Anzeige
02. September 2015

Wie entstehen Stürze und was können wir dagegen tun?

Praktische Antworten gibt Rainer Beurskens am 23. Oktober in Köln im Seminar „Sturzprävention im Alter“. Da es in unserer Gesellschaft immer mehr ältere Menschen gibt, steigt auch die Zahl der sturzbedingten Verletzungen. Gründe für Stürze sind vielfältig: glatte Böden oder Treppen, nachlassende Muskelkraft oder Einschränkungen in der Gleichgewichtsfähigkeit sind nur einige Beispiele. Im Seminarbeitrag gehen die Teilnehmer gemeinsam auf Ursachensuche und lernen, wie mit gezielten Trainingsinterventionen den Risikofaktoren entgegen gewirkt werden kann.

Jetzt anmelden unter www.ost-messe.de/seminare

mehr ...
Anzeige

  • Foto: GIS/AdobeStockFoto: GIS/AdobeStock

    Mein Betrieb – meine Zukunft

    Digitalisierung, Veränderungen bei den Rahmenbedingungen der Hilfsmittelversorgung, neue Marktteilnehmer – der Veränderungsdruck innerhalb der Branche ist groß. Mit ihm wächst aber auch die Chance, die Zukunft der Orthopädieschuhtechnik mitzugestalten. Erfahren Sie in unserem Special über erfolgreiche Gründer aus der Orthopädieschuhtechnik und über Orthopädieschuhtechniker, die innovative Konzepte und Ideen umsetzen.

    Mehr erfahren...
    slide mobil test
  • Foto: Worawut/ AdobeStockFoto: Worawut/AdobeStock

    Special: Trends & Innovationen

    In unserem Special „Trends & Innovationen“, das parallel auch als Print-Sonderheft der „Orthopädieschuhtechnik“ erscheint, zeichnen wir aktuelle Entwicklungen in verschiedenen Bereichen nach und befragen Experten, welche Entwicklungen sie für die Zukunft erwarten. Ergänzt werden unsere Berichte durch Informationen der Zulieferer und Dienstleister der Branche, die ihre Innovationen in Advertorials vorstellen. Wir wünschen eine anregende Lektüre!

    Mehr erfahren...
    Slider_trends_innovationen
26. August 2015

Diabetisches Fußsyndrom: Erläuterungen zur Risikoklasse VII erschienen

Bei der orthopädieschuhtechnischen Versorgung des diabetischen Fußsyndroms hat sich die Einteilung nach Risikoklassen bewährt, die 2006 von einer interdisziplinären Arbeitsgruppe vorgestellt wurde. Diese Klassifikation wurde nun durch Erläuterungen und Tabellen zur Risikoklasse VII (akute Läsionen und aktive Diabetische Neuroosteoarthopathie) ergänzt. Die Erläuterungen sollen Verordnern, Handwerkern und Krankenkassen mehr Transparenz in der Versorgung und eine kürzere Bearbeitungszeit ermöglichen.

mehr ...
26. August 2015

Aufklärungsinitiative zur diabetischen Neuropathie tourt weiter

Auch im zweiten Halbjahr 2015 informiert die Aufklärungsinitiative „Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße?“ über die diabetische Neuropathie. Mit attraktiven Aktionen klärt sie Menschen mit Diabetes und Interessierte in verschiedenen Städten über Prävention, Symptome und Folgen der diabetischen Neuropathie auf.

mehr ...
26. August 2015

SilverStar-Förderpreis ausgelobt

Zum fünften Mal wird der mit 25.000 EURO dotierte SilverStar-Förderpreis der Berlin Chemie AG ausgelobt. Mit dem Preis werden Projekte und Initiativen gefördert, die zu einer besseren Versorgung älterer Menschen mit Diabetes beitragen.

mehr ...
26. August 2015

Handwerk fordert besseren Dialog zwischen Banken und Unternehmen

Trotz insgesamt stabiler und guter Finanzierungslage im Handwerk sind Kleinstbetriebe bei der Kreditvergabe deutlich benachteiligt. Zu diesem Ergebnis kommt der Zentralverband des Deutschen Handwerks nach Auswertung der Daten von ca. 1.700 Handwerksbetrieben, die sich an der KfW-Verbändeumfrage zur Finanzierungssituation beteiligt haben.

mehr ...
26. August 2015

Welt-Rheuma-Tag am 12. Oktober: "Rheuma bewegt uns alle"

Mit dem diesjährigen Welt-Rheuma-Tag am 12. Oktober 2015 stellt die Deutsche Rheuma-Liga ihr gesellschaftspolitisches Engagement in den Fokus. „Rheuma bewegt uns alle“ lautet der Slogan, mit dem sich der Verband als Interessenvertretung rheumakranker Menschen präsentiert und mehr Beachtung und Unterstützung für die 20 Millionen Erkrankten in Deutschland einfordert.

