Anzeige
Foto: BG Universitätsklinikum Bergmannsheil
03. März 2023 | News-Wissenschaft

Muskelschmerz und mikrostrukturelle Muskelveränderungen bei Post-Covid

Betroffene Patienten mit Post-Covid zeigen mikrostrukturelle Muskelveränderungen. Dies ergab eine Studie von Forschern am BG Universitätsklinikum Bergmannsheil, Ruhr-Universität Bochum. Ein spezielles Training könne möglicherweise dagegen helfen.

mehr ...
Anzeige

  • Foto: GIS/AdobeStockFoto: GIS/AdobeStock

    Mein Betrieb – meine Zukunft

    Digitalisierung, Veränderungen bei den Rahmenbedingungen der Hilfsmittelversorgung, neue Marktteilnehmer – der Veränderungsdruck innerhalb der Branche ist groß. Mit ihm wächst aber auch die Chance, die Zukunft der Orthopädieschuhtechnik mitzugestalten. Erfahren Sie in unserem Special über erfolgreiche Gründer aus der Orthopädieschuhtechnik und über Orthopädieschuhtechniker, die innovative Konzepte und Ideen umsetzen.

    Mehr erfahren...
    slide mobil test
  • Foto: Worawut/ AdobeStockFoto: Worawut/AdobeStock

    Special: Trends & Innovationen

    In unserem Special „Trends & Innovationen“, das parallel auch als Print-Sonderheft der „Orthopädieschuhtechnik“ erscheint, zeichnen wir aktuelle Entwicklungen in verschiedenen Bereichen nach und befragen Experten, welche Entwicklungen sie für die Zukunft erwarten. Ergänzt werden unsere Berichte durch Informationen der Zulieferer und Dienstleister der Branche, die ihre Innovationen in Advertorials vorstellen. Wir wünschen eine anregende Lektüre!

    Mehr erfahren...
    Slider_trends_innovationen
Foto: drubig-photo/Adobe Stock
03. März 2023 | News-Gesundheitspolitik

DDG: Krankenhausreform muss Menschen mit Diabetes mehr in den Fokus stellen

Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) warnt, dass die Krankenhausstrukturreform die Rolle der Volkskrankheit Diabetes im Krankenhaus und die tatsächliche Zahl der Patienten, die wegen und mit Diabetes stationär aufgenommen werden, dramatisch unterschätze. Neben dem persönlichen Leid für die Betroffenen habe dies auch hohe finanzielle Folgen für das Gesundheitssystem. 
mehr ...
Foto: gourmecana/Adobe Stock
02. März 2023 | News-Gesundheitspolitik

Energiehilfen: WvD fordert erneut gezielte Entlastungen für die Hilfsmittelleistungserbringer

Anlässlich des Inkrafttretens der Energiehilfen für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen im März fordert das Bündnis „Wir versorgen Deutschland“ erneut eine analoge gezielte Entlastung der Hilfsmittelleistungserbringer, um die Versorgung in diesem Bereich trotz der hohen Energie- und Treibstoffpreise langfristig sicherzustellen.

mehr ...
Abb. Opta data
01. März 2023 | News-Verbände | News-Firmen & Personen

Opta data: Statistisches Jahrbuch erschienen

Das 5. Statistische Jahrbuch zur gesundheitsfachberuflichen Lage in Deutschland ist erschienen. Herausgegeben wird es von der Opta data-Zukunftsstiftung.

mehr ...
Foto: Ottobock Beytullah MyFitTT
01. März 2023

Ottobock übernimmt Brillinger

Ottobock übernimmt den Patient-Care-Anbieter Brillinger in Baden-Württemberg und erweitert damit sein Versorgungsnetzwerk in Deutschland.

mehr ...
Foto: GHM
01. März 2023 | News-Handwerk

ZUKUNFT HANDWERK vom 8. bis 10. März in München

Vom 08. bis 10. März 2023 findet erstmalig die ZUKUNFT HANDWERK im Internationalen Congress Center München (ICM) statt. Das neue gewerbeübergreifende Veranstaltungsformat aus dem Handwerk und für das Handwerk ist live und online erlebbar.

