Lexikon
Begriff | Main definition |
---|---|
Musculus trapezius | Der „Trapezmuskel“ ist Teil der oberflächlichen Schicht der Rückenmuskulatur. Auch „Kapuzenmuskel“ genannt, erstreckt er sich zwischen Hinterkopf, Halswirbelsäule und Schlüsselbeinen. Er dient der Bewegung des Schulterblatts.
Zugriffe - 756
|
Muskel-Relaxantien | Medikamente, welche vorübergehend die Muskeln entspannen und lockern. Sie werden unter anderem bei Muskelverspannungen, bei Operationen des Bauchraums und des Brustkorbes sowie zur künstlichen Beatmung eingesetzt.
Zugriffe - 1353
|
Muskeldysbalance | Störung im Muskelgleichgewicht
Zugriffe - 724
|
Muskeleigenreflex | Es handelt sich um eine unwillkürliche Reaktion eines Muskels, wenn er zuvor gereizt worden ist. Reflexe können mit einem Schlag mit einem Hämmerchen auf den Muskel ausgelöst werden und machen sich meist durch ein Zucken bemerkbar. Siehe auch Achillessehnenreflex.
Zugriffe - 678
|
Muskelrelaxanzien, zentrale | Mittel mit zentral dämpfender Wirkung zur Senkung eines pathologischen gesteigerten Muskeltonus
Zugriffe - 640
|
MVZ | Medizinisches Versorgungszentrum
Zugriffe - 233
|
Myk. | Mykose, Pilzbefall
Zugriffe - 245
|
Myofibroblast | spindelförmige Zelle des Bindegewebes
Zugriffe - 677
|
Myokard-Perfusions-Magnetresonanztomographie | Magnetresonanztomographie oder MRT ist ein bildgebendes Verfahren zur Darstellung von Strukturen im Inneren des Körpers.
Zugriffe - 708
|
Myokardinfarkt | Siehe: Herzinfarkt.
Zugriffe - 656
|
Myokardszintigraphie | Nuklearmedizinisches Bildverfahren zum Erkennen von Durchblutungsstörungen im Herzbereich.
Zugriffe - 668
|
n Bed | nach Bedarf
Zugriffe - 535
|
n. n. | nicht nachweisbar
Zugriffe - 516
|
N., Nn. | Nervus, Nervi, Nerv, Nerven
Zugriffe - 564
|
Nachw. | Nachweis
Zugriffe - 557
|
Aktuelle Weiterbildungstermine
Meist gelesen


