Anzeige
Anzeige

  • Foto: GIS/AdobeStockFoto: GIS/AdobeStock

    Mein Betrieb – meine Zukunft

    Digitalisierung, Veränderungen bei den Rahmenbedingungen der Hilfsmittelversorgung, neue Marktteilnehmer – der Veränderungsdruck innerhalb der Branche ist groß. Mit ihm wächst aber auch die Chance, die Zukunft der Orthopädieschuhtechnik mitzugestalten. Erfahren Sie in unserem Special über erfolgreiche Gründer aus der Orthopädieschuhtechnik und über Orthopädieschuhtechniker, die innovative Konzepte und Ideen umsetzen.

    Mehr erfahren...
    slide mobil test
  • Foto: Worawut/ AdobeStockFoto: Worawut/AdobeStock

    Special: Trends & Innovationen

    In unserem Special „Trends & Innovationen“, das parallel auch als Print-Sonderheft der „Orthopädieschuhtechnik“ erscheint, zeichnen wir aktuelle Entwicklungen in verschiedenen Bereichen nach und befragen Experten, welche Entwicklungen sie für die Zukunft erwarten. Ergänzt werden unsere Berichte durch Informationen der Zulieferer und Dienstleister der Branche, die ihre Innovationen in Advertorials vorstellen. Wir wünschen eine anregende Lektüre!

    Mehr erfahren...
    Slider_trends_innovationen
13. März 2012

Innovationskonferenz: Nutzenbewertung für Medizinprodukte wird wichtiger

Die Unternehmen der Medizintechnologie müssen sich bei neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden stärker dem Thema „Nutzenbewertung“ stellen. Das war das Fazit der MedInform-Konferenz „Innovationszugang für Medizintechnologien in der GKV“ in Köln. Die Industrie sollte dabei frühzeitig eine Reimbursement-Strategie für Innovationen entwickeln und strategisch angehen. Das Thema Nutzenbewertung werde dabei zunächst auf die Medizinprodukte mit höherem Risiko der Klassen IIb und III beschränkt sein.
mehr ...
12. März 2012

IfMDA-Studie: GKV-System durch demografische Entwicklung gefährdet

Eine Studie des Instituts für Mikrodaten-Analyse (IfMDA) kommt zu der Schlussfolgerung, dass das System der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) aufgrund der demografischen Entwicklung in etwa zwanzig Jahren in seiner heutigen Struktur nicht mehr fortführbar ist. Institutsleiter Dr. Drabinski hält daher eine grundlegende Reform der GKV-Finanzierungsstruktur bis zum Jahr 2015 für unabdingbar.
mehr ...
12. März 2012

Neuauflage der Medizinprodukte-Broschüre

Aufgrund der großen Nachfrage hat das saarländische Ministerium für Gesundheit und Verbraucherschutz die Broschüre „Medizinprodukte: Was Betreiber und Anwender wissen müssen“ zum sicheren Umgang mit Medizinprodukten neu aufgelegt.
mehr ...
12. März 2012

Immer weniger Auszubildende im Handwerk

Die Zahl der Ausbildungsstellen ist konstant hoch – die Zahl der Schulabgänger und Ausbildungsbewerber sinkt. Das führt dazu, dass immer weniger Ausbildungsbetriebe im Handwerk einen Auszubildenden finden. Über 10.000 Ausbildungsplätze allein im Handwerk mussten 2011 unbesetzt bleiben.
mehr ...
12. März 2012

IHK-Lehrstellenbörse gestartet

„Nicht suchen, sondern finden“ – unter diesem Motto ist im Februar 2012 die neue Lehrstellenbörse der Industrie- und Handelskammern (IHK) an den Start gegangen. Sie möchte bundesweit Jugendliche und Unternehmen zusammenbringen und Unternehmen dabei unterstützen, auch unbekanntere Berufe einem breiten Publikum zugänglich zu machen.
mehr ...
12. März 2012

