Anzeige
16. Januar 2013

GKV-Trendbarometer: 4. Quartal liegt im Positivtrend

Das 4. Quartal 2012 bestätigt für die orthopädieschuhtechnische Branche den aufsteigenden Trend des gesamten Jahres. Dies belegen die Kennzahlen des GKV-Trendbarometers der opta data Abrechnungs GmbH, Essen. Der durchschnittliche Umsatz eines Betriebes lag im letzten Quartal des Jahres 2012 bei 112,8 Punkten und stieg damit zum dritten Mal hintereinander.

mehr ...
Anzeige

  • Foto: GIS/AdobeStockFoto: GIS/AdobeStock

    Mein Betrieb – meine Zukunft

    Digitalisierung, Veränderungen bei den Rahmenbedingungen der Hilfsmittelversorgung, neue Marktteilnehmer – der Veränderungsdruck innerhalb der Branche ist groß. Mit ihm wächst aber auch die Chance, die Zukunft der Orthopädieschuhtechnik mitzugestalten. Erfahren Sie in unserem Special über erfolgreiche Gründer aus der Orthopädieschuhtechnik und über Orthopädieschuhtechniker, die innovative Konzepte und Ideen umsetzen.

    Mehr erfahren...
    slide mobil test
  • Foto: Worawut/ AdobeStockFoto: Worawut/AdobeStock

    Special: Trends & Innovationen

    In unserem Special „Trends & Innovationen“, das parallel auch als Print-Sonderheft der „Orthopädieschuhtechnik“ erscheint, zeichnen wir aktuelle Entwicklungen in verschiedenen Bereichen nach und befragen Experten, welche Entwicklungen sie für die Zukunft erwarten. Ergänzt werden unsere Berichte durch Informationen der Zulieferer und Dienstleister der Branche, die ihre Innovationen in Advertorials vorstellen. Wir wünschen eine anregende Lektüre!

    Mehr erfahren...
    Slider_trends_innovationen
16. Januar 2013

ISPO-Deutschland: Jahreskongress in Wiesbaden

An einem neuen Ort veranstaltet die ISPO-Deutschland in diesem Jahr ihre Jahrestagung. Im Penta-Hotel in Wiesbaden lautet am 1. und 2. März 2013 das Schwerpunktthema der Tagung „Sensomotorik - Neue Wege in der technischen Orthopädie und Rehabilitation“. Dabei soll, gemäß den Zielen der ISPO, die fachliche Profession von Orthopädietechnikern, Orthopädieschuhtechnikern, Physiotherapeuten und Medizinern als eine notwendige Behandlungskette zusammengeführt und miteinander vernetzt werden. Beiträge aus der Praxis und aus Forschung und Entwicklung sollen den aktuellen Versorgungsstand zeigen.

mehr ...
16. Januar 2013

Wirtschaftszeitung Norddeutsches Handwerk startet eigene App

Die Wirtschaftszeitung Norddeutsches Handwerk ergänzt ab sofort seine gedruckte Ausgabe mit einem digitalen Format. Die App heißt "Handwerk".

Videos, Fotostrecken, Hintergründe – die mobile Handwerks-App bietet nicht nur die Inhalte der alle zwei Wochen erscheinenden Wirtschaftszeitung "Norddeutsches Handwerk". Sie gewährt mit spannenden Bildergalerien und Kurzfilmen auch einen lebendigen Einblick hinter die Kulissen des Handwerks. "Damit ist die App eine ideale Ergänzung zur gedruckten Ausgabe der Zeitung", sagt Chefredakteurin Irmke Frömling.

mehr ...
14. Januar 2013

PoS am 21. und 22. März: "Markt, Umwelt, Fairness, Preis - Wie wird ein Schuh draus?"

Die Point of Shoes ist startklar: am 21. und 22. März öffnet sie ihre Pforten für die Frühjahrsausgabe. Im Herbst 2013 findet die PoS am 17. und 18. September (eventuell bis 19., über die Laufzeit muss noch entschieden werden) statt, und zwar gemeinsam mit der Hausmesse ISA der Firma Ring.
Das Schwerpunktthema der Frühjahrsausgabe lautet diesmal "Markt, Umwelt, Fairness, Preis - Wie wird ein Schuh draus?" Es geht um  wirtschaftlichen und umweltschonenden Ressourceneinsatz.

