leiter Uwe Thamm die Entscheidung. 

mehr ...
25. Januar 2013

HDS/L Branchentreff am Kamin: Internationalität im Mittelpunkt

Zum Jahresbeginn führte der Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie (HDS/L) seine Tradition fort, mit Medienvertretern aktuelle Themen der Branche zu diskutieren. In der Gesprächsrunde, die am 23. Januar in der Frankfurter Gerbermühle stattgefunden hat, standen die Themen Internationalität und EU-Politik im Fokus.

mehr ...
17. Januar 2013

Bundesärztekammer fordert Ermittlungskompetenzen

In der Diskussion um Korruption bei niedergelassenen Ärzten hat der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Prof. Frank Ulrich Montgomery, gefordert, die Ermittlungskompetenzen der Ärztekammern zu stärken und den Strafrahmen im Berufsrecht zu verbessern. Zum Beispiel sollten Geldstrafen erhöht werden und die Ärztekammern dazu ermächtigt werden, Praxisräume zu durchsuchen und Akten zu beschlagnahmen.

mehr ...
Nach oben ⇑