Anzeige
13. April 2016 | News-Handwerk | News-Hilfsmittel

GKV-Trendbarometer: Mäßiger Jahresstart

Das Jahr 2016 beginnt für die orthopädieschuhtechnischen Betriebe bezogen auf die Umsätze mit der GKV nicht erfreulich, teilt Opta data mit. Das 1. Quartal 2016 weist gegenüber dem 4. Quartal 2015 starke Rückgänge beim Umsatz und der Anzahl der Verordnungen aus. Mehr als ein Fünftel weniger Rezepte wurden in einem durchschnittlichen OST-Betrieb bearbeitet.

mehr ...
Anzeige

  • Foto: GIS/AdobeStockFoto: GIS/AdobeStock

    Mein Betrieb – meine Zukunft

    Digitalisierung, Veränderungen bei den Rahmenbedingungen der Hilfsmittelversorgung, neue Marktteilnehmer – der Veränderungsdruck innerhalb der Branche ist groß. Mit ihm wächst aber auch die Chance, die Zukunft der Orthopädieschuhtechnik mitzugestalten. Erfahren Sie in unserem Special über erfolgreiche Gründer aus der Orthopädieschuhtechnik und über Orthopädieschuhtechniker, die innovative Konzepte und Ideen umsetzen.

    Mehr erfahren...
    slide mobil test
  • Foto: Worawut/ AdobeStockFoto: Worawut/AdobeStock

    Special: Trends & Innovationen

    In unserem Special „Trends & Innovationen“, das parallel auch als Print-Sonderheft der „Orthopädieschuhtechnik“ erscheint, zeichnen wir aktuelle Entwicklungen in verschiedenen Bereichen nach und befragen Experten, welche Entwicklungen sie für die Zukunft erwarten. Ergänzt werden unsere Berichte durch Informationen der Zulieferer und Dienstleister der Branche, die ihre Innovationen in Advertorials vorstellen. Wir wünschen eine anregende Lektüre!

    Mehr erfahren...
    Slider_trends_innovationen
13. April 2016

Wettbewerb: Deutschlands beste Ausbilder gesucht

Auch 2016 können sich Unternehmen, Initiativen, Institutionen und Schulen wieder um die Auszeichnung „Ausbildungs-Ass“ bewerben. Die Jury des Wettbewerbs freut sich ab sofort und bis zum 31. Juli 2016 über zahlreiche Einreichungen.

mehr ...
Sattlerin Vanessa Sell. Foto: Bastian Beuttel
13. April 2016 | News-Handwerk

"Ich hab was Besseres vor" - Jugendkampagne des Handwerks gestartet

Seit dem 5. April ruft das Handwerk Jugendliche mit neuen Motiven und einem Film dazu auf, sich mit Fragen rund um ihre Berufswahl auseinander zu setzen. "Ich hab was Besseres vor" - lautet die Botschaft, mit der die Kampagne Nachwuchs locken möchte. Sie wird in zwei Flights mit Plakaten, Online-Bannern sowie Bewegtbild auf Infoscreens und im Online-Bereich umgesetzt.

mehr ...
13. April 2016

Handwerk: EM-Taschenplaner jetzt erhältlich

Am 10. Juni 2016 startet die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich. Ganz Deutschland wird mitfiebern und Jogis Team die Daumen drücken. Begleitend wird es auch wieder den beliebten EM-Planer im Kampagnenlook des Handwerks geben. Als breit zu streuendes Werbemittel eignet er sich als Giveaway an alle Fußballinteressierten.

mehr ...
ksenia_bravo/fotolia
06. April 2016 | News-Medizin

Diabeteszunahme verursacht hohen Kostenanstieg

In Deutschland sind mittlerweile 6,7 Millionen Menschen an Diabetes erkrankt, darunter zwei Millionen Menschen, ohne es zu wissen. Die direkten Kosten, die durch die Diabetes-Erkrankung und die Folgekrankheiten entstehen, betragen 48 Mrd. Euro pro Jahr (2009). Inflationsbereinigt sind die Kosten seit 2000 um 24 Prozent gestiegen. Darauf weist die gemeinnützige Organisation diabetesDE - Deutsche Diabetes Hilfe angesichts des Weltgesundheitstages am 7. April hin und warnt vor einer Kostenexplosion.

mehr ...
04. April 2016 | News-Firmen & Personen

ZFD-Präsidentin tritt zurück

Mechtild Geismann hat ihr Amt als Präsidentin des Deutschen Verbandes für Podologie (ZFD) e.V.  aus privaten Gründen mit sofortiger Wirkung niedergelegt.

mehr ...
Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer (Foto: BDA/Chaperon)
30. März 2016 | News-Handwerk

