03. August 2016 | News-Handwerk

Social Media-Preis für "Das Handwerk"

Die Jugendkampagne von "Das Handwerk" wurde für ihre erfolgreiche Arbeit im Social Media-Bereich mit dem New Media Award und dem Deutschen Preis für Online-Kommunikation ausgezeichnet. Die Orthopädieschuhtechnik und der Zentralverband Orthopädieschuhtechnik (ZVOS) hatten sich engagiert beteiligt: Die "Kampagnengesichter" Lena Frey und Clarissa Lotter waren auf den Social Media-Kanälen der ausgezeichneten Kampagne stark präsent und warben dort zielgruppengerecht für Nachwuchs für die Orthopädieschuhtechnik.

mehr ...
Anzeige

  • Foto: GIS/AdobeStockFoto: GIS/AdobeStock

    Mein Betrieb – meine Zukunft

    Digitalisierung, Veränderungen bei den Rahmenbedingungen der Hilfsmittelversorgung, neue Marktteilnehmer – der Veränderungsdruck innerhalb der Branche ist groß. Mit ihm wächst aber auch die Chance, die Zukunft der Orthopädieschuhtechnik mitzugestalten. Erfahren Sie in unserem Special über erfolgreiche Gründer aus der Orthopädieschuhtechnik und über Orthopädieschuhtechniker, die innovative Konzepte und Ideen umsetzen.

    Mehr erfahren...
    slide mobil test
  • Foto: Worawut/ AdobeStockFoto: Worawut/AdobeStock

    Special: Trends & Innovationen

    In unserem Special „Trends & Innovationen“, das parallel auch als Print-Sonderheft der „Orthopädieschuhtechnik“ erscheint, zeichnen wir aktuelle Entwicklungen in verschiedenen Bereichen nach und befragen Experten, welche Entwicklungen sie für die Zukunft erwarten. Ergänzt werden unsere Berichte durch Informationen der Zulieferer und Dienstleister der Branche, die ihre Innovationen in Advertorials vorstellen. Wir wünschen eine anregende Lektüre!

    Mehr erfahren...
    Slider_trends_innovationen
Foto: AGR/Chung shi
02. August 2016

Aktion Gesunder Rücken informiert über Schuhe mit AGR-Gütesiegel

Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V. informiert in einer Pressemitteilung darüber, dass ungeeignetes Schuhwerk nicht selten Ursache für Rückenschmerzen ist. Sie weist in diesem Zusammenhang darauf hin, welche Schuhe dem Körper aus Sicht der AGR gut tun und welche Schuhe bereits mit dem AGR-Gütesiegel ausgezeichnet wurden.
mehr ...
01. August 2016 | News-Gesundheitspolitik | News-Verbände | News-Hilfsmittel

„Wert medizinischer Hilfsmittel muss deutlicher werden“

Eine stärkere Verankerung und bessere Anerkennung von Bandagen, Orthesen, Einlagen, Hilfsmitteln zur Kompressionstherapie sowie Prothesen in den medizinischen Leitlinien wünscht sich der Vorsitzende des Industrieverbandes Eurocom, Prof. Hans B. Bauerfeind.

mehr ...
Foto: Messe Düsseldorf/ctillmann
01. August 2016 | News-Verbände

Messe muss optimiert werden

Mit 12.500 Besuchern an drei Tagen (26. bis 28. Juli) sind die Macher der Schuhmesse GDS in Düsseldorf nicht zufrieden.

mehr ...
26. Juli 2016 | News-Firmen & Personen

Dirk Nowitzki bei Bauerfeind

Basketball-Superstar und Markenbotschafter Dirk Nowitzki besuchte am gestrigen Montag den Stammsitz der Bauerfeind AG in Zeulenroda.

mehr ...
Foto: WMS
22. Juli 2016 | News-Verbände

WMS-Qualitätsoffensive bestätigt Erwartungen

Im letzten Jahr startete die WMS-Qualitätsoffensive. In diesem Zusammenhang hat das Deutsche Schuhinstitut (DSI) eine verstärkte Prüfung der WMS-Schuhe aller Lizenznehmer vornehmen lassen.

mehr ...
21. Juli 2016 | News-Verbände | News-Firmen & Personen

Dr. Jens Kröger neuer Vorstandsvorsitzender von diabetesDE

In einer außerordentlichen Vorstandssitzung von diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe am 6. Juli wurde der Hamburger Diabetologe Dr. Jens Kröger einstimmig zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt, nachdem Prof. Dr. Thomas Danne aus persönlichen Gründen überraschend sein Amt am 21. Juni niedergelegt hatte.

mehr ...
vege/fotolia
20. Juli 2016 | News-Gesundheitspolitik | News-Verbände | News-Hilfsmittel

Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz: Gesundheitshandwerke nehmen Stellung

Die Verbände der Gesundheitshandwerke und der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) haben eine gemeinsame Stellungnahme zum neuen Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz (HHVG) abgegeben. Darin beziehen sie Position zur geplanten Ermittlung der Mehrkosten sowie  zu den Änderungen beim Präqualifizierungsverfahren und bei Ausschreibungen. Auch die Beratungspflicht der Leistungserbringer und der Einsatz externer Hilfsmittelberater sind Gegenstand der Stellungnahme.

mehr ...

Special: Trends und Innovationen

Special: Mein Betrieb meine Zukunft

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsführer PDF

Nach oben ⇑