Anzeige
18. Juli 2012

KKH-Vertrag unterzeichnet

Der Rahmenvertrag mit der KKH-Allianz über die Versorgung der Versicherten mit Hilfsmitteln der PG 31 (Schuhe) des Hilfsmittelverzeichnisses wurde unterzeichnet und ist seit dem 1. Juli 2012 gültig. Es handelt sich um einen Beitrittsvertrag.
mehr ...
Anzeige

  • Foto: GIS/AdobeStockFoto: GIS/AdobeStock

    Mein Betrieb – meine Zukunft

    Digitalisierung, Veränderungen bei den Rahmenbedingungen der Hilfsmittelversorgung, neue Marktteilnehmer – der Veränderungsdruck innerhalb der Branche ist groß. Mit ihm wächst aber auch die Chance, die Zukunft der Orthopädieschuhtechnik mitzugestalten. Erfahren Sie in unserem Special über erfolgreiche Gründer aus der Orthopädieschuhtechnik und über Orthopädieschuhtechniker, die innovative Konzepte und Ideen umsetzen.

    Mehr erfahren...
    slide mobil test
  • Foto: Worawut/ AdobeStockFoto: Worawut/AdobeStock

    Special: Trends & Innovationen

    In unserem Special „Trends & Innovationen“, das parallel auch als Print-Sonderheft der „Orthopädieschuhtechnik“ erscheint, zeichnen wir aktuelle Entwicklungen in verschiedenen Bereichen nach und befragen Experten, welche Entwicklungen sie für die Zukunft erwarten. Ergänzt werden unsere Berichte durch Informationen der Zulieferer und Dienstleister der Branche, die ihre Innovationen in Advertorials vorstellen. Wir wünschen eine anregende Lektüre!

    Mehr erfahren...
    Slider_trends_innovationen
18. Juli 2012

PoS am 26. und 27. September 2012

Am 26. und 27. September öffnet die Point of Shoes – International Fair for Fashion, Materials and Production (PoS) bereits zum sechsten Mal in Pirmasens ihre Pforten. Die PoS bietet allen Fachleuten der Leder- und Schuhbranche etwas, ganz gleich, ob sie sich mit Mode oder mit Technik und Produktion befassen.
mehr ...
13. Juli 2012

Sozialversicherung: Überschuss im 1. Quartal 2012

Die Sozialversicherung verzeichnete im ersten Quartal 2012 einen kassenmäßigen Finanzierungsüberschuss von 0,8 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag der Finanzierungsüberschuss der Sozialversicherung damit um 0,7 Milliarden Euro höher als im ersten Quartal 2011.
mehr ...
11. Juli 2012

GVK-Spitzenverband: Alle Hilfsmittel ab sofort im Internet einsehbar

Per Mausklick können Versicherte, Patientenorganisationen oder Hersteller ab jetzt auf das Hilfsmittelverzeichnis der gesetzlichen Krankenkassen zugreifen. Ob Absauggeräte, Gehhilfen oder Einlagen - über 20.000 Hilfsmittel aus 39 Produktgruppen sind auf der Internetseite des GKV-Spitzenverbandes gelistet. Mit diesem neuen technischen Angebot kommt der GKV-Spitzenverband den Nutzern und ihren Bedürfnissen entgegen. Anstatt wie bisher das Hilfsmittelverzeichnis auf dem eigenen Rechner lokal zu installieren, stehen die Informationen nun rund um die Uhr und stets aktuell im Internet zur Verfügung.
mehr ...
11. Juli 2012

IQWiG: Leitlinien zu Adipositas bei Typ-2-Diabetes sind sich einig

Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat am 10. Juli 2012 die Ergebnisse einer Recherche evidenzbasierter Leitlinien zur Behandlung von Adipositas bei Diabetes mellitus Typ 2 veröffentlicht. Ziel des Berichts ist es, aus aktuellen, methodisch hochwertigen Leitlinien diejenigen Empfehlungen zu identifizieren, die für ein mögliches neues Modul Adipositas im Disease-Management-Programm (DMP) Diabetes mellitus Typ 2 von Bedeutung sein könnten.
mehr ...
10. Juli 2012

