11. September 2012

Ärzteverbände: Protestmaßnahmen angelaufen

Die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte haben am 10. September mit Protestaktionen gegen den Honorarbeschluss des erweiterten Bewertungsausschusses begonnen. Zunächst stehen dabei ausschließlich die Krankenkassen im Visier der Maßnahmen.
mehr ...
Anzeige

  • Foto: GIS/AdobeStockFoto: GIS/AdobeStock

    Mein Betrieb – meine Zukunft

    Digitalisierung, Veränderungen bei den Rahmenbedingungen der Hilfsmittelversorgung, neue Marktteilnehmer – der Veränderungsdruck innerhalb der Branche ist groß. Mit ihm wächst aber auch die Chance, die Zukunft der Orthopädieschuhtechnik mitzugestalten. Erfahren Sie in unserem Special über erfolgreiche Gründer aus der Orthopädieschuhtechnik und über Orthopädieschuhtechniker, die innovative Konzepte und Ideen umsetzen.

    Mehr erfahren...
    slide mobil test
  • Foto: Worawut/ AdobeStockFoto: Worawut/AdobeStock

    Special: Trends & Innovationen

    In unserem Special „Trends & Innovationen“, das parallel auch als Print-Sonderheft der „Orthopädieschuhtechnik“ erscheint, zeichnen wir aktuelle Entwicklungen in verschiedenen Bereichen nach und befragen Experten, welche Entwicklungen sie für die Zukunft erwarten. Ergänzt werden unsere Berichte durch Informationen der Zulieferer und Dienstleister der Branche, die ihre Innovationen in Advertorials vorstellen. Wir wünschen eine anregende Lektüre!

    Mehr erfahren...
    Slider_trends_innovationen
10. September 2012

Schmerztherapieführer 2012 erschienen

Rund 4.000 Anschriften umfasst das aktuelle Mitgliederverzeichnis der Deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie e.V. (DGS), der "Schmerztherapieführer Deutschland 2012". Der Schmerztherapieführer der Deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie e.V. orientiert Ärzte, Krankenkassen und andere Institutionen des Gesundheitswesens über die Mitglieder der Fachgesellschaft, hauptsächlich schmerztherapeutisch fortgebildete Ärzte, Schmerztherapeuten und Psychologen.
mehr ...
06. September 2012

Umsatzsteuersatz festgelegt

Das Bundesministerium für Finanzen hat nun eine definitive Aussage zur Höhe des Steuersatzes gemacht: Für die Leistung der Podologen (außer die auf ärztliche Anordnung) kommt der Regelsteuersatz von 19 % zur Anwendung. Das Bundesfinanzministerium wird die obersten Finanzbehörden der Länder darüber unterrichten.
mehr ...
04. September 2012

Ärzteverbände rufen zur Urabstimmung über Warnstreiks auf

Die freien Ärzteverbände wollen angesichts der gescheiterten Honorarverhandlungen bei ihren Mitgliedern eine Urabstimmung über Warnstreiks und Praxisschließungen durchführen. Nach Ende der Urabstimmung können erste Warnstreiks und Praxisschließungen noch im September beginnen.
mehr ...
04. September 2012

Honorarstreit – KBV verlässt Verhandlungen und fordert Gespräche in kleiner Runde

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat gestern die Verhandlungen im Erweiterten Bewertungsausschuss mit dem Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung unterbrochen. „Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind die Verhandlungen geplatzt", erklärte Dr. Andreas Köhler, KBV-Vorstandsvorsitzender und Verhandlungsführer der niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten, im Namen aller Vorstände der 17 Kassenärztlichen Vereinigungen. Er forderte den GKV Spitzenverband zu Gesprächen auf Vorstandsebene auf.
mehr ...
31. August 2012

Barmer GEK: Demografischer Wandel ist nicht der Hauptgrund für Ausgabensteigerungen

Der demografische Wandel kostet das Gesundheitswesen deutlich weniger als bislang angenommen, meint die Barmer GEK. Berechnungen der Barmer GEK hätten ergeben, dass nur rund 18 Prozent der jährlichen Ausgabensteigerung auf reine Altersstruktureffekte entfallen. Das Argument „Demografischer Wandel“ werde bei Honorarforderungen von Ärzten und Kliniken zu sehr in den Vordergrund geschoben, erklärte der Vorstandsvorsitzende der Barmer GEK, Dr. Christoph Straub. „ Mehr ältere Patienten bedeuten aber nicht zwangsläufig mehr Behandlungsbedarf."
mehr ...
29. August 2012

