25. September 2017

Wollseifer fordert zukunftsorientiertes Konzept für Mittelstand und Handwerk

„Das Ergebnis der Bundestagswahl hat die politischen Gewichte in Deutschland verschoben",  erklärt Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), zum Ausgang der Bundestagswahl. Alle Parteien müssten ernst nehmen, dass sich offenbar ein wachsender Teil der Bevölkerung nicht mehr mitgenommen fühlte und mit der Stimmabgabe dieser Sorge vor der persönlichen Zukunft wie der unseres Landes Ausdruck verliehen hat. Bei den jetzt anstehenden Koalitionsverhandlungen dürfe es keine Hängepartie geben. "Für das Handwerk ist wichtig, dass möglichst schnell Regierungsfähigkeit erreicht und ein zukunftsorientiertes Konzept erarbeitet wird, das den Mittelstand und das Handwerk in den Fokus rückt", fordert der Handwerkspräsident.

mehr ...
Anzeige

19. September 2017

BiFo: Förderanträge für das Kompetenzzentrum sind auf dem Weg

Die Anträge sind gestellt: Der Vorstand des Vereins zur Förderung des Forschungs- und Bildungsmanagements für die Orthopädieschuhtechnik in Deutschland e.V. (BiFo) zeigte sich auf der Mitgliederversammlung am 16. September in Siebenlehn zuversichtlich, dass man im kommenden Jahr die Förderzusage für das Kompetenzzentrum Orthopädieschuhtechnik erhalten wird. Das Kompetenzzentrum soll auf die Standorte der Meisterschulen in Hannover, Siebenlehn und Langen verteilt sein.

mehr ...
ZVOS
18. September 2017

Nachwuchswerbung: Die Orthopädieschuhtechnik setzt alles auf eine Karte

Jung, frech, doppeldeutig: Mit ansprechenden, humorvollen Postkarten in jungem Design stellt der Zentralverband Orthopädieschuhtechnik (ZVOS) Möglichkeiten bereit, um die Jugend auf den Beruf Orthopädieschuhmacher aufmerksam zu machen. ZVOS-Mitglieder und angeschlossene Innungen können die Postkarten  drucken lassen, direkt verteilen und dafür sorgen, dass sie in Umlauf kommen.

mehr ...
14. September 2017

IHM 2018: „Handwerk: Die nächste Generation.“

„Handwerk: Die nächste Generation. Wir zeigen, was kommt“: Unter diesem Motto wird die Internationale Handwerksmesse 2018 in München (IHM) vom 7. bis 13. März 2018 stehen. Auch diesmal ist eine Sonderfläche "Land des Handwerks" geplant, für die sich innovative Betriebe bewerben können.

mehr ...
Tanusha/fotolia
14. September 2017

„Einfach Zukunft“ – Online-Flyer informiert Flüchtlinge über Duale Ausbildung

Geflüchtete Menschen wünschen sich am häufigsten eine berufliche Zukunft für ein gesichertes, zukünftiges Leben in Deutschland. Da die Mehrzahl der Geflüchteten  unter 25 Jahre alt und damit im ausbildungsfähigen Alter ist, ist das auch eine Chance für die Fachkräftesicherung der Zukunft. Der neue Online-Flyer "einfach Zukunft" informiert Geflüchtete in verschiedenen Sprachen über mögliche Ausbildungswege.

mehr ...
Foto: handwerk.de
08. September 2017

Jetzt noch für den Tag des Handwerks werben

Der Tag des Handwerks am 16. September rückt immer näher: Viele Handwerksorganisationen und -betriebe haben bereits mit dem Foto-Konfigurator Werbeplakate mit eigenem Foto erstellt. Die Handwerkskampagne zeigt in einem Video Schritt für Schritt, wie der Foto-Konfigurator funktioniert.

mehr ...
07. September 2017

Handwerkskampagne: Nutzungsrechte für Bilder der 1. Staffel ausgelaufen

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und der ZVOS erinnern daran, dass  die Nutzungsrechte  an  den  Bildmotiven  aus  der  1.  Kampagnenstaffel  (Start 2010, Laufzeit 2010 bis 2015) zum Jahresende 2014 ausgelaufen sind. Bei weiterer Nutzung der Bilder kann es zu kostenpflichtigen Abmahnungen kommen.

mehr ...
01. September 2017

4. ORTHOPÄDIE SCHUH TECHNIK: Messe-App verfügbar

Für Besucher der 4. ORTHOPÄDIE SCHUH TECHNIK gibt es auch in diesem Jahr wieder einen mobilen Helfer: Per App (https://www.ost-messe.de/index.php/besucherinfos/app-2017) kann man durch den Hallenplan manövrieren, die Vortragstermine im Blick behalten und das digitale Aussteller- und Sponsorenverzeichnis durchblättern. Im übersichtlichen Menü sind alle für den Messe- und Kongressbesuch relevanten Informationen verfügbar. Die App wurde in Kooperation mit der Firma paromedumgesetzt.

mehr ...
31. August 2017

Sana Klinik Bethesda Stuttgart: Gut zu(m) Fuß!

