Offener Brief an alle Sabu-Lieferanten
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation und des Shutdown fordert die Sabu Schuh & Marketing GmbH Lieferanten und Hersteller in einem offenen Brief zum einheitlichen und partnerschaftlichen Handeln auf.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation und des Shutdown fordert die Sabu Schuh & Marketing GmbH Lieferanten und Hersteller in einem offenen Brief zum einheitlichen und partnerschaftlichen Handeln auf.
35 Prozent der MedTech-Unternehmen haben Probleme, den Bedarf von medizinischer Schutzausrüstung und Desinfektionsmitteln für die eigenen Produktionsstätten sicherzustellen. Knapp 60 Prozent der Unternehmen haben zudem Probleme mit ihren Zulieferbetrieben. Das sind Ergebnisse einer Umfrage des Bundesverbandes Medizintechnologie, BVMed, zu den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie, an der sich 87 Medizinprodukte-Hersteller beteiligt haben.
Nach einer ersten Videokonferenz am Montag, 16. März 2020 hat die Task-Force COVID-19 die Arbeit aufgenommen, teilt der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) mit. Die beteiligten Verbände sind der BIV-OT, Egroh, Nowecor, Reha-Service-Ring, RehaVital, Sanitätshaus Aktuell AG und der Zentralverband Orthopädieschuhtechnik (ZVOS).
Das 9. Bequemschuhsymposium, welches ursprünglich vom 29. bis 31. März 2020 stattfinden sollte, wird aufgrund der Coronavirus-Krise und der sich daraus ergebenden Einschränkungen im öffentlichen Leben auf einen Ausweichtermin verschoben. Der neue Termin ist der 25. bis 27. Oktober 2020 im Bio-Seehotel in Zeulenroda.
Die gemeinsame Kommission „Virusdesinfektion“ der Gesellschaft für Virologie (GfV) und der Deutschen Vereinigung zur Bekämpfung von Viruskrankheiten (DVV) hat eine Stellungnahme zum Einsatz von Desinfektionsmitteln bei Infektionsverdacht oder bei nachgewiesener Infektion mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 erarbeitet. Die Publikation ist auf der Website der GfV einsehbar und fasst zusammen, welche Desinfektionsmittel sich zur Inaktivierung des neuartigen Coronavirus eignen.
Die Bundesregierung und die Regierungschefs der Bundesländer haben am 16. März 2020 Leitlinien zum einheitlichen Vorgehen zur weiteren Beschränkung von sozialen Kontakten im öffentlichen Bereich angesichts der Corona-Epidemie in Deutschland vereinbart. Dabei wurden auch Regelungen für die Schließung von Geschäften und öffentlichen Einrichtungen getroffen. OST-Betriebe sind nicht von den Schließungen betroffen.
In Anbetracht der möglichen wirtschaftlichen Folgen der Corona Epidemie hat der GMS Verbund Köln eine Task Force zu Unterstützung seiner Fachhändler gegründet. Zielsetzung ist es, die Fachhändler bei den wesentlichen Fragen und Maßnahmen im Zusammenhang mit den Folgen der Virusepidemie zu beraten.
Arbeitnehmer in Deutschland sollen in der Coronakrise durch öffentlich finanziertes Kurzarbeitergeld vor Arbeitslosigkeit geschützt werden. Der Bundestag hat dazu im Eilverfahren einstimmig Sonderregelungen für erleichtertes Kurzarbeitergeld beschlossen. Mehr Unternehmen als bisher sollen die Leistung der Bundesagentur für Arbeit (BA) ab April beantragen können.
Der Bundesverband Medizintechnologie, BVMed, fordert ein MDR-Moratorium bis zum Ende der Corona-Virus-Krise, da durch die Krise benannte Stellen und Behörden in ihrer Arbeit eingeschränkt seien. Der BVmed fordert zudem einen Notfallplan, um Engpässe für die Patienten zu vermeiden.
ANWR Schuh sagt die für den 31. März und 1. April 2020 geplanten ANWR Order Fashion Days aufgrund der aktuellen Verbreitung des Coronavirus ab. Auch die Gemeinde Mainhausen hat bis auf Weiteres sämtliche geplanten Veranstaltungen, unabhängig von der Personenanzahl, abgesagt.
Das Jahr 2020 steht bei Paromed ganz im Zeichen der 30-jährigen Firmengeschichte. Wesentlicher Teil des Jubiläumsjahres sollte der internationale Fachkongress mit dem Schwerpunkt „Moderne Fußversorgung“ sein. Dieser wurde nun wegen der aktuellen Entwicklung in der Verbreitung des neuartigen Coronavirus COVID-19 abgesagt.
Noch kurz vorher hatte die Landesinnung Bayern für Orthopädieschuhtechnik grünes Licht durch das verantwortliche Gesundheitsamt Garmisch Partenkirchen für den Jahreskongress „Technische Orthopädie 2020 vom 27. bis 29. März 2020 erhalten. Am 12. März musste der Kongress schließlich doch abgesagt werden.
Mit der siebten Auflage des August-Blanke-Preises wird die ANWR Group eG in diesem Jahr eine erfolgreiche Unternehmensstrategie im Handel auszeichnen. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird im Rahmen des Händlerforums am 21. Juni in Mainhausen überreicht.
Die für den 13. und 14. März 2020 geplanten Tagungen der Studiengemeinschaft Orthopädieschuhtechnik und der Deutschen Assoziation Fuß und Sprunggelenk (D.A.F.) wurden in der Nacht zum Donnerstag abgesagt. Über einen mögliche neuen Termin soll baldmöglichst informiert werden.
Ohne Gegenstimme wurde Alf Reuter, Obermeister der Landesinnung Hessen und Geschäftsführer der OTZ Orthopädietechnisches Zentrum Lichtenau GmbH, am 10. März 2020 zum neuen Präsidenten des Bundesinnungsverbands für Orthopädie-Technik (BIV-OT) gewählt. Nach neun Jahren an der Spitze des Bundesinnungsverbands für Orthopädie-Technik endet die Präsidentschaft von Klaus-Jürgen Lotz, der nun zum Ehrenpräsidenten des Verbandes ernannt wurde.