Brief an Bahr: Paritätischer Wohlfahrtsverband fordert Präventionsgesetz

Vor einer wachsenden Gesundheitskluft in Deutschland warnt der Paritätische Wohlfahrtsverband und appelliert in einem offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Bahr, ein Präventionsgesetz auf den Weg zu bringen, um für alle Menschen gleiche Chancen auf ein möglichst gesundes und möglichst langes Leben schaffen. Die Lebenserwartung dürfe in Deutschland nicht länger vom Geldbeutel abhängen. Ein entsprechendes Gesetz zur Gesundheitsförderung müsse alle relevanten Akteure in die Pflicht nehmen, Qualitätsstandards sichern und eine verlässliche Finanzierung garantieren.
mehr ...
29. August 2012

GDS mit leichtem Plus

Die Frühjahrsausgabe der GDS  verzeichnet ein Prozent Plus an Ausstellern im Vergleich zum Vorjahr. Damit werden vom 5. – 7. September rund 860 Aussteller aus 44 Ländern in Düsseldorf die Trends und Looks der Saison Frühjahr/Sommer 2013 präsentieren. Hinzu kommen 360 Aussteller der zeitgleich auf dem Messegelände stattfindenden Global Shoes.
mehr ...
29. August 2012

Technische Orthopädie und Biomechanik - Jubiläumssymposium 50 Jahre Technische Orthopädie Münster

Unter dem Leitsatz „Faszination Chirurgie“ findet am 28. – 29. September 2012 in Münster eine Tagung der Deutschen Chirurgen Stiftung statt. Themenschwerpunkt ist die Traumatologie. Parallel findet anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Klinik für Technische Orthopädie und Rehabilitation, des 10-jährigen Bestehens der Klinischen Prüfstelle für orthopädische Hilfsmittel sowie des Studiengangs Technische Orthopädie an der FH Münster ein Jubiläumskongress „Technische Orthopädie und Biomechanik“ statt, unter Federführung von Prof. Hans Henning Wetz. Dieser wird zugleich der Abschiedskongress für Prof. Burkhard Drerup sein.
mehr ...
29. August 2012

Chirurgie ist mehr als Operieren

Patient verwechselt, falsche Seite operiert, heftige Schmerzen und Erbrechen nach dem Eingriff, Komplikationen durch Nahrungsentzug und Immobilisation: Um dies zu vermeiden, arbeiten Chirurgen mit einem Netzwerk von Experten rund um die Operation zusammen. Wie sich die Chirurgie noch sicherer machen lässt, diskutieren die Arbeitsgemeinschaften der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für klinisches Prozessmanagement (DGKPM) auf ihrer Jahrestagung „Chirurgie ist mehr als Operieren“ vom 30. August bis 1. September 2012 in Berlin.
mehr ...
29. August 2012

Der alte Mensch im Mittelpunkt - Wunsch oder Realität im Pflegeheim?

"Der alte Mensch im Mittelpunkt": Wie wird dieser Wunsch zur Wirklichkeit im Pflegeheim? Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) und der Deutsche Hospiz- und PalliativVerband (DHPV) fordern adäquate Hospiz- und Palliativversorgung für hochbetagte schwerstkranke und sterbende Menschen in Pflegeeinrichtungen. Dazu stellten sie am 27. August in Berlin ein „radikal bewohnerorientiertes“ Grundsatzpapier vor.
mehr ...
28. August 2012

Europäischer Gesellentag

Der 13. Europäische Gesellentag wird am 10. November 2012 das Thema „Mobilität von Gesellen“ aufgreifen und zur Diskussion stellen.
mehr ...
22. August 2012

Messebeirat der GDS bekommt Verstärkung

Nach dem altersbedingten Ausscheiden von Wolfgang Roessing, Geschäftsführer der Rexor Schuh-Einkaufsvereinigungsgesellschaft mbH, aus dem GDS Messebeirat, steht nun die Nachfolge fest: Die Verbundmandate werden durch Ralph Hanus, Geschäftsführer der SABU Schuh und Marketing GmbH, und Fritz Terbuyken, Mitglied im Vorstand der Ariston-Nord-West-Ring eG, nachbesetzt.
mehr ...

Special: Trends und Innovationen

Special: Mein Betrieb meine Zukunft

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsführer PDF

Nach oben ⇑