05. März 2009
Anzeige
05. März 2009
Erste Schulungen zum DAK-Vertrag erfolgreich verlaufen
(5. März 2009) Mitte und Ende Februar fanden in Götz bei Potsdam, in Berlin und in Hannover die ersten Informationsveranstaltungen des Zentralverbandes zum neuen DAK-Vertrag statt. Fast 200 Teilnehmer nutzten in Potsdam und Berlin die Gelegenheit, um vom ZVOS-Vizepräsidenten Reiner Schumacher aus erster Hand aktuelle Informationen rund um den Vertrag zu erhalten. 440 Teilnehmer waren es bei den beiden Schulungen in Hannover anlässlich der Tagung der Studiengemeinschaft Hannover.
25. Februar 2009
Gesundheitsministerium startet mit Partnern Informationsaktion für mehr Service der Krankenkassen
Das Bundesgesundheitsministerium hat zusammen mit der Stiftung Warentest und dem Verbraucherzentrale Bundesverband eine Informationskampagne zum Servicewettbewerb der Krankenkassen gestartet. Eine Karte, etwa so groß wie ein Personalausweis, steht im Mittelpunkt der Aktion.
25. Februar 2009
Biomechanik-Symposium in Tübingen
Universitätsklinikum Tübingen: Am Samstag, dem 25. April 2009 findet das 6. Tübinger Biomechanik Symposium statt. Wie auch in den Jahren zuvor ist es den Organisatoren wieder gelungen, national und international bedeutende Redner für das Symposium gewinnen. Inhaltlich werden zwei Themenblöcke neu sein: Arthrose und Technische Orthopädie. Die Bereiche Sport und Klinik bleiben erhalten.
25. Februar 2009
Scholz: 2009 wird Zahl der Auszubildenden trotz Krise nicht abnehmen
Die Zahl der Auszubildenden wird Bundesarbeitsminister Olaf Scholz (SPD) zufolge in diesem Jahr nicht durch die anhaltende Wirtschaftskrise beeinflusst. «Es wird kein Abbruch der Auszubildendenzahlen erfolgen», sagte Scholz in Berlin nach einem Treffen des Lenkungsausschusses Ausbildungspakt. In den kommenden Jahren könne es allerdings angesichts der rückläufigen Schülerzahlen zu «brenzligen Engpässen» kommen.
05. Februar 2009
DAK-Studie: DMP-Gesundheitsprogramme zeigen Wirkung
Den Erfolg von so genannten Disease-Management-Programmen bei chronisch kranken Menschen sieht die DAK durch eine eigene Studie bestätigt. Diese belege, dass DMP bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 und Koronarer Herzkrankheit weniger Komplikationen, ein gesteigertes Wohlbefinden und eine bewusstere Lebensweise bewirke. Die Kasse hatte in der Studie die Daten von 20.000 Patienten analysiert.
05. Februar 2009
Zweite Pirmasenser Schuh-Ordertage mit deutlichem Zuwachs an Ausstellern
Zwei Wochen vor der GDS finden am 27. und 28. Februar zum zweiten Mal die Pirmasenser Schuh-Ordertage statt. Schon jetzt ist ein deutliches Plus an Ausstellern und Kollektionen zu verzeichnen: Insgesamt präsentieren 50 Aussteller 115 Kollektionen zur Order – ein Drittel mehr Kollektionen als bei den letzten Ordertagen im August 2008.
04. Februar 2009
BKK Rheinland-Pfalz/Saar: Verträge im Internet einsehbar
Der BKK-Landesverband Rheinland Pfalz und Saarland bietet Leistungserbringern die Möglichkeit, bestehende Hilfsmittelverträge auf der Internetseite einzusehen. Er folgt damit den Vorgaben des § 127 Abs. 2a SGB V – GKV OrgWG, wonach Leistungserbringer die Möglichkeit haben, Verträge einzusehen, die im Hilfsmittelbereich geschlossen wurden. Veröffentlicht sind Rahmenverträge nebst Anlagen jeweils für beide Bundesländer in den Sparten: Orthopädietechnik – Gruppe 1, Medizintechnik – Gruppe 2 sowie Orthopädieschuhtechnik – Gruppe 1. Die Verträge sind unter www.bkk-rps.de/600_Service/651_Rahmenvertraege_Hilfsmittel.php einzusehen.
