Neues Messeformat „Campus Starter“ der ANWR Schuh
„Campus Starter“ heißt das neue Messeformat der ANWR Schuh, das im Februar 2018 Premiere in Mainhausen haben wird.
„Campus Starter“ heißt das neue Messeformat der ANWR Schuh, das im Februar 2018 Premiere in Mainhausen haben wird.
Bei dem Pflegeprodukte-Hersteller Sixtus Werke Schliersee GmbH (Sixtus) verändert sich die Gesellschafter-Struktur. Die Kroha Holding GmbH hat ihre Anteile vollständig an die Philipp Lahm Holding GmbH übertragen.
Die erste Gallery Shoes ist nach Angaben des Veranstalters, der Igedo Company, voll ausgebucht und wird um zwei, zusätzlich für die Messelaufzeit installierte Leichtbauhallen, erweitert.
Das Branchenevent ORTHOPÄDIE SCHUH TECHNIK wird in diesem Jahr mit mehr Ausstellern aus dem Ausland noch internationaler. Für ausländische Gäste werden auf dem Kongress am 20. und 21. Oktober 2017 in Köln alle deutschen Vorträge simultan ins Englische übersetzt. Ausgewählte Seminare werden auf Englisch angeboten.
Open-house-Verträge, bei denen die Krankenkassen einseitig die Konditionen bestimmen, sind in der Hilfsmittelversorgung nicht zulässig. Diese Ansicht vertritt das Bundesversicherungsamt (BVA) in seinem Schreiben an die Krankenkassen vom 20. Juli 2017. Außerdem weist es die Krankenkassen darauf hin, dass der Gesetzgeber Ausschreibungen im Hilfsmittelbereich mit dem Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz eingegrenzt hat.
Krankenkassen sind nach § 127 Abs. 2 SGB V verpflichtet, die Vertragsangebote der Leistungserbringer ernsthaft zu prüfen, schreibt das Bundesversicherungsamt (BVA) in seinem Schreiben an die Krankenkassen vom 20. Juli 2017. Ein Ausschluss von Leistungserbringern von Vertragsverhandlungen ohne sachgerechten Grund ist rechtswidrig. Auch weitere Rechte der Leistungserbringer bei Vertragsverhandlungen spricht die Aufsichtsbehörde der bundesunmittelbaren gesetzlichen Krankenkassen an.
Bei der Jahreshauptversammlung der Innung für Orthopädie-Schuhtechnik Mittelrhein-Pfalz ging es unter anderem um die Regelung der Betriebsnachfolge. Marie-Therese Poss aus Trier wurde mit dem Förderpreis für begabte Junghandwerker ausgezeichnet.