4. Laufgut-Symposium in Sarrebourg und Saverne
Vom 6. bis 8. Dezember trafen sich über 40 Laufgut-Systemteilnehmer und interessierte SABU-Mitglieder zum 4. Laufgut-Symposium.
Vom 6. bis 8. Dezember trafen sich über 40 Laufgut-Systemteilnehmer und interessierte SABU-Mitglieder zum 4. Laufgut-Symposium.
Welche Auswirkungen hat das EuGH-Urteil REACH für die Schuh- und Lederwarenindustrie? Inwiefern stärkt das Urteil, das am 10. September 2015 rechtskräftig wurde, die Rechte der Verbraucher? Darüber informierte am 4. Dezember 2015 der vom HDS/L organisierte und sehr gut besuchte Workshop in Offenbach.
Für ihre herausragende unternehmerische Lebensleistung sowie ihr vorbildliches gesellschaftliches und gemeinnütziges Engagement wurden Arthur und Gerlinde Thanner mit dem Ehrenpreis der Kreis- und Stadtsparkasse Dillingen a. d. Donau ausgezeichnet.
Eine neue Generation seiner Lieferdrohnen hat das Onlineunternehmen Amazon in den USA vorgestellt – Projektname „Amazon Prime Air“. Innerhalb von nur 30 Minuten sollen damit in der Zukunft Bestellungen an die Kunden ausgeliefert werden.
Einen Handwerks- und Familienbetrieb über vier Generationen nicht nur zu erhalten, sondern immer weiter auszubauen und an die Anforderungen der Zeit anzupassen, ist heute schon fast eine Rarität. 1905 gründeten Martin und Maria Anna Stinus in Achern eine Werkstätte für feine Maßschuhe, entwickelte sich aber schon bald weiter hin zur orthopädischen Fußversorgung. Heute ist die Stinus Orthopädie in der Ortenauregion mit elf Niederlassungen und 70 Mitarbeitern im Bereich der Orthopädieschuhtechnik und der Orthopädie- und Rehatechnik vertreten.
Mit neuen Marketing- und Werbeaktionen zur Umsatzsteigerung im Nischenmarkt für Komfortschuhe beschäftigte sich die Fachgruppe „Passform-Experten“ der REXOR-Schuh-Einkaufsvereinigung bei ihrer Tagung in Düsseldorf.
Konsumenten suchen zunehmend vor dem Einkauf nach den gewünschten Marken, Schnäppchen oder Produkten im Internet anstatt in Geschäften vor Ort. Connected Life, eine Studie für die weltweit mehr als 60.000 Onliner durch das Marktforschungs- und Beratungsinstitut TNS befragt wurden, zeigt, vor welchen Herausforderungen herkömmliche Händler stehen.