02. Februar 2009
NRW tritt aus Zentralverband aus
Am 10. Januar beschloss die Delegiertenversammlung des Landesinnungsverbandes Nordrhein-Westfalen den Austritt aus dem Zentralverband Orthopädieschuhtechnik. Auch in Bayern bahnt sich ein Austritt an. Beim Zentralverband in Hannover kann man die Entscheidungen nicht nachvollziehen. Präsident Werner Dierolf warnt vor einer Schwächung des gesamten Berufsstandes, sollten die beiden Innungen tatsächlich eigene Wege gehen.
02. Februar 2009
ZVOS handelt eigenen Vertrag mit der DAK aus
Noch zum Ende des vergangenen Jahres hatten sich die Deutsche Angestellten Krankenkassen (DAK) und der Zentralverband Orthopädieschuhtechnik darauf verständigt, im Januar 2009 Vertragsverhandlungen über die Versorgung mit Hilfsmitteln aufzunehmen. Nun ist der Vertrag unterschrieben. „Damit schaffen wir für unsere Mitglieder und Kunden klare Verhältnisse – und zwar bundesweit", erklärte ZVOS-Präsident Werner Dierolf nach der Vertragsunterzeichnung.
30. Januar 2009
Zinslose Kredite für Krankenkassen angekündigt
Die Bundesregierung will angesichts der Finanzkrise auch den Gesundheitssektor stützen. Sollte eine Kasse infolge der Wirtschaftskrise Beitragsausfälle erleiden, könne sie ein zinsloses Darlehen des Bundes in Anspruch nehmen, erklärte der Sprecher des Bundesgesundheitsministeriums, Klaus Vater.
30. Januar 2009
Ulla Schmidt plant Aufstockung der Pflegestufen
Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) plant die Aufstockung von bisher drei auf fünf Pflegestufen. Damit sollen künftig mehr Menschen Anspruch auf Leistungen aus der Versicherung haben, auch wenn das finanzielle Leistungsvolumen insgesamt gleich bleibt.
30. Januar 2009
Kassen drängen Ärzte zu Diagnosen
Krankenkassen haben anscheinend versucht, durch Absprachen mit Ärzten über gefälschte Diagnosen ihren Anteil an den Auszahlungen aus dem Gesundheitsfonds zu erhöhen.
29. Januar 2009
Bonus für Qualitätsmanagement
Die Vereinigte IKK und die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) setzen mit ihrer Gesamtvergütungsvereinbarung 2008 in der vertragsärztlichen Versorgung neue Anreize: Sie fördern mit einem Bonus das einrichtungsinterne Qualitätsmanagement (QM) in den Arztpraxen. So zahlt die Vereinigte IKK jeder Praxis, die mit einem zertifizierten Qualitätsmanagementsystem arbeitet, zukünftig einmalig 250 Euro. 1.000 Praxen erhalten diesen Bonus, der außerbudgetär gezahlt wird. Die Nachweisfrist endet im September 2009. Interessierte Ärzte und Psychotherapeuten finden weitere Informationen unter http://www.kvb.de (Stichwort: QM-Zertifizierung einer Praxis) oder erhalten telefonische Auskünfte unter (0911) 94667-319.
23. Januar 2009
Eurocom informiert Ärzte über Änderungen im Hilfsmittelbereich
Mit einer Informationskarte im Westentaschenformat informiert die eurocom e.V. (european manufacturers federation for compression therapy and orthopaedic devices) die Ärzteschaft über die zum 1. Januar 2009 in Kraft getretenen Änderungen im Hilfsmittelbereich.
Aktuelle Weiterbildungstermine
12.08.22 - 14.08.22
Schaftbau Grundlehrgang16.08.22 - 18.08.22
Brace-Workshop26.08.22 - 27.08.22
Leistenbau Grundlehrgang26.08.22 - 27.08.22
FUSS - ZEHENDEFORMITÄTEN / ORTHOSEN29.08.22 - 02.09.22
"Mediküre" Ausbildung in Fußpflege02.09.22 - 03.09.22
STRUKTURELLE NAGELVERÄNDERUNGEN05.09.22
Nagelveränderungen | Online Kurs09.09.22 - 11.09.22
Footpower Basis-Seminar