
BVMed bietet MDR-Informationsportal
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) stellt auf seinem MDR-Informationsportal unter www.bvmed.de/mdr Informationen und Dokumente zur Umsetzung der neuen EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) zur Verfügung.
Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) stellt auf seinem MDR-Informationsportal unter www.bvmed.de/mdr Informationen und Dokumente zur Umsetzung der neuen EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR) zur Verfügung.
Die Sabu Schuh- und Marketing GmbH lud am 16. August, dem Vortag der Sabu-Messe „Trends & Fashion“, zum Besuch der Bundesgartenschau in Heilbronn ein. Über 100 Händler kamen, um einen gemeinsamen Tag auf dem Gelände der Bundesgartenschau zu verbringen.
Die Initiative „Handwerk - Nachhaltigkeit in Handwerksbetrieben stärken!“ bietet Inhaberinnen und Inhabern ein Forum zur Vernetzung und gemeinsamen Arbeit an der Zukunftsfähigkeit ihrer Betriebe. Auf der bundesweiten Auftaktveranstaltung am 19. September in Berlin geht es um die Frage: Wie können Führungskräfte im Handwerk ihren Betrieb nachhaltig - das heißt mit Blick auf ihre betriebswirtschaftliche und gesellschaftliche Verantwortung - stabil für die Zukunft aufstellen?
Nutzer von medizinischen Kompressionsstrümpfen, orthopädischen Schuheinlagen sowie Bandagen und Orthesen brauchen nach eigenen Angaben weniger Medikamente, können operative Eingriffe oft vermeiden, empfinden sich als mobiler und gewinnen dadurch an Lebensqualität. Gleichzeitig ist der Therapieerfolg, so die Einschätzung der Befragten, eng mit der guten Aufklärung und der Verschreibungshäufigkeit durch Ärzte sowie mit der umfassenden Beratung durch Fachgeschäfte verknüpft. Das zeigt eine repräsentative Umfrage, die das Institut für Demoskopie Allensbach im Auftrag des Herstellerverbands Eurocom durchgeführt hat.
Stiefel, Sneaker, Schlange, Cord, Cognac, Cowboy: Das Deutsche Schuhinstitut (DSI) hat die neuesten Schuh-Trends für diesen Herbst/Winter mit Fotos und Filmen in Szene gesetzt. Das Institut unterstützt den Handel auch in dieser Saison wieder mit einer großen Auswahl an frei verwendbaren Fotos und Videos. Sie sind für Fachhändler ab Mitte/Ende August kostenlos beim DSI zum Download erhältlich und dürfen online und print eingesetzt werden.
Mit der elektronischen Patientenakte wird nach Ansicht der Bundesregierung der Informationsaustausch von Gesundheitsdaten sicherer. Im Vergleich zu bisher genutzten Verfahren wie etwa Fax-Geräten werde die Sicherheit deutlich erhöht, heißt es in der Antwort (19/12152) der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage (19/11756) der AfD-Fraktion, wie der Informationsdienst hib berichtet.
Die Arbeitsgemeinschaft Diabetischer Fuß der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und der Bund der Internisten (BDI) haben gemeinsam ein telemedizinisch basiertes Facharztkonsil für den diabetischen Fuß entwickelt. Damit sollen Risikopatienten rechtzeitig identifiziert, der Heilungsverlauf verbessert und verkürzt und Amputationen vermieden werden.