16. November 2010
Anzeige
09. November 2010
Handwerk: Bereits jeder 5. Mitarbeiter mit Migrationshintergrund
Das Handwerk will die die Zahl der Auszubildenden und Mitarbeiter mit Migrationshintergrund konsequent weiter steigern. "Wir werden verstärkt mit Migrantenverbänden vor Ort zusammenarbeiten, um Jugendliche und Eltern von den Chancen einer Ausbildung im Handwerk zu überzeugen", erklärte Handwerkspräsident Otto Kentzler auf dem Integrationsgipfel im Bundeskanzleramt.
09. November 2010
HypoVereinsbank baut Angebot für Heilberufe-Kunden aus
Die HypoVereinsbank baut ihr Angebot für Heilberufe-Kunden in Hamburg und Frankfurt aus. Dies teilt die Bank in Zusammenhang mit der Veröffentlichung ihres neuen "Trend Report Gesundheitsmarkt 2020" mit.
09. November 2010
Interdisziplinäre Behandlung reduziert Amputationen bei Diabetischem Fußsyndrom
Eine strukturierte Behandlung von Patienten mit Diabetischem Fußsyndrom durch Ärzte, Podologen und Orthopädieschuhmacher kann große Fuß- und Beinamputationen verhindern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung, die Dresdner Ärzte an 172 Patienten mit Duchblutungsstörungen durchführten.
08. November 2010
DAK 2011 offenbar weiter mit Zusatzbeitrag
Die DAK plant offenbar, auch im Jahr 2011 einen Zusatzbeitrag zu erheben. In einem Gespräch mit dem Internetportal Krankenkassen.de sagte DAK-Sprecher Jörg Bodanowitz: "Zur Zeit gehen wir davon aus, aber eine Entscheidung fällt der Verwaltungsrat erst Mitte Dezember. Ob die DAK auch 2011 einen Zusatzbeitrag erhebt, ist also noch in der Diskussion."
08. November 2010
eGK: Bundesregierung setzt Krankenkassen unter Druck
Die Bundesregierung droht den Krankenkassen damit, die Verwaltungsausgaben kürzen, wenn sie nicht bis zum Ende nächsten Jahres an zehn Prozent ihrer Versicherten elektronische Gesundheitskarten ausgegeben haben. Krankenkassen, die dies nicht umsetzen, sollen die Verwaltungskosten im Jahr 2012 um zwei Prozent gegenüber 2010 gekürzt werden, heißt es in einem Änderungsantrag zum GKV-Finanzierungsgesetz.
03. November 2010
Hilfsmittelversorgung: Amtshaftung der Krankenkasse bei schuldhaft verspäteter Leistung
Versicherte haben einen Amtshaftungsanspruch gegen ihre Krankenkasse, wenn diese ihre Leistungspflicht für ein beantragtes Hilfsmittel nicht mit der gebotenen Sorgfalt prüft, die Leistung deshalb verspätet erfolgt und dem Versicherten daraus ein Schaden entsteht. Dies ergibt sich aus einem Urteil des LG Ellwangen vom 13. Februar 2009 (Aktenzeichen 3 O 97/08 BSG 1).
03. November 2010
Neuer Termin für die Orthopädie + Reha Technik 2012
Die Mitglieder des Ausstellerbeirates der Orthopädie + Reha-Technik haben in ihrer Auftaktsitzung für 2012 eine neue Laufzeit für Messe und Kongress beschlossen. Die internationale Fachmesse geht 2012 über drei Tage vom 16. bis 18. Mai (Mittwoch bis Freitag). Der viertägige Weltkongress (Dienstag bis Freitag) beginnt nunmehr einen Tag vor der internationalen Fachmesse, am Dienstag, dem 15. Mai 2012.
03. November 2010
Wirtschaftliche Aufzahlungen im OT1-Vertrag möglich
Im OT1-Vertrag, den der ZVOS mit der Barmer GEK und der Techniker Krankenkasse abgeschlossen hat, sind weiterhin wirtschaftliche Aufzahlungen erlaubt. Dies wurde dem ZVOS von Seiten der beiden Krankenkassen müdlich bestätigt.
03. November 2010
OT1 Vertrag: Abrechnung über HMM Deutschland
Nachdem der ZVOS den OT1- Rahmenvertrag mit der Barmer GEK mit Wirkung zum 1. November 2010 abgeschlossen hat, können Leistungserbringer diesem Vertrag beitreten. In diesem Zusammenhang hat der Zentralverband darüber informiert, wie es sich mit eKV-Abrechnung über die HMM Deutschland GmbH verhält.
26. Oktober 2010
Eurocom Forum stellte Festzuschüsse für Hilfsmittel zur Diskussion
Die „Neuordnung des Hilfsmittelmarktes” war das Thema des Eurocom Forums am 13. Oktober in Bonn. Zusammen mit dem Bundesinnungsverband für Orthopädietechnik (BIV OT) stellte die Eurocom Leistungserbringern, Krankenkassenvertretern und Herstellern ihre Zukunftsvision für die Finanzierung von Hilfsmitteln vor: Festzuschüsse für Einlagen, Kompressionsstrümpfe und Bandagen.
15. Oktober 2010
GKV-Trendbarometer: 3. Quartal besser als im Vorjahr
Das aktuelle GKV-Trendbarometer der opta data Abrechnungs GmbH, Essen, weist für das orthopädieschuhtechnische Handwerk im 3. Quartal 2010 einen Indexwert von 103,4 Punkten beim Gesamtumsatz aus (2006 = Index 100). Verglichen mit dem Vorjahresquartal ist das ein Wachstum von 3,8 Punkten.
15. Oktober 2010
Rehacare 2010 gut besucht
Die Veranstalter der Rehacare 2010 bewerten den Messeverlauf als sehr positiv. 52.500 Fachbesucher und Betroffene kamen vom 6. bis 9. Oktober in die Messehallen, um sich über Produkte, Dienstleistungen und neue Erkenntnisse zu informieren, die 801 Aussteller aus 29 Ländern vorstellten.
15. Oktober 2010
Leonardo Awards 2010 verliehen
Im Rahmen der Rehacare wurde am 8. Oktober im Roncalli´s Apollo Varieté am Düsseldorfer Rheinufer im Rahmen einer feierlichen Gala der Marketing-Award „Leonardo“ des deutschen Sanitäts-, Reha-, Orthopädietechnik- und Orthopädie- Schuhtechnikfachhandels verliehen.
06. Oktober 2010
Schaleneinlagen: Forderungen der Barmer GEK verjährt
In einem Rechtsstreit zwischen einem Orthopädieschuhtechnik-Betrieb in Freiburg und der Barmer GEK wegen angeblich zu Unrecht abgerechneter Schaleneinlagen hat das Sozialgericht Freiburg am 17. August 2010 ein Urteil gefällt – zu Gunsten des klagenden Leistungserbringers.
Aktuelle Weiterbildungstermine
24.03.23 - 25.03.23
footpower Rücken-Seminar