Anzeige
Anzeige

  • Foto: GIS/AdobeStockFoto: GIS/AdobeStock

    Mein Betrieb – meine Zukunft

    Digitalisierung, Veränderungen bei den Rahmenbedingungen der Hilfsmittelversorgung, neue Marktteilnehmer – der Veränderungsdruck innerhalb der Branche ist groß. Mit ihm wächst aber auch die Chance, die Zukunft der Orthopädieschuhtechnik mitzugestalten. Erfahren Sie in unserem Special über erfolgreiche Gründer aus der Orthopädieschuhtechnik und über Orthopädieschuhtechniker, die innovative Konzepte und Ideen umsetzen.

    Mehr erfahren...
    slide mobil test
  • Foto: Worawut/ AdobeStockFoto: Worawut/AdobeStock

    Special: Trends & Innovationen

    In unserem Special „Trends & Innovationen“, das parallel auch als Print-Sonderheft der „Orthopädieschuhtechnik“ erscheint, zeichnen wir aktuelle Entwicklungen in verschiedenen Bereichen nach und befragen Experten, welche Entwicklungen sie für die Zukunft erwarten. Ergänzt werden unsere Berichte durch Informationen der Zulieferer und Dienstleister der Branche, die ihre Innovationen in Advertorials vorstellen. Wir wünschen eine anregende Lektüre!

    Mehr erfahren...
    Slider_trends_innovationen
Foto: angkhan/Adobe Stock
26. April 2023

Studie: Bypass verhindert bei unter 80-Jährigen mehr Beinamputationen als Stent

Von Gefäßschäden und Durchblutungsstörungen in den Beinen sind in Deutschland mehr als zwei Millionen Menschen betroffen. Jedes Jahr entwickeln 50.000 bis 80.000 von ihnen eine kritische Mangeldurchblutung, die ohne rasche und geeignete Therapie eine Amputation im Bereich des Fußes oder des Beines notwendig machen kann. Durch die Wiederherstellung der Blutversorgung kann die betroffene Extremität oft gerettet werden. Eine Studie zeigt nun, dass die Bypassoperation mit einer körpereigenen Vene bei einem großen Teil der Patienten bessere Ergebnisse erzielt als ein minimalinvasiver Eingriff mithilfe eines Stents. 

mehr ...
Foto: HNFOTO/Adobe Stock
26. April 2023 | News-Medizin

Amputationen beim Diabetischen Fuß: Recht auf Zweitmeinung nutzen 

Seit zwei Jahren können sich Menschen mit einem diabetischen Fußsyndrom (DFS) vor einer drohenden Amputation eine unabhängige ärztliche Zweitmeinung einholen. Doch leider wird dieser Rechtsanspruch noch zu selten von Patienten genutzt, bedauert der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe in Deutschland e. V. (VDBD) und ruft dazu auf, dieses Angebot unbedingt wahrzunehmen. Über die Internetseite www.amputation-nein-danke.de, den die AG Fuß DDG ins Leben gerufen hat, finden Betroffene und Angehörige Ärzte, die individuell und qualifiziert beraten. 

mehr ...
Foto: D Lahoud/peopleimages.com/Adobe Stock
26. April 2023 | News-Gesundheitspolitik

DAK-Gesundheitsreport: Personalmangel führt zu erhöhtem Krankenstand

Der Krankenstand in Berufen mit Personalnot ist mit bis zu 7,0 Prozent überdurchschnittlich hoch. Das zeigt der aktuelle DAK-Gesundheitsreport 2023 „Gesundheitsrisiko Personalmangel – Arbeitswelt unter Druck“. Ein Viertel der Beschäftigten in Mangelberufen leidet unter Schmerzen, ein Drittel hat Schlafstörungen, mehr als die Hälfte ist komplett erschöpft, teilt die DAK mit.

mehr ...
Foto: Andrey Popov/Adobe Stock
26. April 2023 | News-Gesundheitspolitik | News-Recht

Online-Einlagen: Verstoß gegen nationale und europarechtliche Vorschriften

Der Vorstoß der Barmer, eine Einlagenversorgung auch per reinem Online-Verfahren zu ermöglichen, wurde 2021 gestoppt - nachdem sich Berufsverbände und maßgebliche medizinische Fachgesellschaften eindeutig gegen diese Art der Versorgung ausgesprochen hatten. Ein von verschiedenen Innungen in Auftrag gegebenes Rechtsgutachen kommt nun zu dem Schluss, dass die Online-Versorgung mit orthopädischen Einlagen in sachlicher und rechtlicher Hinsicht unzulässig ist. 

mehr ...
Foto: New Africa/Adobe Stock
26. April 2023 | News-Medizin

Das humpelnde Kind: Harmloser Hüftschnupfen oder ernste Knocheninfektion?

