29. Mai 2012
Anzeige
23. Mai 2012
Gesundheitsminister will Praxisgebühr abschaffen
Im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung sprach sich Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr dafür aus, den Versicherten und Patienten die Überschüsse der Krankenkassen zugutekommen zu lassen.Die Krankenkassen seien solide finanziert und von den hohen Überschüssen sollten die Versicherten profitieren, fordert Bahr. „Entweder in Form verbesserter Leistungen oder durch Rückzahlungen“. Denn, so Bahr weiter: „Krankenkassen sind keine Sparkassen und sollen Beitragsgelder nicht horten.“
23. Mai 2012
Krankenkassen-Navigator kommt Ende 2012
Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Dr. Andreas Köhler, stellte bei der Vertreterversammlung am Montag in Nürnberg die Pläne zu einem Krankenkassen-Navigator vor.
23. Mai 2012
Produktübersichten für Bandagen und Orthesen aktualisiert
Bereits zum vierten Mal hat der Industrieverband Eurocom Produktübersichten zu den Hilfsmittelproduktgruppen 05 „Bandagen“ und 23 „Orthesen“ veröffentlicht. In den vergangenen Tagen erhielten die Hilfsmittelteams der Krankenkassen CDs mit den aktuellen Übersichten aller Bandagen und Orthesen der Hersteller, die Mitglied im Industrieverband Eurocom sind.
23. Mai 2012
O + R Leipzig: Voller Erfolg für alle Beteiligten
Die Veranstalter verbuchen die Orthopädie + Reha-Technik 2012 dank voller Messehallen, zufriedene Aussteller und Besucher als vollen Erfolg.
23. Mai 2012
Bettina Wulff für Paralympics 2012
Bettina Wulff engagiert sich bei den Paralympics London 2012 für den Leistungssport von Menschen mit Handicap – das gab Prof. Hans-Georg Näder bei der Eröffnungspressekonferenz zur „Orthopädie + Reha-Technik“ in Leipzig bekannt. Für die Firma Otto Bock HealthCare wird sie an der Seite von Inhaber Prof. Hans Georg Näder zahlreiche internationale Ehrengäste aus Sport, Politik und Wirtschaft betreuen.
23. Mai 2012
Handwerksbetriebe finden nicht genug Auszubildende
Das Handwerk sorgt sich um fehlende Fachkräfte. „Etwa 11 000 Ausbildungsplätze blieben im Jahr 2011 im Handwerk unbesetzt, die Zahl der Ausbildungsverträge ging um 1,5 Prozent zurück“, sagte Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), bei einem Pressegespräch in Essen. „Die Betriebe wollen ausbilden, sie finden aber oft schon im zweiten oder dritten Jahr in Folge keine Auszubildenden mehr“, so Kentzler.
23. Mai 2012
Chirurgen und Anästhesisten kritisieren Aufklärungsvorgaben im Patientenrechtegesetz
Über den von Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr und Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger gemeinsam auf den Weg gebrachten Referentenentwurf zum sogenannten Patientenrechtegesetz (PatRG) berät heute das Bundeskabinett. Ziel des Gesetzes ist es, die auf mehrere Gesetzbücher verteilten Patientenrechte zu bündeln und so für die Versicherten mehr Transparenz zu schaffen. Es soll Anfang 2013 in Kraft treten.Kritik gibt es von der Deutsche Gesellschaft für Chirurgie und der Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin.
23. Mai 2012
BÄK: Fangprämien-Vorwürfe zurückgewiesen
Zum Auftakt des 115. Deutschen Ärztetages am 22. Mai in Nürnberg hatte der GKV-Spitzenverband eine Umfrage zu sogenannten Fangprämien vorgestellt. Demnach haben Ärzte Prämien dafür angenommen, dass sie Patienten an bestimmte Leistungserbringer verwiesen hätten (siehe verhergehende Meldung). Die Bundesärztekammer (BÄK) hat die Vorwürfe umgehend zurückgewiesen.
