Anzeige
15. Dezember 2015

Öffentliche Finanzierung der Weiterbildung sinkt zu Lasten Geringqualifizierter

Sprachkurse, Softwareschulungen, Soft-Skills-Seminare – lebenslanges Lernen ist die Basis der modernen Wissensgesellschaft. Doch während die Weiterbildungsausgaben der Bürger steigen, ist die öffentliche Finanzierung stark gesunken. Das gefährdet vor allem die Weiterbildungschancen von Geringqualifizierten, meint die Bertelsmann Stiftung.

mehr ...
Anzeige

  • Foto: GIS/AdobeStockFoto: GIS/AdobeStock

    Mein Betrieb – meine Zukunft

    Digitalisierung, Veränderungen bei den Rahmenbedingungen der Hilfsmittelversorgung, neue Marktteilnehmer – der Veränderungsdruck innerhalb der Branche ist groß. Mit ihm wächst aber auch die Chance, die Zukunft der Orthopädieschuhtechnik mitzugestalten. Erfahren Sie in unserem Special über erfolgreiche Gründer aus der Orthopädieschuhtechnik und über Orthopädieschuhtechniker, die innovative Konzepte und Ideen umsetzen.

    Mehr erfahren...
    slide mobil test
  • Foto: Worawut/ AdobeStockFoto: Worawut/AdobeStock

    Special: Trends & Innovationen

    In unserem Special „Trends & Innovationen“, das parallel auch als Print-Sonderheft der „Orthopädieschuhtechnik“ erscheint, zeichnen wir aktuelle Entwicklungen in verschiedenen Bereichen nach und befragen Experten, welche Entwicklungen sie für die Zukunft erwarten. Ergänzt werden unsere Berichte durch Informationen der Zulieferer und Dienstleister der Branche, die ihre Innovationen in Advertorials vorstellen. Wir wünschen eine anregende Lektüre!

    Mehr erfahren...
    Slider_trends_innovationen
14. Dezember 2015

Informationsveranstaltung: EuGH-Urteil stärkt Verbraucherrechte

Welche Auswirkungen hat das EuGH-Urteil REACH für die Schuh- und Lederwarenindustrie? Inwiefern stärkt das Urteil, das am 10. September 2015 rechtskräftig wurde, die Rechte der Verbraucher? Darüber informierte am 4. Dezember 2015 der vom HDS/L organisierte und sehr gut besuchte Workshop in Offenbach.

mehr ...
11. Dezember 2015

Ehrenpreis für das Ehepaar Thanner

Für ihre herausragende unternehmerische Lebensleistung sowie ihr vorbildliches gesellschaftliches und gemeinnütziges Engagement wurden Arthur und Gerlinde Thanner mit dem Ehrenpreis der Kreis- und Stadtsparkasse Dillingen a. d. Donau ausgezeichnet.

mehr ...
11. Dezember 2015

Lieferdrohnen im Test

Eine neue Generation seiner Lieferdrohnen hat das Onlineunternehmen Amazon in den USA vorgestellt – Projektname „Amazon Prime Air“. Innerhalb von nur 30 Minuten sollen damit in der Zukunft Bestellungen an die Kunden ausgeliefert werden.

mehr ...
Foto: Roland Spether
10. Dezember 2015

Stinus Orthopädie: 110 Jahre Jubiläum und 300 Jahre Treue zum Unternehmen

Einen Handwerks- und Familienbetrieb über vier Generationen nicht nur zu erhalten, sondern immer weiter auszubauen und an die Anforderungen der Zeit anzupassen, ist heute schon fast eine Rarität. 1905 gründeten Martin und Maria Anna Stinus in Achern eine Werkstätte für feine Maßschuhe, entwickelte sich aber schon bald weiter hin zur orthopädischen Fußversorgung. Heute ist die Stinus Orthopädie in der Ortenauregion mit elf Niederlassungen und 70 Mitarbeitern im Bereich der Orthopädieschuhtechnik und der Orthopädie- und Rehatechnik vertreten.

mehr ...
10. Dezember 2015

Neues Kundenmagazin für REXOR-Passform-Experten

Mit neuen Marketing- und Werbeaktionen zur Umsatzsteigerung im Nischenmarkt für Komfortschuhe beschäftigte sich die Fachgruppe „Passform-Experten“ der REXOR-Schuh-Einkaufsvereinigung bei ihrer Tagung in Düsseldorf.