Wenn das Kind plötzlich humpelt, kann die Ursache harmlos, aber auch schwerwiegend sein. „Vielleicht hat ein humpelndes Kind nur einen leichten Hüftschnupfen im Zusammenhang mit einem Virusinfekt. Es kann sich jedoch auch um eine Knochen- oder Gelenkinfektion handeln, die dringend ärztlich behandelt werden muss. In jedem Fall ist es ratsam, sich ärztlichen Rat einzuholen“, sagt Prof. Dr. Maximilian Rudert, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU). 

mehr ...
Preisträgerin Dr. Lena Makowski, Uniklinikum Münster. (Foto: Deutsche Herzstiftung/Thomas Hauss)
24. April 2023 | News-Wissenschaft

Frauen mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK) unzureichend versorgt

Besonders Frauen mit der Durchblutungsstörung pAVK sind laut einer Analyse von AOK-Patientendaten unterversorgt. In der Nachbeobachtungszeit der Studie war überraschenderweise bei den Frauen trotzdem die Überlebensrate höher und die Amputationsrate geringer als bei den Männern. Dies belegt eine mit einem Wissenschaftspreis ausgezeichnete Studie vom Universitätsklinikum Münster. 

mehr ...
Foto: Sabu
21. April 2023

Stephan Krug ins HDE-Präsidium gewählt

Sabu-Geschäftsführer Stephan Krug ist in das Präsidium des Handelsverbands Deutschland (HDE) gewählt worden. Der 60-Jährige ist seit Mitte 2015 alleiniger Geschäftsführer der Sabu Schuh & Marketing GmbH in Heilbronn.

mehr ...
Foto: Leipziger Messe GmbH/Martin Klindtworth
19. April 2023 | News-Hilfsmittel

OTWorld 2024 startet Call for Papers

Unter dem Motto „Welten verbinden“ treffen sich vom 14. bis 17. Mai 2024 Hersteller, Händler und Leistungserbringer im Bereich der modernen Hilfsmittelversorgung zur OTWorld in Leipzig. Der Call for Papers ist gestartet. Ab sofort können Vorschläge für Kongressbeiträge des wissenschaftlichen Programms online eingereicht werden.

mehr ...
Foto: Bauerfeind AG
19. April 2023 | News-Firmen & Personen

Martin Hepper verstärkt Bauerfeind

Bauerfeind hat einen neuen Leiter Fußorthopädie: Martin Hepper übernimmt die Position ab 1. Juli 2023. Der 46-Jährige wechselt von der Springer Aktiv AG aus Berlin nach Zeulenroda.

mehr ...
Foto: Goffkein/Adobe Stock
19. April 2023 | News-Wissenschaft

Den Blutzucker durch gesteuerte Insulin-Freisetzung besser regulieren

Patienten mit Diabetes Typ 1 leben mit ständigem Risiko von Über- und Unterzuckerungen. Eine genauer gesteuerte Insulin-Freisetzung könnte helfen, ihren Blutzuckerspiegel besser zu regulieren. In der Zeitschrift Angewandte Chemie stellt ein Forschungsteam jetzt eine neuartige durch Glukose schaltbare Insulin-Formulierung vor. Als Träger fungierende Lipid-Nanopartikel setzen je nach Zuckerspiegel mehr oder weniger Insulin frei.

mehr ...
Foto: TeamDaf/Adobe Stock
19. April 2023

Diabetes-Kongress: Einladung zum Diabetes-Lauf in Berlin

Am Himmelfahrtstag fällt der Startschuss für den traditionellen Diabetes-Lauf im Rahmen des Diabetes Kongresses in Berlin. Bei der Veranstaltung am 18. Mai 2023 um 18:15 Uhr rund um den Sommergarten am Funkturm sind neben den Kongressteilnehmenden auch alle Menschen mit und ohne Diabetes willkommen, die gerne einzeln oder im Team laufen oder walken.

mehr ...
Foto: Benjamin Mosch
19. April 2023 | News-Wissenschaft

Fibromyalgie: Schmerzen außer Kontrolle

Das Gefühl von Kontrolle lässt uns Schmerzen besser ertragen. Bei Fibromyalgie funktioniert das allerdings nicht. Eine Studie gibt Hinweise darauf, warum das so ist.

mehr ...
Foto: Innung für Orthopädie-Schuhtechnik Ostwestfalen-Lippe
19. April 2023

Silberner Meisterbrief für Rainer Schäfers

Sein Meisterjubiläum konnte Orthopädieschuhmachermeister Rainer Schäfers feiern. Er führt sein Familienunternehmen in Brakel in vierter Generation. Vor 25 Jahren legte er die Meisterprüfung ab.

mehr ...

Special: Trends und Innovationen

Special: Mein Betrieb meine Zukunft

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsführer PDF

Nach oben ⇑