mehr ...
Prof. Dr. rer. nat. Luis Möckel (Foto: privat)
01. März 2023 | News-Verbände

Eurocom besetzt neue Position Leitung Medical Affairs

Prof. Dr. rer. nat. Luis Möckel (37) übernimmt die Leitung Medical Affairs/Wissenschafticher Beirat der Eurocom. Mit der neu geschaffenen Position möchte die Herstellervereinigung ihr medizinisch-wissenschaftliches Profil schärfen und die evidenzbasierte Aufklärung über den therapeutischen Nutzen von Kompressionstherapie und orthopädischen Hilfsmitteln stärken.

mehr ...
Foto: Bauerfeind
01. März 2023

Nachhaltigkeit: Bauerfeind unterstützt Lernprojekt für Azubis

Nachhaltigkeit in der Ausbildung von Textilberufen verankern – das ist das Ziel des Projektes LeNaTex (Lernen nachhaltige Textilien). Bauerfeind unterstützt dieses Vorhaben der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin mit unternehmenseigenem Know-how.

mehr ...
Foto: GHM
01. März 2023 | News-Handwerk

YoungGeneration: Sonder- und Aktionsschau auf der IHM

“Und, was willst du später mal werden?” Die Internationale Handwerksmesse (IHM) bietet Berufseinsteigern vom 8. bis 12. März 2023 130 mögliche Antworten auf diese Frage. Auf der Sonder- und Aktionsschau “YoungGeneration” können Jugendliche spielerisch Geschicke und Leidenschaften für verschiedene Handwerksberufe testen. Auch die Orthopädieschuhtechnik macht mit besonderen Aktionen auf ihr Berufsbild aufmerksam.

mehr ...
Foto: golubovy/Adobe Stock
28. Februar 2023

BTE-Umfrage: Online-Verkäufe oft unwirtschaftlich

In den letzten Jahren haben etliche Textil-, Schuh- und Lederwarengeschäfte ihre Online-Verkaufsaktivitäten forciert – oftmals pandemiebedingt. Einer aktuellen Unternehmerumfrage des BTE (Handelsverband Textil Schuhe Lederwaren) zufolge, wollen sich viele Händler allerdings weiterhin allein auf den stationären Verkauf konzentrieren.

mehr ...
28. Februar 2023

Barmer: Mehrfache Verträge für eine Produktgruppe vermeiden

Die Barmer weist in ihrem Hilfsmittel-Newsletter darauf hin, dass es insbesondere bei orthopädischen Schuhen in letzter Zeit häufiger dazu gekommen sei, dass sich Leistungserbringer für eine Produktgruppe auf mehrere Verträge angemeldet haben. Dies führe zu Verzögerungen im Genehmigungsprozess und zur Absetzung von Abrechnungen, warnt die Krankenkasse. 

mehr ...
Foto: DSI
24. Februar 2023

DSI-Foto-Shooting – Sommer in Sicht!

Bei klirrender Kälte, aber strahlendem Sonnenschein, wurden am 9. Februar die neuen Schuh- und Taschentrends für die aktuelle Frühjahr-/Sommer-Saison in Szene gesetzt. Als Service für den Fachhandel stellt das Deutsche Schuhinstitut (DSI) Fotos und Videos zum kostenlosen Download bereit.

mehr ...
Foto: Studiengemeinschaft für Orthopädieschuhtechnik e.V.
22. Februar 2023

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft

Bei einer Weiterbildungsgemeinschaft, die schon über 70 Jahre existiert, ist es nicht ganz ungewöhnlich, dass manche Mitglieder ihr 50 Jahre lang die Treue halten. Tino Sprekelmeyer, erster Vorsitzender der Studiengemeinschaft für Orthopädieschuhtechnik e.V., konnte anlässlich des Gesellschaftsabends zur Jahrestagung in Osnabrück, zwei seiner Kollegen dafür auszeichnen.

mehr ...

Special: Trends und Innovationen

Special: Mein Betrieb meine Zukunft

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsführer PDF

Nach oben ⇑