Am 7. Oktober 2017 ab 9 Uhr veranstaltet die Sana Klinik Bethesda Stuttgart ihren ersten interdisziplinären Vormittag „Diabetisches Fußsyndrom“. Das Diabetische Fußsyndrom im Netzwerk behandeln – so überschreiben die beiden Organisatoren Dr. Silke Lein und Dr. Dr. Michael Gabel ihre Veranstaltung.

mehr ...
23. August 2017

Praktischer Leistungswettbewerb (PLW): ZVOS übernimmt die Ausrichtung

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) kann den Praktischen Leistungswettbewerb in diesem Jahr nicht ausrichten, da er keine ausrichtende Handwerkskammer gefunden hat. Der Zentralverband Orthopädieschuhtechnik (ZVOS) hat deshalb beschlossen, den Praktischen Leistungswettbewerb und auch den Wettbewerb „Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten" für die Orthopädieschuhtechnik in Eigenregie durchzuführen.

mehr ...
Foto: Innung für Orthopädie-Schuhtechnik Mittelrhein-Pfalz
02. August 2017

Regelung der Betriebsnachfolge war Thema bei Orthopädieschuhmachern

Bei der Jahreshauptversammlung der Innung für Orthopädie-Schuhtechnik Mittelrhein-Pfalz ging es unter anderem um die Regelung der Betriebsnachfolge. Marie-Therese Poss aus Trier wurde mit dem Förderpreis für begabte Junghandwerker ausgezeichnet.

mehr ...
Foto: C. Zimmermann
02. August 2017

Rekordpraktikanten gehen an den Start

Seit 1. August gehen Charlotte und Marvin als „Rekordpraktikanten“ der Imagekampagne des Handwerks gemeinsam auf Tour. Sie besuchen für jeweils zwei Tage über 40 unterschiedliche Berufe und Unternehmen, von Zwei- bis 450-Mann-Betrieben, von Bestattern bis Uhrenmachern - und posten ihre Erfahrungen auf Facebook und Instagram. Der jeweils nächste Betrieb wird immer nur kurz vorher verraten, es bleibt also spannend, ob auch die Orthopädieschuhtechnik dabei ist.

mehr ...
Foto: handwerk.de
31. Juli 2017

Werbemittel zum Tag des Handwerks

Am 16. September 2017 findet im Rahmen der Imagekampagne auch wieder der "Tag des Handwerks" statt. Nur wenige Tage danach ist die Bundestagswahl. Daraus entstand eine Idee: In diesem Jahr sollen neben den Wahlplakaten zusätzlich Plakate von Handwerkern die Wege säumen. Handwerker können dazu ihr individuelles Plakat mit eigenem Foto erstellen.
mehr ...
31. Juli 2017

Studie zur Energieeffizienz von Klein- und Kleinstbetrieben im Handwerk

Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz werden im Handwerk vor allem mit Blick auf die Wirtschaftlichkeit umgesetzt. Die Unternehmen orientieren sich eher an Rentabilität und Amortisationsdauer statt an ökologischen Effekten. Einen differenzierten Blick auf den Umgang der Handwerksbetriebe mit dem Thema Energieeffizienz gibt jetzt eine Kurzstudie des Volkswirtschaftlichen Instituts für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen (ifh).

mehr ...
fineart-collection/fotolia
27. Juli 2017

DGUV und HDSL: Klarstellung zu Zurichtungen und Einlagen bei Sicherheitsschuhen

Seit einiger Zeit ist zu beobachten, dass Orthopädieschuhmachern Angebote zur Versorgung mit orthopädischen Einlagen gemacht werden, die von den gesetzlichen und prüftechnischen Anforderungen deutlich abweichen. Daraus können für alle Beteiligten sicherheitstechnische, rechtliche und finanzielle Konsequenzen erwachsen, warnen der Fachbereich Persönliche Schutzausrüstung der DGUV und der HDSL.

mehr ...
BillionPhotos/fotolia
27. Juli 2017

Seminare zur ordnungsgemäßen Kassenführung

Angesichts der  Neuregelungen  zu  manipulationssicheren  Kassen  weist der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) auf Seminare hin, die sich mit dem Thema ordnungsgemäße Kassenführung beschäftigen.

mehr ...
Picture factury/fotolia
24. Juli 2017

Ausbildung weltweit - BMBF fördert Auslandsaufenthalte

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert mit dem Pilotprojekt „Ausbildung weltweit“ Lern- bzw. Weiterbildungsaufenthalte von Auszubildenden sowie Ausbilderinnen und Ausbildern im Ausland. Ziel ist es, in Ergänzung zu dem europäischen Bildungsprogramm Erasmus+, die grenzüberschreitende Mobilität in der beruflichen Bildung weiter auszubauen. Als Zielländer ausgenommen sind deshalb die 33 europäischen Länder, die von Erasmus+ abgedeckt werden.

mehr ...
10. Juli 2017

„Ausbildungs-Ass“ 2017: Bewerbungsphase geht in die letzte Runde

Am  31.  Juli  endet  die  Bewerbungsfrist  für  den Wettbewerb „Ausbildungs-Ass“.  Reichen  Sie  jetzt  noch  Ihre  kreativen  Ausbildungskonzepte ein! Der mit 15.000 Euro dotierte Preis wird in drei Kategorien vergeben: „Industrie, Handel,  Dienstleistungen“,  „Handwerk“  und  „Ausbildungsinitiativen“.

mehr ...

Special: Trends und Innovationen

Special: Mein Betrieb meine Zukunft

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsführer PDF

Nach oben ⇑