mehr ...
26. August 2015

Einladung zur IMIT

Am 6., 8. und 9. November wird die sechste Hausmesse „IMIT“ bei Ottobock | Jos America in Nieuwkuijk (NL) stattfinden. Die IMIT setzt den Fokus auf die Präsentation neuester Maschinen und Werkstatteinrichtungen der Orthopädieschuh- und Orthopädietechnik, Schuhreparatur und Podologie mit einem geselligen Rahmenprogramm.

mehr ...
Foto: SABU
26. August 2015

SABU-Messe präsentiert Mode Frühjahr/Sommer 2016

500 interessierte Gäste von über 230 SABU-Anschlusshäusern informierten sich am 22. und 23. August 2015 bei der SABU-Messe über die neue Mode Frühjahr/Sommer 2016. Die über 5.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche in der Halle A reichten für die mehr als 130 Schuh-, Accessoire-, Furnituren- und Dienstleistungslieferanten nicht aus, so dass einige Lieferanten auf eine Warteliste mussten.

mehr ...
Foto: ANWR
24. August 2015

ANWR: TV-Kampagnen gehen in die sechste Runde

Mittlerweile in der fünften Saison hat die ANWR Schuh den TV-Kampagnen und den begleitenden Warenprogrammen einen festen Platz im Marketing- und Warenangebot der Verbundgruppe gesichert. Im Jahr 2015 wurden bislang mit den Industriepartnern Skechers, Geox und Kangaroos in reichweitenstarken Sendern acht Aktionen beworben, bis Oktober stehen zwei weitere mit Geox und Kangaroos auf dem Programm. Sieben TV-Kampagnen mit Industriepartnern sind für das erste Halbjahr 2016 zwischen März und Mai geplant.

mehr ...
Foto: ANWR
24. August 2015

Gelungener Auftakt mit der ANWR FirstOrder

Über 1.500 Besucher kamen vom 18. bis 20. August zur FirstOrder der ANWR nach Mainhausen - eine Besucherresonanz, die die Erwartungen von ANWR voll und ganz erfüllt hat. Während diese Anzahl leicht über dem Wert der letzten FirstOrder lag, gab es bei den Unternehmen eine Steigerung um zehn Prozent auf 540.

mehr ...
21. August 2015

Seminar zum Faszientraining – Zusatztermin am Freitag

Seit dieser Woche sind vier Seminare auf dem Kongress Orthopädie Schuh Technik, der vom 23. bis 24. Oktober in Köln stattfindet, ausgebucht: „Kniebiomechanik und Laufschuhauswahl“ mit Prof. Gert-Peter Brüggemann, „Neue Ideen für den Bodenbau“ mit Manuel Fenner und Anastasia Anastasiadou sowie „Spiraldynamik als funktioneller Ansatz in der Therapie von Fuß- und Haltungsbeschwerden“ mit Dr. Jens Wippert. Aufgrund der großen Nachfrage war auch das Seminar „Einführung in das Faszientraining am Fuß“ innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Die gute Nachricht: Hierfür wird es einen zusätzlichen Termin geben.

mehr ...
Kadal/fotolia
19. August 2015

77 Prozent der Online-Shopper kaufen mehrmals pro Monat im Internet

Wer im Internet einkauft, tut dies immer häufiger. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.135 Internetnutzern ab 14 Jahren ergeben. Demnach kaufen drei von vier Online-Shoppern mehrmals pro Monat im Netz ein. Zudem ist der Anteil der Online-Shopper im vergangenen Jahr noch einmal gestiegen – auf  rund 54 Millionen Menschen. Deutlich zugelegt hat dabei der Anteil der älteren Online-Shopper.

mehr ...
18. August 2015

ZVOS präsentiert beim Tag der offenen Tür des Bundeswirtschaftsministeriums

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat den ZVOS zur Präsentation des Gesundheitshandwerks auf seinen Tag der offenen Tür am 29. und 30. August eingeladen. Unter dem Motto „Gut leben in Deutschland - Was uns wichtig ist“ stellt der ZVOS auf dem Stand „Gut leben in Deutschland“ aus. Interessierte sind herzlich eingeladen.

mehr ...
18. August 2015

RWI: Deutsches Handwerk blieb 2014 hinter Gesamtwirtschaft zurück

Das deutsche Handwerk blickt auf ein vergleichsweise erfolgreiches Jahr 2014 zurück. Das zulassungspflichtige Handwerk machte ein Umsatzplus von 2,4%, das zulassungsfreie Handwerk legte sogar um 2,9% zu. Beide hinkten jedoch erneut der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hinterher. Überdurchschnittlich gut entwickelte sich das Gesundheitsgewerbe. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Auswertung des Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung e.V. (RWI).

mehr ...

Special: Trends und Innovationen

Special: Mein Betrieb meine Zukunft

Kostenlose Newsletteranmeldung

captcha 

Weiterbildungsführer PDF

Nach oben ⇑