27. Mai 2020
Foto: Pochert

Mit über 18.000 Lagerartikeln ist Pochert wohl der bekannteste und größte Großhandel für Orthopädie- und Schuhbedarf in Ostdeutschland. 1935 als Lederhandlung gegründet, hat sich POCHERT in den vergangenen Jahrzehnten konsequent weiterentwickelt.

„Persönlich. Ehrlich. Verlässlich. ist mehr als ein Slogan. Wir leben diese Werte. Überzeugen Sie sich. Unser Anspruch ist eine hohe Lager- und Lieferverfügbarkeit unseres Sortimentes. Dafür stehen wir Ihnen gern mit kompetenter Beratung und unserem 24-Stunden-Lieferservice zur Verfügung. Wir finden Lösungen." umschreibt André Gommlich, Geschäftsleitung, die Produktpalette.

„Bei gleichbleibender hoher Qualität ist es uns wichtig, dass wir individuelle Lösungen für unseren Kunden anbieten können – egal ob zum Beispiel bei Schäften, dem Zuschnitt, der Zusammensetzung oder den Farben von EVA-Fräsplatten.“ „Ebenso wollen wir die Betriebe bei ihren Arbeitsprozessen unterstützen, indem wir ihnen Arbeitsschritte abnehmen, damit sich unsere Kunden um das wichtigste kümmern können, Ihre Kunden!“, so der Geschäftsführer.

Wissenstransfer gehört zur Firmenphilosophie
Foto: PochertNeben Schulungen, Workshops oder Seminaren bietet sich dafür das jährliche Frühlingsfest im April an. „Dieses Jahr haben wir es leider absagen müssen, aber normalerweise ist es unsere „Livetest-Strecke“. Da kann jeder Besucher alles anfassen und ausprobieren und entdeckt dabei meist das eine oder andere Neue“, umschreibt Sascha Kunze, Verkaufsleiter bei Pochert, die Wirkung auf die Besucher.

Neues und die eine oder andere Überraschung zum 85jährigen Firmenjubiläum verspricht Sascha Kunze auch auf der Firmenhomepage https://pochert-online.de den Shop-Besuchern oder den Beziehern des Firmen-Newsletter: „Zum Jubiläum bieten wir hier unseren Kunden verstärkt Lösungen an um die Krise zu meistern“, ermuntert er, einfach mal vorbeizuschauen.

Zum Beispiel, das mit zahlreichen Kunden entwickelte Einlagenprogramm, welches über 100 Modelle umfasst,  die sofort ab Lager versandt werden können. Dafür wird unter anderem das  Hauseigene Frässystem SENSOPRO genutzt. Neben der klassischen Blockfräsung können auch kernversteifte selbsttragende und sensomotorische Einlagenrohlinge individuell hergestellt werden.

Foto: Pochert

Folgen Sie und auf Xing und auf Facebook um keine Aktionen zu verpassen