Anzeige
Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser (Foto: BIBB)
02. November 2022

BIBB-Präsident Esser: "Berufliche Bildung muss attraktiver, flexibler und inklusiver werden!"

"Die berufliche Bildung spielt eine zentrale Rolle, um die aktuellen Krisen zu meistern und den Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft zu gestalten. Ohne berufliche Bildung und ohne Fachkräfte werden wir die Transformationsziele in Deutschland nicht erreichen", erklärt Friedrich Hubert Esser, Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), zum Abschluss des zweitägigen BIBB-Kongresses "Future Skills - Fortschritt denken" in Bonn. Damit die berufliche Bildung diese Rolle nachhaltig erfüllen könne, müsse sie attraktiver, flexibler und inklusiver werden.

mehr ...
Anzeige

  • Foto: GIS/AdobeStockFoto: GIS/AdobeStock

    Mein Betrieb – meine Zukunft

    Digitalisierung, Veränderungen bei den Rahmenbedingungen der Hilfsmittelversorgung, neue Marktteilnehmer – der Veränderungsdruck innerhalb der Branche ist groß. Mit ihm wächst aber auch die Chance, die Zukunft der Orthopädieschuhtechnik mitzugestalten. Erfahren Sie in unserem Special über erfolgreiche Gründer aus der Orthopädieschuhtechnik und über Orthopädieschuhtechniker, die innovative Konzepte und Ideen umsetzen.

    Mehr erfahren...
    slide mobil test
  • Foto: Worawut/ AdobeStockFoto: Worawut/AdobeStock

    Special: Trends & Innovationen

    In unserem Special „Trends & Innovationen“, das parallel auch als Print-Sonderheft der „Orthopädieschuhtechnik“ erscheint, zeichnen wir aktuelle Entwicklungen in verschiedenen Bereichen nach und befragen Experten, welche Entwicklungen sie für die Zukunft erwarten. Ergänzt werden unsere Berichte durch Informationen der Zulieferer und Dienstleister der Branche, die ihre Innovationen in Advertorials vorstellen. Wir wünschen eine anregende Lektüre!

    Mehr erfahren...
    Slider_trends_innovationen
Foto: freebird7977/Adobe Stock
02. November 2022

Tag der Technischen Orthopädie beim DKOU: Interdisziplinäre Zusammenarbeit auf Augenhöhe

„Mit Begeisterung für unsere Patienten“ – unter diesem Motto lud der Deutsche Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) vom 25. bis 28. Oktober nach Berlin ein. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Medizinern, Orthopädie(schuh)technikern sowie Physio- und Ergotherapeuten ist Voraussetzung für eine qualitätsgesicherte orthopädie(schuh)technische Versorgung. In vier Sessions tauschten sich diese Expertengruppen zum Tag der Technischen Orthopädie (TTO) am 26. und 27. Oktober über neueste interdisziplinäre Versorgungskonzepte und -pfade aus.

mehr ...
Kirsten Abel und Patrick Grunau (Foto: WvD)
02. November 2022 | News-Gesundheitspolitik

WvD zur Energiekrise: Entlastungslücke muss schnell geschlossen werden

Die von der Kommission Gas und Wärme vorgeschlagenen Schritte zur Entlastung der Betriebe gehen aus Sicht des Bündnisses "Wir versorgen Deutschland" (WvD) in die richtige Richtung, doch für viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) drohen die Entlastungen zu spät zu kommen. Um Versorgungsengpässe zu vermeiden, muss die Hilfsmittelbranche in den geplanten Hilfsfonds für soziale Dienstleister einbezogen werden und es bedarf weiterer kurzfristiger Hilfsmaßnahmen für KMU, erklärt WvD.

mehr ...
02. November 2022

Igedo firmiert um

Der Messeveranstalter Igedo hat zum 1.Oktober 2022, dem Beginn des neuen Wirtschaftsjahres, umfirmiert. Das Unternehmen, das unter anderem die Messe Shoes Düsseldorf veranstaltet, heißt nun Igedo Exhibitions.

