Lexikon
Begriff | Main definition |
---|---|
Dopamin | Botenstoff im Nervensystem. Es leitet Signale zwischen einzelnen Nervenzellen weiter. Besser bekannt ist Dopamin unter dem Namen „Glückshormon“.
Zugriffe - 540
|
Dopamin-Agonisten | Wenn ein Mangel an Dopamin besteht, sorgen Dopamin-Agonisten dafür, dass wieder Befehle an die Nervenzellen vermittelt werden.
Zugriffe - 478
|
Doppeldepression | Wenn eine depressive Episode und eine Dysthymie gemeinsam vorliegen, sprechen Fachleute von einer „Doppeldepression“ oder „double depression“.
Zugriffe - 797
|
Doppelschritt | Abstand zwischen dem Fersenkontakt des Fußes und dem nächsten Fersenkontakt desselben Fußes.
Zugriffe - 579
|
Dornwarze | Verruca plantaris, Warzen mit dunkler Tüpfelung v. a. in der plantaren Mittelfußregion
Zugriffe - 532
|
dors. | dorsal, rückseitig (zum Fußrücken liegend)
Zugriffe - 20
|
dorsal | rückseitig, zum Rücken gehörig
Zugriffe - 517
|
Dorsalextension des Fußes | Streckung des Fußes (Fuß nach oben führen)
Zugriffe - 513
|
Dos. | Dosierung
Zugriffe - 22
|
Dosier-Aerosol | Inhalationsgerät zur Abgabe von Asthma-Medikamenten in Form eines Sprays, das bei jedem Sprühstoß das Medikament als Gas-Wirkstoff-Gemisch (Aerosol) in bestimmter Menge und gleichbleibender Zusammensetzung zum Inhalieren freigibt.
Zugriffe - 446
|
Dosis | Die Menge eines Wirkstoffes.
Zugriffe - 499
|
Double depression | Siehe: Doppeldepression.
Zugriffe - 461
|
dPNP | Diabetische Polyneuropathie (diabetische distale symmetrische Nervenschädigung)
Zugriffe - 15
|
DPP-4-Hemmer | Medikamente zur Behandlung von Typ-2-Diabetes. Die Mittel werden auch als „Dipeptidyl-Peptidase-4-(DPP-4)-Inhibitoren“ oder „Gliptine“ bezeichnet. Sie beeinflussen bestimmte Darmhormone und tragen so dazu bei, dass die Beta-Zellen der Bauchspeicheldrüse Insulin freisetzen.
Zugriffe - 488
|
Dreibackeneinlage (synonym Dreipunkteinlage) | Hartschaleneinlage für Kinder. Wirkungsweise: Korrektur der Fußdeformität durch Druck medial an der Ferse und am I. Mittelfußköpfchen und Gegendruck lateral am Os cuboideum. Indikationen: kindlicher Sichelfuß und Zustand nach Klumpfußbehandlung.
Zugriffe - 1738
|