In jedem dritten Betrieb bleiben Ausbildungsstellen unbesetzt

Im Jahr 2010 konnte jeder dritte Betrieb, der Arbeitsstellen angeboten hat, eine oder mehrere Stellen nicht besetzen, weil es aus Sicht der befragten Betriebe keine oder nur ungeeignete Stellenbewerber/-innen gab. Für 87 Prozent der Stellen, die nicht besetzt werden konnten, wurden Beschäftigte für qualifizierte oder hochqualifizierte Tätigkeiten gesucht. Dies zeigte eine Betriebsbefragung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).
mehr ...
08. März 2012

Bundeswirtschaftsministerium startet neues Internetportal für gründungsinteressierte Frauen

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat das neue Internetportal www.existenzgruenderinnen.de gestartet. Es stellt Informationen und Empfehlungen für gründungsinteressierte Frauen bereit. E-Training-Kurse für angehende Gründerinnen, eine Gründerinnenhotline, Netzwerke und regionale Beraterinnen in allen Bundesländern bieten Service von der Unternehmensgründung über die Wachstumsphase bis zur Unternehmensnachfolge.
mehr ...
05. März 2012

Bundesweiter Wettbewerb: Handwerk trifft Wissenschaft

Mit insgesamt 25.000 Euro werden gelungene Beispiele für den Technologietransfer zwischen Handwerkern und Wissenschaftlern belohnt. Dafür schreibt das handwerk magazin zusammen mit der Signal Iduna Gruppe und der Steinbeis Stiftung (Stuttgart) erneut den „Transferpreis Handwerk – Wissenschaft“ aus.
mehr ...
01. März 2012

GDS: Leichtes Ausstellerplus

Rund 860 Aussteller aus 44 Ländern werden zur kommenden GDS erwartet. Sie präsentieren vom 14. bis 16. März in Düsseldorf ihre neuen Schuh-, Taschen- und Accessoire-Kollektionen für die Saison Herbst/Winter 2012/13. Das Spektrum reicht von Design-Newcomern über Marken mit breiter Akzeptanz im Markt bis hin zur Kids-Fashion. Parallel zum Ausstellungsbereich findet zudem an allen drei Messetagen wieder ein Rahmenprogramm mit Modenschauen, Seminaren und Vorträgen statt.
mehr ...
01. März 2012

Ärztliche Spitzenverbände: Verantwortung für Delegation muss beim Arzt verbleiben

Die Bundesärztekammer (BÄK), die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KVB) und die Ärztegewerkschaft Marburger Bund haben in einer gemeinsamen Resolution eine generelle Delegation ärztlicher Tätigkeiten an nichtärztliche Mitarbeiter abgelehnt. Dies berichtet das Deutsche Ärzteblatt. Sie warnen vor einem Qualitätsabfall und einer unwirtschaftlichen Versorgung.
mehr ...
01. März 2012

Kinderunfälle: Neue Merkblätter für Eltern

Die KBV hat zusammen mit mehreren Akteuren des Gesundheitswesens aktuelle Merkblätter zum Thema Kinderunfälle veröffentlicht. Sie richten sich an Eltern und werden über die Kassenärztlichen Vereinigungen an die Kinder- und Jugendärzte im Land verteilt. Auf der Internetseite der KBV können die acht verschieden Merkblätter kostenlos heruntergeladen werden.
mehr ...
28. Februar 2012

WMS Premium Wettbewerb 2012 gestartet

Händler, die das Weiten-Maß-System WMS für Kinderschuhe nutzen, können sich wieder am Premium WMS Wettbewerb des DSI beteiligen. Mit dem Premium WMS Siegel zeichnet das DSI alle zwei Jahre besonders aktive, erfolgreiche Händler aus. Bewerbungen für den diesjährigen Wettbewerb können bis zum 31. März 2012 eingereicht werden.
mehr ...

Special: Trends und Innovationen

Special: Mein Betrieb meine Zukunft

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsführer PDF

Nach oben ⇑