mehr ...
Dr. Marc-Pierre Möll (Foto: BVMed)
02. November 2022 | News-Gesundheitspolitik

MDR: Medizintechnik-Branche fordert legislative Maßnahmen

Neue Zahlen der Europäische Kommission zur Implementierung der EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) zeigen nach Ansicht des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) zwar Tendenzen in die richtige Richtung. "Nach mehr als fünf Jahren der Umsetzung verfügt das MDR-Regulierungssystem aber immer noch nicht über ausreichende Zertifizierungskapazitäten“, so BVMed-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied Dr. Marc-Pierre Möll. Die europäische Medizintechnik-Branche fordert daher in einem Schreiben an die EU-Kommission und Gesundheitsminister der EU-Mitgliedsstaaten, legislative Maßnahmen auf dem EPSCO-Meeting im Dezember 2022 zu beschließen.
mehr ...
Foto: Dominik Eisele/C. Maurer Fachmedien
27. Oktober 2022

OST-Messe und IVO-Kongress: Bildergalerie ist online

Fotos von der 6. ORTHOPÄDIE SCHUH TECHNIK und des IVO-Kongresses, die am 14. und 15. Oktober in Köln stattfanden, sind jetzt online in einer Bildergalerie zu sehen. Schnuppern Sie noch einmal Messeluft! 

mehr ...
Foto: PhotoSG/Adobe Stock
27. Oktober 2022 | News-Gesundheitspolitik

DDG: „Fortschritt wagen“ sieht anders aus: Haushaltsentwurf 2023 befeuert Engpässe in der Diabetesversorgung

Die Bundesregierung tritt beim Haushaltsplan 2023 auf die Kostenbremse und kürzt die ursprünglich vorgesehenen drei Millionen Euro jährlich für die Diabetes-Prävention- und Versorgung um 64 Prozent. Damit werden sich Versorgungengpässe weiter verschärfen und die Kosten im Gesundheitssystem dramatisch erhöhen, warnt die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG).

mehr ...
Grafik: BVMed
26. Oktober 2022 | News-Verbände | News-Hilfsmittel

BVMed-Umfrage: Bevölkerung legt bei Medizinprodukten größten Wert auf hochwertige Qualität

Der deutschen Bevölkerung ist beim Einsatz von Medizinprodukten deren hochwertige Qualität am wichtigsten. Das ergab eine repräsentative Befragung des Meinungsforschungsunternehmens Civey im Auftrag des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed). Neben Funktionsfähigkeit sowie sicherer und einfacher Bedienung legen 28 Prozent der Deutschen auch Wert auf eine heimische Produktion sowie 8 Prozent auf eine nachhaltige Produktion.
 
Katharina Dietrich. (Foto: Bauerfeind AG)
26. Oktober 2022 | News-Firmen & Personen

Bauerfeind: Vorstand Technik neu besetzt

Ende Oktober verlässt Technik-Vorstand Andreas Lauth planmäßig die Bauerfeind AG. Er übergibt an Katharina Dietrich, die zuletzt beim Hörgerätehersteller Sonova AG in Stäfa (Schweiz) arbeitete.

mehr ...
Foto: ModEurop
26. Oktober 2022

ModEurop erstellt Farbkarte für Sommer 2024

Am 10. und 11. Oktober fand in Brüssel die ModEurop ColourClubConference statt. Im „Haus der deutschen Wirtschaft“ traf sich das ModEurop Kreativ-Team, um die Farbkarte für Frühjahr/Sommer 2024 zu erstellen. Dafür standen über 500 Ledermuster internationaler Gerbereien sowie technische Textilien zur Verfügung.

mehr ...
26. Oktober 2022

DGOOC und Brainlab gehen Kooperation ein

Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) und Brainlab, ein Anbieter im Bereich der digitalen Medizintechnologie, arbeiten künftig im Bereich datenschutzkonformer Registerlösungen zusammen.

mehr ...

Special: Trends und Innovationen

Special: Mein Betrieb meine Zukunft

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsführer PDF

Nach oben ⇑