10. Oktober 2012
Anzeige
10. Oktober 2012
Ärzte protestieren trotz Einigung im Honorarstreit
Am Aktionstag „Praxis ohne Helferin“ und an den Praxisschließungen nahmen heute bundesweit zehntausende Praxen teil. In diesen Arztpraxen fand entweder ein eingeschränkter Betrieb statt, andere Praxen blieben ganztags zu. Trotz der am Vorabend erzielten Einigung zwischen Kassenärztlicher Bundesvereinigung und dem Spitzenverband der Krankenkassen beteiligten sich zusätzlich bundesweit tausende Medizinische Fachangestellte und Ärzte an über 30 Demonstrationen vor Krankenkassenzentralen im gesamten Bundesgebiet.
10. Oktober 2012
Orthopäden und Unfallchirurgen warnen vor Unterversorgung und Nachwuchsmangel
Die Zahlen junger Fachärztinnen und –ärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie sind in den letzten Jahren deutlich gesunken, zudem sei die Ausbildung der Medizinstudierenden in Diagnostik und Therapie von Verletzungen und Erkrankungen der Haltungs- und Bewegungsorgane unzureichend. Darauf weisen Vertreter der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) und des Berufsverbandes der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie e. V. (BVOU) hin.
10. Oktober 2012
GMS verstärkt Präsenz auf Regional- und Fachmessen
Nachdem der GMS Verbund seit seiner Gründung stets bei der Düsseldorfer GDS präsent war, wird seit der Herbst 2012 das regionale Engagement und die Präsenz bei Fachmessen und den Veranstaltungen in den führenden Ordercentren intensiviert.
08. Oktober 2012
IVO-Kongress: 2015 in Frankreich, 2018 in Kanada
Kanada folgt auf Frankreich: 2015 wird der Kongress des Internationalen Verbandes der Orthopädieschuhtechniker (IVO) in Frankreich stattfinden. 2018 wird man zu Gast in Kanada sein. Dies beschlossen die Delegierten des Internationalen Verbandes der Orthopädieschuhtechniker (IVO) bei ihrer Generalversammlung am 22. September 2012.
04. Oktober 2012
ZVOS-Zukunftstage: Programm steht
Welche Märkte sind für den Orthopädieschuhmacher wichtig? Wie bearbeitet man diese Märkte? Und welche Voraussetzungen muss man in seinem Betrieb schaffen, damit die Marktbearbeitung auch erfolgreich ist? Dies sind nur einige der Fragen, die bei den ersten Zukunftstagen des Zentralverbandes Orthopädieschuhtechnik am 21. und 22. November in Berlin thematisiert werden. Der Zentralverband Orthopädieschuhtechnik hat mit der Zeitschrift Orthopädieschuhtechnik als Partner und mit Unterstützung einiger Sponsoren ein Programm zusammengestellt, das Antworten auf viele Fragen liefert, denen sich die Betriebe heute stellen müssen.
04. Oktober 2012
Die meisten Amputationen in Deutschland sind Folge von Diabetes - und ließen sich verhindern
Aus Anlass des Europäischen Diabetes Kongresses vom 1. - 5. Oktober in Berlin weist die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) auf die erschreckend hohe Zahl von Amputationen in Deutschland hin. Von den 60.000 Amputationen jährlich seien ca. 40.000 die Folge von Diabetes. Damit liege Deutschland bei der Amputationsrate international im oberen Bereich. Experten gingen davon aus, dass ca. 80 Prozent davon vermeidbar wären. Voraussetzung dafür wäre eine optimale Blutzuckereinstellung, die frühzeitige Behandlung des diabetischen Fußsyndroms und eine bessere Vernetzung der verschiedenen ärztlichen und nichtärztlichen Spezialisten im ambulanten und stationären Sektor.
26. September 2012
4. Passform-Symposium: Rege Diskussionen über „Komfortschuhe“
Was macht einen Komfortschuh aus – und welche bisherigen Annahmen gilt es zu überdenken? Mit diesem Thema befasste sich das vierte, von den Zeitschriften „Orthopädieschuhtechnik“ und „Komfortschuhe Spezial“ sowie dem Fagus Werk veranstaltete Symposium FUSSFORM • PASSFORM • BESTFORM am 18. und 19. September im Fagus-Werk, Alfeld.
25. September 2012
Barmer GEK Heil- und Hilfsmittelreport 2012
Die Heil- und Hilfsmittelversorgung geht noch vielfach am Patientenbedarf vorbei, das schließt die Barmer GEK aus den neuen Analysen des Heil- und Hilfsmittelreports 2012. Ob Ergotherapien, Massagen oder Bandagen – besonders Kinder, Rückenkranke und Pflegebedürftige seien von Über-, Unter- oder Fehlversorgung betroffen.
25. September 2012
G-BA: Finanzielle Unterstützung zur Erprobung neuer Medizinprodukte
Der Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) soll die Möglichkeit bekommen, auf mangelhafte Studienlagen direkten Einfluss zu nehmen – indem er Studien, die das Innovationspotenzial neuer Medizinprodukte überprüfen sollen, mitfinanziert. Ein diesbezüglicher Beschluss wird dem Bundesministerium für Gesundheit zur Prüfung vorgelegt.
25. September 2012
Ausbilder für Israel gesucht!
Die Organisation „Lifegate – Tor zum Leben im Westjordanland“ (Beit Jala-Bethlehem) sucht Dozenten für eine Ausbildung zum Orthopädieschuhmacher und Orthopädiemechaniker im Westjordanland.
25. September 2012
Neue Online-Wissensdatenbank für Mittelständler
Eine neue Wissensdatenbank zur Unternehmensführung speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist ab sofort online. „Mitglieder des Verbandes geben hier Wissen und Erfahrung aus ihrer Beratungsarbeit praxisbezogen an Unternehmer/innen weiter“, erläutert Thomas Thier, Vorsitzender des Verbandes „Die KMU-Berater – Verband freier Berater e.V.“ die Idee der Wissensdatenbank.
25. September 2012
2. ZVOS-Bildungsworkshop
Wo stehen wir und wo wollen wir hin? Diese Fragen stellen sich aktuell auch im Hinblick auf die Ausbildungswege in der Orthopädieschuhtechnik. Antworten suchten die Teilnehmer beim 2. Bildungsworkshop des Zentralverbandes Orthopädieschuhtechnik in Hannover. Fazit: Es besteht dringender Handlungsbedarf – aber für vieles sind die Grundlagen heute schon vorhanden.
25. September 2012
Regiopraxis gegen Ärztemangel
Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) hat in Stuttgart den Versorgungsbericht 2011 vorgestellt. Noch bescheinigten die Zahlen Baden-Württemberg eine gute ambulante medizinische Versorgung. Doch auf der Landkarte gebe es die ersten weißen Flecken. Mit dem Praxismodell „regiopraxis KVBW“ versucht die Kassenärztliche Vereinigung dem Ärztemangel entgegenzuwirken. Die erste „regiopraxis KVBW“ ist jetzt eröffnet worden.
25. September 2012
G-BA: DMP-Aufbewahrungsfristen verlängert
Der Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) vom 19. Juli 2012 wurde vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) nicht beanstandet: damit tritt die Erstfassung nach Veröffentlichung im Bundesanzeiger in Kraft.
Aktuelle Weiterbildungstermine
24.03.23 - 25.03.23
footpower Rücken-Seminar28.03.23
Nagelveränderungen | Webinar29.03.23
Unguis Incarnatus | Webinar19.04.23 - 26.04.23
footpower Online-Seminar Sensomotorik-Refresher