Anzeige
10. Januar 2013

SABU: Erste Laufgut-Veranstaltung erfolgreich

Die SABU Schuh & Marketing GmbH, Heilbronn, hat am 10./11. Dezember 2012 ihr erstes Laufgut-Meeting in Hamburg veranstaltet.„Das Pilot-Meeting war ein voller Erfolg“, so das Resümee der SABU. Mit 45 Teilnehmern waren alle Plätze ausgebucht. Im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung stand neben dem Erfahrungsaustausch vor allem die zukunftsgerichtete Information der interessierten Fachhändler.

mehr ...
Anzeige

  • Foto: GIS/AdobeStockFoto: GIS/AdobeStock

    Mein Betrieb – meine Zukunft

    Digitalisierung, Veränderungen bei den Rahmenbedingungen der Hilfsmittelversorgung, neue Marktteilnehmer – der Veränderungsdruck innerhalb der Branche ist groß. Mit ihm wächst aber auch die Chance, die Zukunft der Orthopädieschuhtechnik mitzugestalten. Erfahren Sie in unserem Special über erfolgreiche Gründer aus der Orthopädieschuhtechnik und über Orthopädieschuhtechniker, die innovative Konzepte und Ideen umsetzen.

    Mehr erfahren...
    slide mobil test
  • Foto: Worawut/ AdobeStockFoto: Worawut/AdobeStock

    Special: Trends & Innovationen

    In unserem Special „Trends & Innovationen“, das parallel auch als Print-Sonderheft der „Orthopädieschuhtechnik“ erscheint, zeichnen wir aktuelle Entwicklungen in verschiedenen Bereichen nach und befragen Experten, welche Entwicklungen sie für die Zukunft erwarten. Ergänzt werden unsere Berichte durch Informationen der Zulieferer und Dienstleister der Branche, die ihre Innovationen in Advertorials vorstellen. Wir wünschen eine anregende Lektüre!

    Mehr erfahren...
    Slider_trends_innovationen
10. Januar 2013

KVen kritisieren Diskussion um korrupte Ärzte

Die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) Berlin und Schleswig-Holstein haben einen grundlegenden Korruptionsverdacht gegenüber Ärzten zurückgewiesen. Die Debatte sei geprägt von pauschalen Formulierungen ohne belegbare Zahlen, kritisierte Dr. Ralph Ennenbach, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KV Schleswig-Holstein.

mehr ...
09. Januar 2013

GDS: Vertriebsplattform „Shoe-Contacts“ gut gestartet

Die GDS und die m2b GmbH ziehen eine positive Bilanz über das neue Matchmaking-System „Shoes-Contacts“, das im November an den Start gegangen ist. „Shoe-Contacts“ soll als „Kontaktbörse“ eine umfangreiche Vertriebsplattform für die Schuhbranche bieten.

mehr ...
07. Januar 2013

ZDH: Handwerk profitiert vom neuen Anerkennungsgesetz

Das im April 2012 in Kraft getretene Anerkennungsgesetz des Bundes trägt zur Fachkräftesicherung im Handwerk bei. 56 Prozent der Bescheide attestieren die volle Gleichwertigkeit der im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen, weitere 35 Prozent die teilweise Gleichwertigkeit. „Das neue Gesetz ist damit ein wichtiger Baustein für eine nachhaltige Fachkräftesicherung im Handwerk“, so Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH).

mehr ...
02. Januar 2013

FinnComfort gewinnt "Best Age Award" von Bauer

Wie wirken Anzeigen inhaltlich auf Best Ager, was gefällt und was gefällt nicht? Aktiviert das Motiv den Betrachter, sich über das Produkt zu informieren oder löst es sogar einen Kaufimpuls aus? Zum fünften Mal hat die Bauer Media Advertising Academy die besten Anzeigen für über 50-Jährige zu diesen Themen in zehn Kategorien ausgesucht, darunter Gesundheit, Mode, Kosmetik, Ernährung und Reise. FinnComfort erhielt für die Kampagne 2012 mit dem farbintensiven Modell "Stanford" Gold in der Kategorie Mode.

mehr ...
02. Januar 2013

Investorenduo aus der Region übernimmt Familienunternehmen Sixtus

Das über 70 Jahre alte Familienunternehmen Sixtus Werke Fritz Becker GmbH & Co KG,traditionsreicher Hersteller von Produkten zur Fuß- und Körperpflege, bekommt zum 1. Januar 2013 zwei neue Eigentümer: Franz Kroha, geschäftsführender Gesellschafter des Miesbacher Verpackungsspezialisten Kroha GmbH, sowie Ernst Homolka, bis Ende 2011 Vorstandssprecher der Münchner Nemetschek AG und künftig Alleingeschäftsführer der neuen Sixtus Werk GmbH.  Das Investorenduo übernimmt neben allen Markenrechten auch die Produktionsanlagen in Hausham sowie alle 35 Mitarbeiter.