Integration von Flüchtlingen ist ein lohnender Weg

"Wir müssen die weiterhin gute Arbeitsmarktlage nutzen, um Langzeitarbeitslose, aber auch Flüchtlinge mit Bleibeperspektive bestmöglich in den Arbeitsmarkt zu integrieren", sagt Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer. Die Integration von Flüchtlingen brauche einen langen Atem, sei aber ein lohnender Weg. Kramer formulierte auch, welche Aufgaben dabei aus seiner Sicht noch zu bewältigen sind.

mehr ...
Tobias Gerber/fotogloria
30. März 2016 | News-Verbände

OST-Branchenfotos für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Aktuelle Fotos, die den Beruf des Orthopädieschuhmachers ins rechte Licht rücken, hat der Zentralverband für Orthopädieschuhtechnik (ZVOS) erstellen lassen. Der Verband wird sie für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und das Marketing nutzen.

mehr ...
30. März 2016 | News-Handwerk

ZDH legt Positionspapier zur Ausbildung und Beschäftigung von Flüchtlingen vor

Nach  Verabschiedung  des  „Asylpakets  II“  am 25. Februar 2016 im Bundestag werden in der Regierungskoalition bereits Überlegungen für ein „Asylpaket III“ angestellt, das insbesondere die noch bestehenden Hürden für die Aufnahme einer Ausbildung bzw. Beschäftigung von Flüchtlingen abbauen sowie Regelungen zur besseren Integration enthalten soll.  Aus  diesem  Anlass  hat  der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) ein Positionspapier mit dem Titel  „Ausbildung  und  Beschäftigung fördern, Integration fordern“ erarbeitet.

mehr ...
29. März 2016 | News-Gesundheitspolitik | News-Verbände

e-Health-Gesetz: Gesundheitshandwerke einbeziehen

In einer Stellungnahme äußern sich die fünf Gesundheitshandwerke kritisch zur  derzeitigen Ausgestaltung und Wirkweise des sogenannten e-Health-Gesetzes (Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen). Während Ärzte und Krankenhäuser zusätzliches Geld für elektronische Kommunikation erhalten sollen, würden die Gesundheitshandwerke hingegen durch das Gesetz in bestimmten Teilen des Versorgungsgeschehens eher noch zurückgeworfen.

mehr ...
29. März 2016 | News-Gesundheitspolitik | News-Verbände | News-Hilfsmittel

PG 08 im Hilfsmittelverzeichnis: Gesundheitshandwerke nehmen Stellung

Zur geplanten Fortschreibung der Produktgruppe 08 des Hilfsmittelverzeichnisses haben die Arbeitsgemeinschaft Orthopädieschuhtechnik, der Bundesinnungsverbandes für Orthopädie-Technik, der Zentralverband Orthopädieschuhtechnik und der Herstellerverband Eurocom e. V. eine gemeinsame Stellungnahme verfasst. Darin machen sie Verbesserungsvorschläge zur Fortschreibung, äußern aber auch Kritik.

mehr ...
29. März 2016

DAK bietet ärztliche Beratung per Video-Chat an

Die DAK-Gesundheit bietet als erste Krankenkasse eine kostenlose virtuelle Sprechstunde für ihre Versicherten an. Ärzte aller Fachrichtungen beantworten per Videotelefonie Fragen zu Krankheiten und Medikamenten oder können um Zweitmeinungen gebeten werden. Diagnosen und Untersuchungen finden laut DAK-Gesundheit nicht statt, doch könnten zum Beispiel Hautveränderung im Videochat begutachtet werden.

mehr ...
Eisenhans/fotolia
29. März 2016

Antikorruptionsgesetz: Koalition einigt sich

Politiker von CDU, CSU und SPD haben einige strittige Punkte im Entwurf des Anti-Korruptionsgesetzes geklärt. In Zusammenarbeit mit dem Bundesjustizministerium werden derzeit die finalen Formulierungen erarbeitet. Voraussichtlich kann der Bundestag den Entwurf nun im April 2016 beraten und verabschieden, erklärte Dr. Jan-Marco Luczak, zuständiger Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und stellvertretender Vorsitzender des Rechtsausschusses.

mehr ...
29. März 2016 | News-Medizin | News-Hilfsmittel

Krankenhausärzte dürfen Hilfsmittel verordnen

Nachdem die Neufassung der Hilfsmittel-Richtlinie in Kraft getreten ist, ist es amtlich: Ab sofort dürfen auch Krankenhausärzte im Rahmen des so genannten Entlassmanagements Hilfsmittel verordnen.

mehr ...

Special: Trends und Innovationen

Special: Mein Betrieb meine Zukunft

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsführer PDF

Nach oben ⇑