mehr ...
14. Januar 2013

ZDH: Rundfunkbeitrag führt zu unzumutbaren Belastungen

Die Wirkungen des neuen Rundfunkbeitrags auf kleine und mittlere Unternehmen hat ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke in einem Statement für das Handelsblatt (7. Januar 2013) kritisiert. „Spätestens mit der ersten Beitragsrechnung  wird hier wieder sehr viel Unmut erzeugt werden.“

mehr ...
14. Januar 2013

GMS erneut mit zweistelligem Umsatzzuwachs

Der GMS Verbund blickt auch in diesem Jahr zufrieden auf das abgelaufene Geschäftsjahr zurück. Gegenüber dem Vorjahr stieg der Zentralregulierungs-Umsatz um fast 20 % auf über 150 Mio. Euro (Vorjahr 126 Mio.).

mehr ...
11. Januar 2013

Schlichtungsspruch in der deutschen Schuhindustrie

Nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen im Dezember fanden am 10. Januar in Hannover die Schlichtungsverhandlungen zwischen IG BCE und den Vertretern der deutschen Schuhindustrie statt. Nach achtstündigen Verhandlungen hat die Schlichtungsstelle einstimmig einen Schlichtungsspruch gefällt. Demnach werden die Tariflöhne ab dem 1. Januar 2013 um 2,2% je Lohngruppe erhöht. Ab dem 1. März 2014 werden die Tariflöhne um weitere 1,4% angehoben.

mehr ...
10. Januar 2013

Kappa erwirbt WMS-Lizenz

WMS: Die Kappa Deutschland GmbH, Norderstedt, ist neuer Lizenznehmer des Weitenmaßsystems WMS. Erst kürzlich durfte sich WMS mit der  Traditionskinderschuhmarke Lurchi über einen prominenten Neuzugang freuen.

mehr ...
10. Januar 2013

SABU: Erste Laufgut-Veranstaltung erfolgreich

Die SABU Schuh & Marketing GmbH, Heilbronn, hat am 10./11. Dezember 2012 ihr erstes Laufgut-Meeting in Hamburg veranstaltet.„Das Pilot-Meeting war ein voller Erfolg“, so das Resümee der SABU. Mit 45 Teilnehmern waren alle Plätze ausgebucht. Im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung stand neben dem Erfahrungsaustausch vor allem die zukunftsgerichtete Information der interessierten Fachhändler.

mehr ...
10. Januar 2013

KVen kritisieren Diskussion um korrupte Ärzte

Die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) Berlin und Schleswig-Holstein haben einen grundlegenden Korruptionsverdacht gegenüber Ärzten zurückgewiesen. Die Debatte sei geprägt von pauschalen Formulierungen ohne belegbare Zahlen, kritisierte Dr. Ralph Ennenbach, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KV Schleswig-Holstein.

mehr ...
09. Januar 2013

GDS: Vertriebsplattform „Shoe-Contacts“ gut gestartet

Die GDS und die m2b GmbH ziehen eine positive Bilanz über das neue Matchmaking-System „Shoes-Contacts“, das im November an den Start gegangen ist. „Shoe-Contacts“ soll als „Kontaktbörse“ eine umfangreiche Vertriebsplattform für die Schuhbranche bieten.

mehr ...
07. Januar 2013

ZDH: Handwerk profitiert vom neuen Anerkennungsgesetz

Das im April 2012 in Kraft getretene Anerkennungsgesetz des Bundes trägt zur Fachkräftesicherung im Handwerk bei. 56 Prozent der Bescheide attestieren die volle Gleichwertigkeit der im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen, weitere 35 Prozent die teilweise Gleichwertigkeit. „Das neue Gesetz ist damit ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Fachkräftesicherung im Handwerk“, so Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH).

mehr ...
02. Januar 2013

FinnComfort gewinnt "Best Age Award" von Bauer

Wie wirken Anzeigen inhaltlich auf Best Ager, was gefällt und was gefällt nicht? Aktiviert das Motiv den Betrachter, sich über das Produkt zu informieren oder löst es sogar einen Kaufimpuls aus? Zum fünften Mal hat die Bauer Media Advertising Academy die besten Anzeigen für über 50-Jährige zu diesen Themen in zehn Kategorien ausgesucht, darunter Gesundheit, Mode, Kosmetik, Ernährung und Reise. FinnComfort erhielt für die Kampagne 2012 mit dem farbintensiven Modell "Stanford" Gold in der Kategorie Mode.

mehr ...

Special: Trends und Innovationen

Special: Mein Betrieb meine Zukunft

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsführer PDF

Nach oben ⇑