mehr ...
10. Dezember 2015

Kaufentscheidungsprozesse im Wandel

Konsumenten suchen zunehmend vor dem Einkauf nach den gewünschten Marken, Schnäppchen oder Produkten im Internet anstatt in Geschäften vor Ort. Connected Life, eine Studie für die weltweit mehr als 60.000 Onliner durch das Marktforschungs- und Beratungsinstitut TNS befragt wurden, zeigt, vor welchen Herausforderungen herkömmliche Händler stehen.

mehr ...
10. Dezember 2015 | News-Verbände

GKV-Spitzenverband informiert über „Besondere Personengruppe 9“

Mit dem Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz hat der Gesetzgeber im § 264 SGB V die Ausgabe von elektronischen Gesundheitskarten (eGK) an Empfänger von Gesundheitsleistungen nach den §§ 4 und 6 AsylbLG (Anspruchberechtigte mit weniger als 15 Monaten Aufenthaltsdauer) vorgeschrieben, wenn die Kommunen dies wünschen. Dieser Personenkreis ist auf dem Speicherchip der eGK entsprechend zu kennzeichnen.

mehr ...
09. Dezember 2015

Meisterprüfung am B-O-S-S

Der Meister-Vorbereitungslehrgang 2015A ist am 14. September in die Prüfung gestartet. Am 26.September um kurz nach 12 Uhr konnten die erfolgreichen Prüflinge dann ihre Glückwünsche von der Prüfungskommission der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main und der Schulleitung des B-O-S-S entgegennehmen.

mehr ...
Memorisz/fotolia
07. Dezember 2015

Hohe Neuropathie-Dunkelziffer bei Diabetikern

Aktuell  publizierte  Studiendaten  weisen  auf  eine  hohe  Zahl  bisher unerkannter Neuropathien hin: Bei über 50 % der Studienteilnehmer mit bekanntem Typ-2-Diabetes wurden Anzeichen für eine beginnende oder klinisch manifeste periphere Neuropathie festgestellt. 62 % von ihnen hatten vor der Untersuchung angegeben, dass bei ihnen keine entsprechende Diagnose bekannt war. Bei Menschen mit Typ-1-Diabetes lag der Anteil neu entdeckter Neuropathie-Verdachtsfälle bei 36 %. Das  sind  die  zentralen  Ergebnisse  der PROTECT-Studie 1 von Wissenschaftlern um Prof. Dan Ziegler vom Deutschen Diabetes Zentrum der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. 

mehr ...
04. Dezember 2015

Prüfung ärztlicher verordneter Leistungen: KBV und GKV-Spitzenverband schließen neue Vereinbarungen

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband haben sich zum 1. Dezember auf Vereinbarungen zur Prüfung ärztlich verordneter Leistungen geeinigt. Dies betriftt neben Arzneimittelverordnungen auch Heilmittel und weitere ärztlich veranlasste Maßnahmen. Durch die Vereinbarungen soll die Regressgefahr für Ärzte sinken, teilt die KBV mit. 

mehr ...
04. Dezember 2015

Anti-Korruptionsgesetz: Anhörung zeigt Nachbesserungsbedarf

Das geplante Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen fand bei einer Anhörung des Bundestagsausschuss für Recht und Verbraucherschutz die grundsätzliche Zustimmung der geladenen Experten. Im Detail gab es aber auch viele Einwände. Vor allem die Abgrenzung von Korruption, die künftig strafbar sein soll, und sinnvoller Kooperation zwischen verschiedenen Akteuren des Gesundheitswesens bereitet Schwierigkeiten.

mehr ...
Andreas Brandhorst (Foto: BVMed)
02. Dezember 2015

Gesetzesinitiative zur Verbesserung der Qualität in der Hilfsmittelversorgung geplant

Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) plant für das Jahr 2016 eine Gesetzesinitiative zur Verbesserung der Qualität in der Hilfsmittelversorgung. Dabei soll neben der Produktqualität auch die Qualität der Versorgung festgeschrieben und besser überwacht werden. Das sagte der verantwortliche Referatsleiter im BMG, Andreas Brandhorst, zur Eröffnung des 2. Homecare-Management-Kongresses von MedInform, der am 24. und 25. November 2015 mit über 130 Teilnehmern in Berlin stattfand.

mehr ...
02. Dezember 2015

Besuch beim Europaparlament

Die Landesberufsschule für Orthopädieschuhtechnik und Schuhmacher aus Travemünde besuchte auf Einladung des schleswig-holsteinischen Abgeordneten Reimer Böge das europäische Parlament in Straßburg. Der Besuch fand im Rahmen der jährlichen Studienfahrt am 6. Oktober 2015 statt.

mehr ...

Special: Trends und Innovationen

Special: Mein Betrieb meine Zukunft

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsführer PDF

Nach oben ⇑