Ausbildung im Handwerk: Bilanz zum Stichtag

Handwerksbetriebe schließen Ausbildungsverträge immer früher ab. Die Bilanz zum Stichtag 30. Juni 2012 zeigt, dass 61.351 Ausbildungsverträge in die Handwerksrolle eingetragen wurden – das sind bundesweit 6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Betriebe haben damit bereits rund 35 Prozent der für dieses Jahr erwarteten Gesamtzahl von Verträgen abgeschlossen – in den Jahren zuvor waren es zu diesem Zeitpunkt im Schnitt erst 28 Prozent des Endergebnisses.
mehr ...
09. Juli 2012

Handlungshilfe gegen Burnout

Im Rahmen des vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderten Projektes „psyGA-transfer“ hat der BKK-Bundesverband eine Handlungshilfe für Führungskräfte in Unternehmen zur Reduzierung von psychischen Belastungen im Arbeitsalltag entwickelt.
mehr ...
09. Juli 2012

G-BA startet in die neue Amtsperiode

Am 1. Juli hat die dritte Amtszeit des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) begonnen. Die Geschäftsordnung sieht vor, dass das Plenum auf der Grundlage von Vorschlägen der unparteiischen Mitglieder entscheidet, wer welchem Unterausschuss vorsitzt beziehungsweise das Amt des Stellvertreters übernimmt. Jetzt sind die Entscheidungen gefallen.
mehr ...
06. Juli 2012

HEK erstattet Praxisgebühr bei Zahnarztbesuchen

Die Hanseatische Krankenkasse (HEK) schafft als erste Krankenkasse die Praxisgebühr bei Zahnarztbesuchen de facto ab. Das hat der HEK-Verwaltungsrat am Donnerstag in Hamburg einstimmig beschlossen und den Gesetzgeber aufgefordert, die Praxisgebühr generell abzuschaffen.
mehr ...
05. Juli 2012

Parlamentarischer Abend des ZVOS: Offene Ohren für die Anliegen des Handwerks

Zu seinem zweiten Parlamentarischen Abend konnte der Zentralverband Orthopädieschuhtechnik (ZVOS) wieder zahlreiche Mitglieder des Gesundheitsausschusses sowie hochrangige Vertreter aus dem Gesundheits- und Wirtschaftsministerium begrüßen. Etwa zwanzig Parlamentarier und Ministerialbeamte waren der Einladung des ZVOS am 27. Juni in die Deutschen Parlamentarische Gesellschaft in Berlin gefolgt, um mit den Orthopädieschuhmachern deren Anliegen zu diskutieren.

mehr ...
05. Juli 2012

BVA übermittelt Krankenkassen Anforderungskatalog zum "Outsourcing"

Nach den Feststellungen des Bundesversicherungsamtes (BVA) machen die gesetzlichen Krankenkassen von der Möglichkeit „regen Gebrauch“, Dritte mit der Erledigung der ihnen obliegenden Aufgaben zu betrauen (Outsourcing). Entsprechende Projekte müssen den Aufsichtsbehörden angezeigt werden. Das BVA hat den bundesunmittelbaren Krankenkassen in einem Rundschreiben jetzt einen Anforderungskatalog übermittelt.
mehr ...
04. Juli 2012

Kein Freifahrschein für Korruption

Zwar können niedergelassene Ärzte nach dem BGH-Urteil nicht strafrechtlich wegen Bestechlichkeit belangt werden, aber ein Freifahrtschein für Korruption ist das Urteil nicht. Darauf haben Ärztekammern, Ärzteverbände und der GKV Spitzenverband hingewiesen.
mehr ...
04. Juli 2012

BGH-Beschluss: Kassenärzte können nicht strafrechtlich wegen Bestechlichkeit belangt werden

Kassenärzte, die von einem Pharma-Unternehmen Vorteile als Gegenleistung für die Verordnung von Arzneimitteln dieses Unternehmens entgegennehmen, machen sich nicht wegen Bestechlichkeit nach § 332 StGB strafbar. Das hat der Große Senat für Strafsachen des Bundesgerichtshofs entschieden. Auch eine Strafbarkeit wegen Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr nach § 299 Abs. 1 StGB ist nicht gegeben.
mehr ...

Special: Trends und Innovationen

Special: Mein Betrieb meine Zukunft

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsführer PDF

Nach oben ⇑