22. Mai 2012
„Fangprämien“ keine Einzelfälle
Zuweisungen gegen Entgelt, sogenannte Fangprämien, sind im deutschen Gesundheitswesen keine Ausnahme, sondern gängige Praxis, so beschreiben niedergelassene Ärzte, leitende Angestellte von stationären Einrichtungen sowie nicht-ärztliche Leistungserbringer die aktuelle Versorgungspraxis im Rahmen einer Studie im Auftrag des GKV-Spitzenverbandes, wie dieser bekannt gibt. Vor allem Hörgeräteakustiker, Orthopädieschuhtechniker, und Sanitätshäuser seien von den Umsatzeinbußen überdurchschnittlich stark betroffen.
22. Mai 2012
KBV: Regina Feldmann in den Vorstand gewählt
Der Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) ist wieder vollständig, wie die Vereinigung jetzt mitteilte: Regina Feldmann, ist neuer stellvertretender Vorstand und damit zuständig für den hausärztlichen Versorgungsbereich. Die Vertreterversammlung der KBV wählte die Fachärztin für Allgemeinmedizin heute im Vorfeld des Ärztetages in Nürnberg im zweiten Wahlgang mit 31 von 60 abgegebenen Stimmen.
22. Mai 2012
99 Tage bis zu den Paralympischen Spielen
Etwa 150 Athleten und rund 100 Betreuer werden in 99 Tagen zu den Paralympischen Spielen 2012 nach London reisen, angeführt vom Chef de Mission Dr. Karl Quade, und dem Delegationsleiter Friedhelm Julius Beucher, Präsident des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS). Die Basketball-Damen und -Herren sowie die Volleyball-Männer haben sich ebenso wie zahlreiche andere Sportlerinnen und Sportler bereits qualifiziert. Die endgültige Nominierung aller Athleten und Betreuer erfolgt am 21. Juli in Berlin.
16. Mai 2012
Neue Qualitätssicherungsvereinbarung zum Hüftultraschall bei Babys
Etwa drei von 100 Neugeborenen – meist sind es Mädchen – kommen in Deutschland mit einer sogenannten Hüftgelenksdysplasie zur Welt. Der Kopf des Oberschenkelknochens liegt nicht richtig in der „Pfanne“ der Hüfte. Die Fehlstellung ist die häufigste kinderorthopädische Krankheit bei Säuglingen und führt unbehandelt zu bleibenden Schäden. Seit dem 1. April 2012 werden Ärzte, die Säuglingshüften untersuchen und abrechnen möchten, einer „Initialprüfung“ unterzogen. Sie müssen die ersten zwölf Hüftsonografien, die sie abrechnen, zur Prüfung einreichen.
14. Mai 2012
MBT: Masai Group International und Masai Marketing & Trading AG melden Insolvenz an
Die Geschäftsführung der Masai Group International (MGI) sowie der Verwaltungsrat der Masai Marketing & Trading AG (MMT) haben die Konkurseröffnung für beide Unternehmen beim Bezirksgericht Winterthur beantragt. Dies begründeten sie damit, dass die Marke MBT, einst Innovator im Bereich des neuen Marktsegments „physiological footwear“, in den letzten Jahren unter erheblichen Wettbewerbsdruck geraten sei.
11. Mai 2012
Zeitschrift und Verlag Orthopädietechnik: Dirk Böcker scheidet aus
Auf Wunsch von Dirk Böcker hat der Bundesinnungsverband / Verlag für Orthopädie-Technik seinem Ausscheiden als Geschäftsführer der OT-Medien GmbH sowie als Chefredakteur der Fachzeitschrift und Leiter des Verlages für Orthopädie-Technik zugestimmt. Böcker wolle sich in Zukunft anderen Aufgaben widmen.
Aktuelle Weiterbildungstermine
14.06.23
Warzen und Mykosen | Präsenz Kurs17.06.23 - 18.06.23
footpower Kinder-SeminarMeist gelesen

24.05.2023
Hermann Perick verstorben

10.05.2023
ALOST tagte in Duderstadt und Göttingen

17.05.2023
Protective Industrial Products übernimmt ISM