mehr ...
20. Dezember 2012

ISC Germany veröffentlicht Seminarprogramm 2013

Das International Shoe Competence Center hat sein umfangreiches Weiterbildungsangebot mit einem  Mix aus Theorie und Praxis für Schuhindustrie und –handel für 2013 veröffentlicht. Das Programm für 2013 umfasst Neuheiten wie „Modellgestaltung“  oder ein Spezialseminar zum Thema Strobeln. Die Dozenten sind erfahrene Fachleute auf ihrem jeweiligen Gebiet. In der „Lernfabrik“ ist es möglich, jeden Arbeitsschritt live zu sehen.

mehr ...
19. Dezember 2012

Osteoporose: Eurocom veröffentlicht 2. Auflage der Informationsbroschüre

Inhaltlich aktualisiert und in neuem Design ist die zweite Auflage der Informationsbroschüre "Osteoporose. Krankheitsbild, Diagnostik, Therapie " des Industrieverbandes Eurocom erschienen. Der Ratgeber, der sich vor allem an Verordner, Leistungserbringer und Mitarbeiter in den Hilfsmittelteams der Krankenkassen wendet, informiert über die Volkskrankheit Osteoporose, an der Schätzungen zufolge rund 7,8 Millionen Deutsche leiden.

mehr ...
19. Dezember 2012

vdek fordert klares Bekenntnis zur gemeinsamen Selbstverwaltung

Berlin - Die Vertreterinnen und Vertreter der Versicherten und Arbeitgeber der Ersatzkassen fordern von den Partnern im Gesundheitswesen ein klares Bekenntnis zum Prinzip der "gemeinsamen Selbstverwaltung". Auf der Mitgliederversammlung des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek) verabschiedeten sie eine gemeinsame Resolution und fordern darin Leistungserbringer, Krankenkassen und Politik auf, die gemeinsame Selbstverwaltung zu stärken und zu unterstützen, statt sie auszuhöhlen.

mehr ...
19. Dezember 2012

GMS: Workshops zu Orthopädie und Komfort stießen auf großes Interesse

175 Teilnehmer aus 93 Firmen trafen am 30. November im Hyatt Hotel Köln auf der Jahrestagung „Orthopädie & Komfort“ des GMS Verbundes zusammen. Für die GMS war es eine Premiere: Es war die erste überregionale Veranstaltung, auf der GMS-Händler aktuelle Themen aus den Bereichen Personal, Marketing, Ware und Betriebswirtschaft diskutierten.

mehr ...
19. Dezember 2012

Mitglieder geben klares Votum für eigene Geschäftsstelle ab

Ratingen: Mit überwältigender Mehrheit haben sich die Stimmberechtigten der Innung Rheinland/Westfalen für eine selbständige Innungsgeschäftsstelle ausgesprochen. Die Abstimmung war erforderlich geworden, weil die Handwerkskammer Düsseldorf auf den fehlenden Passus der Eigenständigkeit in der Satzung aufmerksam machte. Mit ihrem eindeutigen Votum haben die Mitglieder die „gelebte Praxis“ nun offiziell bestätigt.

mehr ...
19. Dezember 2012

Bundessieger des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks stehen fest

Orthopädieschuhmacher Jano Zech ist 1. Bundessieger des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH)  zeichnete ihn durch seinen Präsidenten Dipl. Ing. Otto Kentzler am 24. November in Stade aus. 2. Bundessieger wurde Jens Welling aus Bocholt, 3. Bundessieger Simon Tebbe aus Bad Nenndorf.

mehr ...
18. Dezember 2012

„Nordost“-Innungen kündigen Vertrag mit Barmer GEK

Die  “Nordost”-Innungen der Orthopädieschuhtechnik und die überwiegende Anzahl der dort organisierten Betriebe haben den Vertrag zur PG 31 mit der  Barmer GEK gekündigt. Dies berichtet Bernd Rosin-Lampertius im Rundschreiben der GO GmbH. Demzufolge wurde auf der Mitgliederversammlungen  der  Innungen  Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und Nord mit großen Mehrheiten beschlossen, den Vertrag mit der Barmer fristgemäß zu kündigen. Die Kündigung wurde bereits vollzogen. Um zukunftsfähige Strukturen zu entwickeln und einig vor den Kassen auftreten zu können,  haben  die  Mitglieder  ihre  Vorstände  auch  beauftragt,  die Gründung einer gemeinsamen Innung „Nordost“ voranzutreiben. 

mehr ...

Special: Trends und Innovationen

Special: Mein Betrieb meine Zukunft

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsführer PDF

Nach oben ⇑